Notlauf Z19DTH / Komisches Verhalten während der Fahrt.
Hallo Kollegen,
folgendes ist heute passiert:
Während der Fahrt bei konstant ca. 80km/h und normaler Drehzahl ist mein Siggi ohne Vorwarnung in denn Notlauf gesprungen. Dementsprechend hat er nur wiederwillig Gas angenommen.
Nach einem neustart des Motors war es wieder weg, es hat aber keine 10min/knappe 5km gedauert da fing es von neuem an, einfach so. Ich habe vor ca. 1 Monat das 2te AGR-Ventil eingebaut, 2 Wochen nach Einbau hatte ich genau das selbe Problem. Damals kam allerdings keine Fehlermeldung des AGR-Ventil sondern folgendes:
Differenzdruck Partikelfilter zu Hoch: Sättigung des Filters bei 58%
Mein Meister meinte es käme vom alten kaputten AGR-Ventil das alles verstopft hat, nach manuellem freibrennen auf dem Hof war wieder alles Ok. Heute, nach ca. 3 Wochen tritt es wieder auf.
Liegt es vielleicht wieder am AGR-Ventil oder evtl. auch an denn Differenzdrucksensoren vor und nach dem Partikelfilter? Die hatte ich beim letzten mal auch im Verdacht.
Vorhin hab ich´s ein wenig Provoziert und bin nochmal gefahren, allerdings hab ich dem Motor diesmal viel Drehzahl gegeben und nach 30min fahrt kam die Meldung überhaupt nicht. Erst als ich wieder normal fuhr und bei niedriger Drehzahl war kam der Fehler/Notlauf wieder.
Hatte jemand schon die gleichen Probleme ? Über Tipps und Anregungen würd ich mich freuen!
Gruß Tobias
Beste Antwort im Thema
So sehe ich das auch- ich finde nichtmal Drallklappen und Turbo als richtiges Ärgerniss.. Eher als notwendiges Übel und Peanuts.
Schau ich mich im Umkreis von Verwandten/bekannten um, sehe ich schnell, dass alle Hersteller nur mit Wasser kochen.
Einige haben Skoda gekauft- ist ja fast VW.. Na ja, dassselbe in Grün- Schwungräder, Injektoren usw.. Anderer schlägt sich mit dem 2,5er Audi TDI rum- nichts als Ärger und bombemsteuer auf die Möhre, und die kommt nicht mal gescheid aus dem Knick.
Daher werde ich die Kisten die ich habe fahren- mit jedem Defekt gewinne ich an Erfahrung 😉
130 Antworten
Ne mit dem einfachen verschliessen geht es nicht.
Hatte ich auch mal getestet, sofort nach dem Start ging die MKL an.
Ich werde jetzt das AGR rausprogrammieren lassen und hoffe, das ich dann evtl. Schäden vorgebeugt habe.
*Update 24.05.2011*
Hallo zusammen,
morgen wird mein Partikelfilter vom FOH ausgebaut und per Post zu DPF-Clean GmbH geschickt. Dort wird er gereinigt und wieder zum FOH geschickt und eingebaut.
Mal schauen ob das jetzt abhilfe schafft. Das Angebot ist sehr verlockend da die Reinigung an die 400€ kostet und ein Austauschfilter bei Opel mit 2050€ zu buche schlagen würde. Zwar seht mein "Siggi" nun über eine Woche aber da ich im moment Zwangsurlaub habe ist mir das gerade recht 😛
@Blade:
Das wäre evtl. die Lösung für dein Problem. Wenn deiner voll ist und sich nicht regeneriert liegts an der Asche die denn DPF verstopfen.
Ich Berichte weiter!
Gruß Tobias
Gibt es irgendwelche Nebenwirkungen, die durch das verschließen des AGR auftreten?
http://www.eds-motorsport.de/.../...lussplatte-fuer-alle-Z19DTH-Z19DTJ
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fab0ne
Gibt es irgendwelche Nebenwirkungen, die durch das verschließen des AGR auftreten?
Ja, er läuft besser bei TL. 😉
...und wenn es nicht zusätzlich raus programmiert wird kommt eine Fehlermeldung.
Aber, hätte ich einen solchen Motor, ich würde das sofort in die Wege leiten.
@zerkesi bin gespannt auf Deinen Bericht zu dpf-clean ...mir steht das ja noch bevor, muß aber bis Juli warten.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von fab0ne
Gibt es irgendwelche Nebenwirkungen, die durch das verschließen des AGR auftreten?http://www.eds-motorsport.de/.../...lussplatte-fuer-alle-Z19DTH-Z19DTJ
schaust Du hier
http://www.motor-talk.de/.../...-agr-ventil-moeglich-t3158895.html?...
oder SuFu mit:
AGR EDS
Gruß
Andreas
So,
am Dienstag ausgebaut und versendet, heute bei DPF-Clean eingetroffen und gleich eine Eingangsmail erhalten.
Die Rechnung für die Reinigung+Funktionstest+Versandkosten betragen 429€
Gegenüber eines neuen DPF und denn Aufwand von 3 Tagen die man zum reinigen braucht finde ich denn Preis in Ordnung, bin schon ganz gespannt wenn ich wieder mit "Siggi" fahren kann! 😛
Gruß Tobi
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
...die geben auch 2 Jahre Garantie
Perfekt, knappe 1 1/2 - 2 Jahre gedenke ich denn Siggi noch zu fahren also ist der DPF schonmal abgedeckt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Zerkesi
So,am Dienstag ausgebaut und versendet, heute bei DPF-Clean eingetroffen und gleich eine Eingangsmail erhalten.
Die Rechnung für die Reinigung+Funktionstest+Versandkosten betragen 429€
Gegenüber eines neuen DPF und denn Aufwand von 3 Tagen die man zum reinigen braucht finde ich denn Preis in Ordnung, bin schon ganz gespannt wenn ich wieder mit "Siggi" fahren kann! 😛
Gruß Tobi
Wäre mir viel zu teuer denn einen
neuenDPF für den Z19DTH bekommst Du im Zubehör doch schon für 370 Euro 😕
Hier der Link : http://cgi.ebay.de/.../350453788642?...
Habt ihr 2 das schonmal gemacht ?
Ganz ehrlich mir egal ob da steht "Nach Herstellerangabe". Weiß ich ob die richtig geschweißt haben ? Geeignete Filtersteine eingebaut ? usw...
Wenn das jemand gemacht hat und es funktioniert ok, mir ist aber der Ebaykram nicht ganz geheuer. Außerdem ist das nicht Plug&Play sondern meines Wissensstandes muss der neue DPF auch einprogrammiert werden, so wie die Differenzdrucksensoren...
Hab ich nicht- ich habe gar kein DPF 😁
Aber ich hätte es 100% gemacht. Proggen kann ich selber. Einbauen ja sowieso.
Ebay hin oder her- die Fa. hat auch eine normale Webseite. http://www.kat-pro.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=2636
Nein mein DPF funktioniert nach 180000 km und trotz Tuning und zweimaliger Ölflutung noch . Wenn er mal Probleme macht fliegt das Innenleben halt raus ... 😁
DPF anlernen geht auch mit dem China Kracher (op-com) , keine große Sache . Über Schweißnähte und Funktion würde ich mir bei den Nachbauteilen (falls es überhaupt eines ist...) keine großen Sorgen machen . Wenn Du ihn einbauen lässt hast Du ja auch Garantie drauf .
Gruß Andre