Notlauf Z19DTH / Komisches Verhalten während der Fahrt.
Hallo Kollegen,
folgendes ist heute passiert:
Während der Fahrt bei konstant ca. 80km/h und normaler Drehzahl ist mein Siggi ohne Vorwarnung in denn Notlauf gesprungen. Dementsprechend hat er nur wiederwillig Gas angenommen.
Nach einem neustart des Motors war es wieder weg, es hat aber keine 10min/knappe 5km gedauert da fing es von neuem an, einfach so. Ich habe vor ca. 1 Monat das 2te AGR-Ventil eingebaut, 2 Wochen nach Einbau hatte ich genau das selbe Problem. Damals kam allerdings keine Fehlermeldung des AGR-Ventil sondern folgendes:
Differenzdruck Partikelfilter zu Hoch: Sättigung des Filters bei 58%
Mein Meister meinte es käme vom alten kaputten AGR-Ventil das alles verstopft hat, nach manuellem freibrennen auf dem Hof war wieder alles Ok. Heute, nach ca. 3 Wochen tritt es wieder auf.
Liegt es vielleicht wieder am AGR-Ventil oder evtl. auch an denn Differenzdrucksensoren vor und nach dem Partikelfilter? Die hatte ich beim letzten mal auch im Verdacht.
Vorhin hab ich´s ein wenig Provoziert und bin nochmal gefahren, allerdings hab ich dem Motor diesmal viel Drehzahl gegeben und nach 30min fahrt kam die Meldung überhaupt nicht. Erst als ich wieder normal fuhr und bei niedriger Drehzahl war kam der Fehler/Notlauf wieder.
Hatte jemand schon die gleichen Probleme ? Über Tipps und Anregungen würd ich mich freuen!
Gruß Tobias
Beste Antwort im Thema
So sehe ich das auch- ich finde nichtmal Drallklappen und Turbo als richtiges Ärgerniss.. Eher als notwendiges Übel und Peanuts.
Schau ich mich im Umkreis von Verwandten/bekannten um, sehe ich schnell, dass alle Hersteller nur mit Wasser kochen.
Einige haben Skoda gekauft- ist ja fast VW.. Na ja, dassselbe in Grün- Schwungräder, Injektoren usw.. Anderer schlägt sich mit dem 2,5er Audi TDI rum- nichts als Ärger und bombemsteuer auf die Möhre, und die kommt nicht mal gescheid aus dem Knick.
Daher werde ich die Kisten die ich habe fahren- mit jedem Defekt gewinne ich an Erfahrung 😉
130 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von steel234
loool, B7 gibts schon seit Januar 2009, guten Morgen 🙂 An dem liegts wirklich nicht
...ok dann habe ich das verpennt. Aber irgendwas haben die gemacht. Am tanke meinte der Verkäufer die haben seit E10 irgendwas auch mit Diesel gemacht. Die fetten Aufkleber mit 7% sehe ich erst auch seit ein paar Monaten. Vorher waren die an meinen Tankstellen nicht dran... hmm. Na ja...
gruß
Der Verkäufer soll weniger Bildzeitung lesen und Aldibier trinken 😁
Klar haben die in letzten 2 Wochen mit dem Diesel was gemacht- von Winterdiesel auf Sommerdiesel umgestellt.. wie jedes Jahr auch Ende April.
Hallo Zusammen,
ich kann ein Lied von dem gleichen Fehler singen.
Mein Freundlicher hat Sensoren und allen Pipapo getauscht, ohne Erfolg.
Dann kam ihm noch eine Idee, das Flexrohr, und das war es am Ende auch.
Es war oben minimal undicht, hat aber gereicht, um eine Fehlermeldung auszulösen.
Hat mich stolze 550 Flocken gekostet...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von oneDaywalker
Hallo Zusammen,ich kann ein Lied von dem gleichen Fehler singen.
Mein Freundlicher hat Sensoren und allen Pipapo getauscht, ohne Erfolg.Dann kam ihm noch eine Idee, das Flexrohr, und das war es am Ende auch.
Es war oben minimal undicht, hat aber gereicht, um eine Fehlermeldung auszulösen.
Hat mich stolze 550 Flocken gekostet...Gruß
Danke für denn Tipp, werd ich mir mercken!
Tobias
Ähnliche Themen
AGR ohne Leistungssteigerung deaktivieren kostet bei EDS 100€.
Hier nen Link.
Der bezieht sich allerdings auf die Verschlussklappe, hier wird aber das AGR Deaktivieren erwähnt.
Klick mich
Das AGR zu deaktivieren ist jedenfalls sinnvoll. Der Motor läuft dann einfach besser und eine typische Fehlerquelle (und zwar eine, die sonst auch gerne Folgefehler verursacht) ist damit ausgeschlossen.
Ich wäre froh, wenn das bei meinem Motor so einfach ginge, ich würde es sofort machen lassen.
So muß ich bei kalter Witterung den AGR-Stecker abziehen, was aber eine Fehlermeldung erzeugt und immer daran denken, ihn wieder rechtzeitig an zu stecken, da sonst die DPF-Regeneration nicht startet (aufgrund des abgelegten Fehlers). Wäre das AGR jedoch "korrekt" raus programmiert, läuft das DPF-Regenerations-Programm normal ab.
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
AGR ohne Leistungssteigerung deaktivieren kostet bei EDS 100€.Hier nen Link.
Der bezieht sich allerdings auf die Verschlussklappe, hier wird aber das AGR Deaktivieren erwähnt.
Klick mich
Danke für denn Link. Jedoch ist EDS ein paar Hundert Kilometer von mir (Würzburg) entfernt und ein IPF oder wie das ding heisst besitze ich nicht. Ich müsste erst jemand hier in der Umgebung finden der mir das evtl. rausprogrammieren kann.
Nicht zufällig jemand in der nähe Stuttgart/Heilbronn/Würzburg die ein IPF besitzen ? 😉
Tobias
Hallo,
kleines Update von der Front da ich gerade von meiner Werkstatt komme:
So wie es denn Anschein hat ist mein Partikelfilter dicht und die Regeneration funktioniert nicht mehr richtig, deswegen der Notlauf.
Wir werden nun in denn nächsten 1-2 Wochen versuchen denn Partikelfilter mit einem Tunap Reinigungsset wieder frei zu bekommen. Versprechen konnte er nichts da es nur manchmal funktioniert, zudem giebt es anscheinend eine neue Software für meinen Signum der eine verbesserte Regeneration bringt.
Ansonsten kommt nur ein neuer Partikelfilter in frage der ca. 2000 - 25000€ kostet....selten so geweint!
Ich bin nicht der einzige gewesen, noch 2 andere auf´m Werkstatthof (2 Vectras) hatten genau dasselbe problem...anscheinend eine Krankheit der Diesel.
Da Tunap eine art "Reinigungsevent" bei meinem Schrauber veranstallten will werde ich versuchen Bilder & Videos des ganzen aufzunehmen, mal schauen ob es funktioniert.
Gruß Tobias, nochmals danke für eure Tipps!
Wenn Du Dir das aber nicht antun wilst, sieh mal hier:
http://cgi.ebay.de/...C-1,9l-D_W0QQitemZ170578128086QQcmdZViewItem?...
Von wegen 2500 Euro......!!!
Du musst da nicht extra hin.
Du kannst das Steuergerät auch ausbauen und Hinschicken. Die Proggen das um und schicken es zurück.
@Zerkesi
Aber die Updates spielen die doch Automatisch bei der Inspektion auf.
Wann soll das Update denn gekommen sein?
Zitat:
Original geschrieben von Ufo1111
Wenn Du Dir das aber nicht antun wilst, sieh mal hier:http://cgi.ebay.de/...C-1,9l-D_W0QQitemZ170578128086QQcmdZViewItem?...
Von wegen 2500 Euro......!!!
Genau denn hab ich auch schon gesehen und mein Meister kennt den Hersteller. Er meinte denn könnte man nicht verwenden weil mein Original Opel zweiflutig wäre 😕
Im ernst, ich kenn mich im Metallbereich aus aber in Sachen KFZ bin ich in Schraueb & auskennen noch nicht ganz fit. Hat jemand schonmal diesen DPF eingebaut ????
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Du musst da nicht extra hin.Du kannst das Steuergerät auch ausbauen und Hinschicken. Die Proggen das um und schicken es zurück.
@Zerkesi
Aber die Updates spielen die doch Automatisch bei der Inspektion auf.
Wann soll das Update denn gekommen sein?
Über das Update wurde ich erst heute Informiert aber anscheinend giebts das 😕
Zum Thema Inspektion: Ich lasse schon seit Jahren meine Fahrzeuge in dieser Werkstatt Reparieren und Warten, dort habe ich noch das Gefühl ein "Kunde" zu sein. Die erweitern ständig. Erst ein Boschdienst für Dieselinjektoren und demnächst sogar das Tunap Partikelreinigungssystem....fehlt nur noch das Tim Eckart-Spülsystem 😛
Aber selbst die haben nicht immer die aktuellste Software, als freier musst du natürlich immer selbst schauen was aktuell ist und bei vielen Marken ist das nicht gerade einfach.
Hier in meinem Ort giebt es einen Opelhändler aber der repariert zum teil nur die alten *hust* Omega, Vectra B und seltenen Kadett´s unserer etwas älteren Bevölkerung...auf Deutsch mit dem neuen Z19DTH und der Magischen Automatik völlig überfordert.
Aber wie gesagt ich halte euch auf dem laufenden wie es nun weitergeht, und vorallem ob das Tunap abhilfe schafft!
Tobias
Ah Okay.
Ja die Freien haben´s was Updates angeht wirklich schwerer.
Beim FOH bekommste nen Update bei der Inspektion Automatisch mit dazu....
Zumindestens sollte es so ein.
Wlche Version ist denn die Aktuellste Zuzeit.
Würde das nämlich selber mal nachsehen ob ich die schon habe oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Ah Okay.Ja die Freien haben´s was Updates angeht wirklich schwerer.
Beim FOH bekommste nen Update bei der Inspektion Automatisch mit dazu....
Zumindestens sollte es so ein.Wlche Version ist denn die Aktuellste Zuzeit.
Würde das nämlich selber mal nachsehen ob ich die schon habe oder nicht.
Ich fahr am Mittwoch mal richtung FOH und frag dort, muss eh in die Richtung weiterfahren.
Apropo, ich glaube mein Schraubermeister meinte wohl so etwas wie diesen Partikelfilter, der sieht mir eher nach Zweiflutig aus. http://www.kat-company.com/shop/filter/austauschfilter/partikul-filtresi-olan-araclar-icin-opel-astra-1-9dth.html
Eigentlich gehören die Sensoren doch lahmgelegt und einfach ein Rohr verschweißt, kam mein Arbeitskollege heute drauf 😁
Tobias