Notrad, Ersatzrad W213
Hallo
Weiß jemand welches Notrad ( Größe) in die Reserverad Mulde reinpasst.
In meiner E-Klasse ist nichts drin, kein Reifendichtmittel, kein Werkzeug und auch kein Ersatzrad.
Kann man die Styropor Wanne für das Werkzeug nach kaufen?
Werkzeug gibt es In der Bucht zu kaufen
Auto ist Bj 2017
Danke
Beste Antwort im Thema
In die sogenannte "Reserveradmulde" passt kein Reserverad, Notrad oder sonst was. Du kannst Reifendichtmittel benutzen aber sollte ein Nagel seitlich in den Reifen kommen oder der Reifen gar reißen, wirst du wohl oder übel auf der Stelle stehenbleiben müssen. Ich habe vor meiner Urlaubsreise lange recherchiert und nachgefragt, aber solltest du das original Notrad für den W213 kaufen, wirst du dieses in den Kofferraum legen müssen.
48 Antworten
Hallo
Deine Frage kann ich so nicht beantworten...
Ich habe mir ein Flickset ins Auto gelegt für ca10€ und einen Kompressor zum aufpumpen , vielleicht ist das auch für dich eine Alternative...
Danke Harry-193, bei mir ist so ein Flickset. Leider zuletzt habe ich zwei Reifenschaden auf der Autobahn und da gab es nichts zu flicken.
Beim Diesel ist glaub der Adblue Tank an der Stelle , beim reinen Benziner könnte Platz sein , bei den Hybrid wahrscheinlich auch nicht.
Ich meinte ein richtiges Vulkanisierset nicht das ab Werk mitgegebene Dichtmittel, Ich hab ein ähnliches Foto im Anhang...
Es wird sicher Leute geben die jetzt sagen ist nicht zulässig usw... aber mir ist es lieber ich hab was dabei und kann langsamer weiterfahren als wenn ich liegen bleibe und hab nichts dabei,
Ähnliche Themen
Wenn der Reifen geplatzt ist, oder seitlich beschädigt, oder sogar die Felge beschädigt ist, nützt nichts anderes, als ein Ersatzrad.
Und Mobilitätsgarantie? Für mich keine Alternative.
Bei einem Reifenschaden will ich so schnell wie möglich weiter.
Ich bin über die Jahrzehnte seeehhr viel gefahren und hatte einige Plattfüße. Einen Reifen wechselt man ungern, aber schnell.
Das Reserverad einzusparen halte ich für unklug. Aber richtig bescheuert ist die Tatsache, daß kein Platz für ein selbst angeschafftes Reserverad vorhanden ist. Dafür gibt's aber als Gipfel der Idiotie elektrisch rausfahrende und beleuchtete Hochtöner, die noch nicht mal so gut klingen, wie die chinesischen Nachbauten. Obwohl - wenn Klang und Optik so perfekt harmonieren, RESPEKT.
Na ja, egal. Es zwingt uns ja niemand, mitzumachen.
Ich hab dem Minispare Reserverad mit die textiltasche in meinem E200 T-Modell benziner. Leider passt dieses nirgendwo in der Mulde, hab es versucht. Finde dass auch blöd. Es nimmt viel platz im Kofferraum jetzt.
Hallo
Ich habe zwar einen W-205, hatte aber das gleiche Problem.
Ich habe mir ein Notrad und natürlich einen Wagenheber und Radschlüssel besorgt. Notrad liegt nun im Kofferraum und nimmt schon einiges an Platz ein, aber ich komme damit klar.
Ich fühle mich so auf jeden Fall besser, das ich im Notfall nicht auf andere angewiesen bin. Auch Reifen mit Notlauf kam für mich nicht in frage.
Hallo, hat jemand doch geschafft, das Notrad (bei mir 125/70R19, hoffentlich passt es gut!) irgendwie anders zu haben als einfach im Kofferraum liegend? Bei meinem E53 gibt es Platz dafür nirgendwo. Unter dem Koferraumboden gibt es nicht genug Platz da die Höhe dort nicht ausreicht.
Guten Abend,
auch ich finde, dass das fehlende Reserverad und sogar die fehlende Möglichkeit, ein Notrad unterzubringen, nicht für Mercedes spricht.
Dabei geht es im s213 doch nur um 10 cm, vgl. Bild. Oder hat jemand eine pragmatische Lösung, wie das Notrad in die Mulde doch passen könnte?
Viele Grüße
Michael
Ich fahre jetzt drei Jahre rund mit dem Notrad (fixiert mit original mb textiltasche) im Kofferraum von meinem S213 und finde es auch immer noch total blöd dass es nicht im Mulde kann.. totaler Swachsinn von MB
https://originalteile.mercedes-benz.de/rad-a2134000600-18872
....die Anschaffung ist Sicher eine Überlegung wert, (...im 300 de kann man auf diese weise die Stufe ausgleichen 🙂.....
Im S211 einmal benötigt, Oder eben konsequent auf Runflat setzen (oder auf strategisch wichtigen Touren einen zusätzlichen Reifen mit einpacken und diesen beim Reifenwechsel durchwechseln)
Weiß zufällig jemand, ob das Notrad des W/S212 auf den W/S213 passt?
Dass es nicht in die Kofferraummulde passt, ist klar. Ich möchte nur wissen, ob die Abmessungen und Schrauben brauchbar sind.
Hallo ins Forum,
m.E. nicht. Die Räder beim 213er sind größer als beim 212er (vom Gesamtdurchmesser). Von daher wird es mit dem Notrad aus dem 212er Chaos im ABS/ESP geben.
Viele Grüße
Peter
PS: Rein mechanisch bekommst Du die ran. Lochkreis etc. haben sich nicht geändert.
Habe mir ein gebrauchtes aber nie benutztes Minispare- Notrad hinter den Fahrersitz geklemmt und mit einer Jacke drapiert. Nicht schön aber selten, was tut man nicht alles für das sichere Gefühl, zudem wird höchstens mit drei Personen gefahren. Der Kofferraum wird gebraucht, da ginge zu viel Platz drauf.
Man muss allerdings andere und kürzere Radbolzen haben, die serienmäßigen für LM- Felgen sind für das Notrad zu lang!
Mir war auch so. Seltsamerweise werden aber bei Ebay & Co. Räder angeboten, die sowohl als auch passen sollen: