Notprogramm sporadisch; Fehlercode 0235 oder 0234
Hallo,
habe vor kurzem einen Corsa C 1.4 Enjoy Baujahr 2003 erworben. Sporadisch geht die MKL an und der Corsa wechselt ins Notprogramm. Habe den Fehlercode schon ausgelesen. Es kommt 0235 oder 0234 heraus (je nachdem ob man den letzten Blinker mitzählt, wenn die Leuchte an bleibt).
Konnte den Fehlercode bisher nicht zuordnen. Google ergibt Ladedrucksensor… aber der Corsa hat ja keinen Turbo.
Kennt jemanden diesen Fehlercode bzw. hat bereits selbiges Problem gehabt?
Danke schon mal im Voraus für Eure Fragen und viele Grüße
Daniel
76 Antworten
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 19. September 2021 um 21:07:00 Uhr:
lila Riegel oder rot -
damit meine ich die rausgezogene Verriegelung .das Kabel Gelb ist bei Opel eigentlich immer das Abblendlicht,
sind da 12 V drauf bei einschalten des Abblendlicht
geht die Spannung bis zum Scheinwerfer.wenn Fernlicht und Standlicht funktionieren liegt auch Masse
am Stecker an .jetzt kann nur noch die Lampenfassung etwas haben,
das Leuchtmittel selber ist defekt oder
der Kabelbaum im Scheinwerfer !die Kabelfarben oder Schaltpläne bekommst Du auch hier-
https://www.kolhosniki.ru/...p;dir=wd&ParentID=70&InfoTypeID=4
Danke.
Ja genau. War mein Denkfehler. Die Pins ohne Spannung waren vom nicht eingeschalteten Fernlicht etc.
Sehe ich genauso, dass wohl irgendwo ein Kabel im Scheinwerfer defekt ist. Leuchtmittel funktionieren und Fassung habe ich auch geprüft. Passt alles.
So… mit den ursprünglichen Fehlern bin ich auch weiter. Hab jetzt ein anderes, fehlerfreies MSG besorgt. Programmieren hat einwandfrei geklappt.
Allerdings kommt weiterhin der Fehler, schon beim Einschalten der Zündung:
0230 benzinpumpe Relais. Spannung niedrig.
Habe jetzt auch mal die Brücke K35 K87 (Klemme 30 zu 87) entfernt. Dann springt der Motor nicht an (wie bereits vorher).
Dann wird aber ein neuer Fehlercode, auch beim Einschalten der Zündung schon, angezeigt: p1230 Hauptrelais (siehe Bild).
Setze ich die Brücke wieder, dann wieder 0230 Spannung niedrig. Und Motor springt wieder an.
Edit: Bild hinzugefügt.
Kann es doch an den Relais liegen? Oder eher an nem Kabelbruch? Eher nicht, weil durch die Überbrückung ja jetzt ein anderer Fehler kommt, oder?
Wevhsel doch einfach beide Relais,
die werden kein Vermögen kosten !
setz Du ein "lila" ? Relais zum Testen um und
machst beim anderen ne Brücke rein und
E läuft würde ich nicht überlegen.
wechselst Du dann die Positionen vom Relais und Brücke
dürfte es klar sein !
mfg
Ähnliche Themen
Hab schon neue Relais bestellt.
Habe die Relais mal getauscht. Ohne diese Brücke nicht mehr der Fehler P1230 sondern nun auch P0230 und Motor springt nicht an. Mit Brücke weiterhin p0230 aber Motor springt an und läuft.
Bei Zurück wechseln kommt wieder p1230 bei entfernter. Rücker.
So… heute konnte ich die neuen Relais mal testen. Es hat sich nichts geändert. Ohne Brücke springt es weiter nicht an.. Fehlermeldung 0230 weiterhin.
Habt ihr noch ne Idee? 😉
War klar,dass der Relaistausch nicht zum Erfolg führt.
Die Ansteuerung des Relais vom MSG ist defekt.
MSG reparieren lassen.
Dann musst Du die Verkabelung vom MSG-Stecker zum Relaissockel durchmessen auf Widerstand.
Am MSG-Stecker X 55 den PIN 16 auf Leitung BRAUN/SCHWARZ zum K 26 Hauptrelais und am PIN 24 auf Leitung BRAUN/ROT zum K 35 Benzinpumpenrelais.
Jeweils Klemme 85 vom Relaissockel zum MSG-STECKER X 55.
Da muss ne Unterbrechung sein auf einer der beiden Leitungen wegen Deinem Fehlercode.
Beispielbild im Anhang, auf dem die Pinnummerierung gut zu erkennen ist.
Bei Dir also
- PIN 16 und PIN 24
Besten Dank Blacky! Das ist mir dann wohl doch zu umfangreich. Evtl hab ich nen bekannten, der das bei Gelegenheit Mal durchprüfen kann.
Kann man mit der Brücke dauerhaft so weiterfahren?
Mir ist weiterhin aufgefallen, dass die Meldung Spannung Relais Kraftstoffpumpe nur bei stehendem Motor angezeigt wird. Wenn der Motor läuft ist der Fehler wohl weg.
Habe weiter festgestellt, dass wenn ich das Auto ausrollen lasse und gleichzeitig Bremse der Motortz öfters während der Fahrt ausgeht. Wenn ich die Kupplung wieder kommen lasse, springt der Motor wieder an. Kann das auch an der Relaisbrücke liegen? Eig nicht oder? Weil durch die Brücke läuft doch die Kraftstoffpumpe dauerhaft? Oder hab ich das was falsch verstanden?
Hallo Leute. Es lässt mir doch keine Ruhe und ich überlege daher ein MSG zum Reparieren einzuschicken. Wollte vorher nur nochmal fragen, da sich ja der Fehlercode je nach Einsetzen der Brücke ändert bzw trotz Brücke der Fehler mit wenig Spannung trotzdem kommt bzw angezeigt wird, ob der Fehler anhand der Tatsachen wirklich vom MSG kommen kann. Besten Dank schon mal.
Schick das MSG zur Reparatur ein.
Das ist ein typischer Fehler bei diesem Motor.
Danke blacky! Hab ich jetzt mal gemacht. Vielleicht hat das Austausch msg trotzdem nen Fehler. Melde mich, wenn’s wieder da ist 😉