Notlauf Z19DTH / Komisches Verhalten während der Fahrt.
Hallo Kollegen,
folgendes ist heute passiert:
Während der Fahrt bei konstant ca. 80km/h und normaler Drehzahl ist mein Siggi ohne Vorwarnung in denn Notlauf gesprungen. Dementsprechend hat er nur wiederwillig Gas angenommen.
Nach einem neustart des Motors war es wieder weg, es hat aber keine 10min/knappe 5km gedauert da fing es von neuem an, einfach so. Ich habe vor ca. 1 Monat das 2te AGR-Ventil eingebaut, 2 Wochen nach Einbau hatte ich genau das selbe Problem. Damals kam allerdings keine Fehlermeldung des AGR-Ventil sondern folgendes:
Differenzdruck Partikelfilter zu Hoch: Sättigung des Filters bei 58%
Mein Meister meinte es käme vom alten kaputten AGR-Ventil das alles verstopft hat, nach manuellem freibrennen auf dem Hof war wieder alles Ok. Heute, nach ca. 3 Wochen tritt es wieder auf.
Liegt es vielleicht wieder am AGR-Ventil oder evtl. auch an denn Differenzdrucksensoren vor und nach dem Partikelfilter? Die hatte ich beim letzten mal auch im Verdacht.
Vorhin hab ich´s ein wenig Provoziert und bin nochmal gefahren, allerdings hab ich dem Motor diesmal viel Drehzahl gegeben und nach 30min fahrt kam die Meldung überhaupt nicht. Erst als ich wieder normal fuhr und bei niedriger Drehzahl war kam der Fehler/Notlauf wieder.
Hatte jemand schon die gleichen Probleme ? Über Tipps und Anregungen würd ich mich freuen!
Gruß Tobias
Beste Antwort im Thema
So sehe ich das auch- ich finde nichtmal Drallklappen und Turbo als richtiges Ärgerniss.. Eher als notwendiges Übel und Peanuts.
Schau ich mich im Umkreis von Verwandten/bekannten um, sehe ich schnell, dass alle Hersteller nur mit Wasser kochen.
Einige haben Skoda gekauft- ist ja fast VW.. Na ja, dassselbe in Grün- Schwungräder, Injektoren usw.. Anderer schlägt sich mit dem 2,5er Audi TDI rum- nichts als Ärger und bombemsteuer auf die Möhre, und die kommt nicht mal gescheid aus dem Knick.
Daher werde ich die Kisten die ich habe fahren- mit jedem Defekt gewinne ich an Erfahrung 😉
130 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von redgie
Bei der Prüfung beim FOH wird ja die Rücklaufmenge mit ner Vorrrichtung gemessen.
so gehts, und genau das würde ich bei einem Dieselspezi machen lassen, hier im Raum N wäre eine Anlaufstelle der Bosch-Dienst von "Bremsen Schöbel" oder "dtn", die haben damit Erfahrung. Wir haben hier zwar auch zwei gute FOH, so etwas würde ich aber nicht dort machen lassen. Als meiner vor 1 1/2 Jahren mal ruckelte war die Aussage bei einem sonst fähigen FOH, "der läuft zu mager" 😕 ...ein Diesel.
*Update 03.06.2011*
Moin,
gerade eben wieder in denn Notlauf gegangen, morgen gehts wieder zum FOH.
Ich bin gerade mal knappe 120km gefahren!
Es ist zum kotzen....
Gruß
PS: Was mir noch einfällt, im Notlaufprogramm war er gegenüber dem Notlauf mit vollem DPF noch relativ Agil, soll heißen, ich kam "besser" voran als damals.
Sch****
Der Reihe nach. Das der DPF gereinigt wurde war sicher nicht verkehrt.
Der war ja offensichtlich reichlich zu. Obendrein war er aber wohl nicht Täter, sondern Opfer.
Wie war das noch, der Diff.Dr. Sensor wurde auch schon getauscht UND das dem MSG auch "gesagt"?
Im OpCom gibt es da extra enstpr. Menü-Punkte.
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
Sch****
Der Reihe nach. Das der DPF gereinigt wurde war sicher nicht verkehrt.
Der war ja offensichtlich reichlich zu. Obendrein war er aber wohl nicht Täter, sondern Opfer.
Wie war das noch, der Diff.Dr. Sensor wurde auch schon getauscht UND das dem MSG auch "gesagt"?
Im OpCom gibt es da extra enstpr. Menü-Punkte.
Richtig:
-DPF wurde gereinigt da er bis oben voll War
-Differenzdrucksensor wurde auch getauscht, ist also neu.
-Dem MSG wurden beide Punkte, austausch Sensor und DPF "gesagt" und neu programmiert, war heute mittag nochmal beim FOH und hab genau diese Punkte nachgefragt.
Tobias
Ähnliche Themen
Da bleibt momentan nur der Weg alle relevanten Sollwerte zu checken. Wenns der Deubel will ist es ein dummer Zufall und es hat sich nebenbei der LMM verabschiedet. Auffällig finde ich, Du sagst er lief (natürlich dann leistungsreduziert) sonst gut, bzw. besser als vorher...das wird auf keinen Fall Zufall sein. Eine Möglichkeit des Fehlerspeicher Auslesens hast Du nicht?
Ich würde es vielleicht mal andersrum probieren- warum setzt er sich überhaupt so schnell zu?
Phase ist ja keine drauf, also russt er schonmal nicht so arg. Er muss doch zu fett laufen wie blöd...
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
Da bleibt momentan nur der Weg alle relevanten Sollwerte zu checken. Wenns der Deubel will ist es ein dummer Zufall und es hat sich nebenbei der LMM verabschiedet. Auffällig finde ich, Du sagst er lief (natürlich dann leistungsreduziert) sonst gut, bzw. besser als vorher...das wird auf keinen Fall Zufall sein. Eine Möglichkeit des Fehlerspeicher Auslesens hast Du nicht?
Der LMM, denn hatte ich auch im Verdacht wurde aber vor im Februar ersetzt, das war so vor ca. 14.000km.
Ich bin morgen früh direkt beim FOH und der kann mir dann mal denn Fehlerspeicher auslesen, da schreib ich dann hier rein welcher fehler das genau ist.
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Er muss doch zu fett laufen wie blöd...
Du meinst Einspritzmengen stimmen nicht? Dann könnte ein (oder mehrere) Injektoren pissen, das würde auch mehr Ruß erzeugen. Das lässt sich aber messen. Irgendwo muß ja eine Sollwertabweichung sein.
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Ich würde es vielleicht mal andersrum probieren- warum setzt er sich überhaupt so schnell zu?
Phase ist ja keine drauf, also russt er schonmal nicht so arg. Er muss doch zu fett laufen wie blöd...
Hmmm,
AGR-Ventil ist ja neu, nichtmal 2 Monate alt. Evtl, das die Injektoren dauernd siffen ? Ich wollte die ja heute am Freitag reinigen aber ich habe keinen von dennen ausgebaut bekommen.
Scheisse aber auch....
Planänderung:
Ich fahre erst am Montag zum FOH. Ich hatte heute morgen wieder Schmerzen im Fuß von meinem Unfall, so wollte ich dann auch nicht 40km rumfahren.
Montag erstatte ich dann bericht.
Gruß Tobias.
DPF und AGR..... mehr muss man nicht sagen.
Kann man nur Beileid aussprechen was hier einige Diesel Fahrer erleben müssen.
ich war gestern auch beim FOH und hab mir nachdem die Kiste unter 2000 Umdrehungen so schlecht lief und auch kein Fehlercode abgelegt wurde den DPF freibrennen lassen. hat ca. 8min gedauert und die Kiste hat den Motor weit über 3500 Umdrehungen drehen lassen. Regenerierung lief bis zum Ende durch. Testfahrt mit dem Meister und keine Auffälligen Schwächen unter 2000 Umdrehungen.
Ist wohl normal so.
Hab mir im Febraur durch einen dicken Schneehaufen den Differenzdrucksensor (das Kabel) ausgerissen, dieser wurde neu angeschweißt (normal nur im Austausch mit DPF) und neu programmiert.
War 2011 schon jeden Monat 1mal beim FOH.
AGR-Tausch hat bei mir persönlich nichts gebracht. Ich denke also das es nicht unbedingt am AGR-Ventil liegen muss.
Ein Kumpel von mir hat letztens genau den gleichen Fehlercode gehabt, jedoch mit andere Meldung. Rausgekommen ist das der obere düne Schlauch (weis jetzt nicht wie der heist) untenrum aufgerissen war. Deshalb sprangt er immer wieder in den Notlauf.
Ist schon echt kommisch mit dem DPF... (könnte ja auch am Diesel liegen, man bekommt ja nicht mit was alles drin ist bzw. jetzt beigemischt wurde).
gruß
So, meiner ist nun bis voraussichtlich Dienstag wieder beim FOH. Bin gespannt was sie diesmal alibimäßig tauschen. Werde berichten.
Wenn ich hier so manche Beiträge lese, habe ich immer mehr das Gefühl, das viele Fohs planlos an die Sache herangehen.
Immer nur tauschen was das Zeug hält, aber niemand macht sich ernsthafte Gedanken über die Eigentliche Ursache.....
Und wer is der Blödmann...... Der Kunde.
Beispiel:
Meine Drallklappen wurden Getauscht. Als ich die Rechnung bekam, fragte ich nach der Position " Ventil".
Antwort: Das is das AGR, das wird gleich mitgetauscht.
OKAY, PRIMA.
Nach weiterem durchsehen, fragte ich nach dem Stellmotor für die Drallklappen.
Tja nur doof, das Opel diesen Stellmotor als Ventil bezeichnet.
Seit dem sieht mich der FOH nie wieder.
Sowas neene ich dann mal Inkompetenz.
Mein Neuer FOH kennt sich aus, denn der Meister fährt selber einen Veczra C mit Z19DTH
Ich fahre meinen noch nicht mal ein Jahr. Bin jedoch mit dem Wagen zufrieden. Mir macht es nichts aus ab und zu selber Hand an zu legen 🙂
gruß