Notlauf / Notprogramm 3.0 TDI Quattro (Ladedruck / Regelgrenze überschritten)
Hallo Zusammen !!!
Ich bin langsam am Verzweifeln 🙁 ... hat das schon jemand gehabt?
Mein Problem: Notprogramm bzw. Notlauf im A6 4F 3.0 TDI Quattro
Kurze Beschreibung: Im Winter hat das FIS einmal den DPF angezeigt. Danach nie wieder. ca 1 Monat später kam der erste Notlauf (keine Leistung, max 120 km/h ).
Frühs wenn ich zur Arbeit fahre, kam das Notprogramm noch nie. Sobald aber der Motor Warm gelaufen ist, und ich den guten ausgemacht habe. Springt er beim Neustart sofort in den Notlauf und klingt fast wie ein V8. (nicht immer, aber oft)
Wenn ich aber den Motor nochmal Neustarte ist das Notprogramm wieder weg. PS: manchmal muss ich sogar 2-3 mal neustarten damit das Notprogramm verschwindet.
beim Auslesen sind folgende Fehler lesbar:
2 Fehler
codes gefunden:
013128 - Ansteuerung Steuereinheit für Abgasturbolader 1 (J724)
P3348 - 008 - elektr. Fehler - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 2
Zeitangabe: 0
Freeze Frame:
Drehzahl: 0 /min
Drehmoment: 167.7 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 70.2°C
Tastverhältnis: 80.9 %
Spannung: 12.08 V
Tastverhältnis: 0.4 %
000565 - Ladedruckregelung
P0235 - 001 - Regelgrenze unterschritten - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00110001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 190165 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.02.13
Zeit: 15:42:16
Freeze Frame:
Drehzahl: 2415 /min
Drehmoment: 280.8 Nm
Geschwindigkeit: 106.4 km/h
Druck: 2264.4 mbar
Druck: 1132.2 mbar
Luftmasse/Hub: 534.6 mg/H
Temperatur: 34.2°C
Der Freundliche sagt mir: Der Turbo und DPF müssen neu !?!
Ich will das nicht einfach so hinnehmen !?! Denn das sind locker 3.000 - 4.000 EUR
Ich dachte mehr an: Ladedrucksensor und Differenzdrucksensor Tausch.
Beim Turbolader ist alles gängig!
Doch bevor ich die Stoßstange abbaue um den Ladedrucksensor, der am Kühler sitzt austausche, wollte ich fragen ob Ihr für mich ein paar Tipps habt.
Ich hofe es soooo sehr !!!
Beste Antwort im Thema
Hallo
Möchte gerne meine Erfahrung dir weiter geben, bei meinem A6 4F 2,7 TDI Bj.05
war auch dieses Problem: 013128 Ansteuerung Steuereinheit für Abgasturbolader 1 (J724) P3348 009 El. Fehler Sporadisch...
Also ich wuste auch schon nicht mehr was ich machen solte...
Dan wurde mir ein gebr. E-Steller eingebaut, das Problem trat immer noch auf.
Nach einer Zeit habe ich mich doch für ein neuen E-Steller entschieden, und habe selber eingebaut, anlernen must du den auf jeden fall, weil das war auch auf dem Begleit-Blatt dabei.
Dann habe ich so einige Audi Werkst. abgefragt, bis ich eine grössere Audi-Werkst. gefunden habe, und da wurde mir geholfen "mit anlehrnen", da war ich dabei.
Also die nehmen ein Spez.Gerät "VAS 6395/1" ziehen den Stecker vom E-Steller ab, und schliessen das gute Ding an, dann werden die Wege abgefahren und das ist auch noch nicht alles, weil der E-Steller muss auch den Weg in bestimmten Abschnitten/Prozenten bewegen (soweit ich weiss 20% ritmus, bin aber nicht so sicher)
Anlernen hat etwa 20 bis 30 min. gedauert (65€)
Jetzt bin ich schon erleichtert, das die Störung schon ca. 2 Wochen nicht auftritt.
MfG Andreas
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 4f4f4f
Der Notlauf kam bei mir 2-3 mal. Danach war die MKL ständig an. Alles innerhalb eines Tags. Vlt hast du ja irgendwo einen Wackelkontakt bei dem Stellmotor?
bei mir kommt die Motorleuchte nicht. Nur diese Spule blinkt sobald ich ihn im Notlauf etwas mehr belaste, sprich aufs Pedal drücke.
Iwas ist da Kälteempfindlich ... denn es kommt nie zum Notlauf bis der Motor sich warm gelaufen hat.
Was zeigt bei Dir die Temperaturanzeige an ?? Könnte sein, dass der Temperatursensor falsche
Werte liefert und deshalb den Dicken in den Notlauf schickt......
Welche Temperaturen zeigen die Sensoren per VCDS an ??
Zitat:
Original geschrieben von Clure-Graphics
Iwas ist da Kälteempfindlich ... denn es kommt nie zum Notlauf bis der Motor sich warm gelaufen hat.
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Was zeigt bei Dir die Temperaturanzeige an ?? Könnte sein, dass der Temperatursensor falsche
Werte liefert und deshalb den Dicken in den Notlauf schickt......Welche Temperaturen zeigen die Sensoren per VCDS an ??
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Zitat:
Original geschrieben von Clure-Graphics
Iwas ist da Kälteempfindlich ... denn es kommt nie zum Notlauf bis der Motor sich warm gelaufen hat.
Heute hat es leider nicht geklapt. Fahre morgen zu einem VCDS Inhaber.
Die Temp. werde ich morgen mitbeobachten.
Danke für die Info 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Was zeigt bei Dir die Temperaturanzeige an ?? Könnte sein, dass der Temperatursensor falsche
Werte liefert und deshalb den Dicken in den Notlauf schickt......Welche Temperaturen zeigen die Sensoren per VCDS an ??
Also ... Logfahrt gemacht!
Sowohl der Differenzdrucksensor, als auch der Ladedrucksensor scheinen in Ordnung zu sein.
Ich glaube wir haben den Übeltäter gefunden ... Das Kabel am Luftmassenmesser weist eine kaputte Kabelisolierung auf. als ob da jemand rumexperementiert hätte.
Werde das Kabel neu isolieren und einen neuen Luftmassenmesser bestellen.
Er hat nämlich im Notlauf nur die Hälfte vom Soll-wert geliefert.
Ich hoffe das wird es sein!
PS: Bild1 (Fahrt im Notlauf)
Hallo zusammen...
Mein Audi (A6 4F 2,7 TDI Bj05) hat das gleiche, schon ca. 2 Wochen lang, ich weiss schon nicht was ich machen soll, jetzt ist ein Termin gemacht worden bei Audi Werkstadt, in der kommende woche. Mein befürchten ist, das die Turbo-wechsel anstreben.
In zwischen hat eine Werkstadt den E-Steller schon gewechselt, ich dachte, jetzt ist das weg, nein das gleiche kamm sporadisch mal wieder.
Fehler 013128 Ansteuerung Steuereinheit Abgasturblader 1 (J724)
P3348 008 Elektr. Fehler Sporadisch...
Habe auch den Steker am E-Steller zerlegt und kontrolliert, auf Bruch, aber nein und Der war heile, Den Hebel an Turbo (wo der E-Steller angeklipst wird) habe kontrolliert, ist auch sehr leichtgängig, also ich weiss nicht mehr was ich denken soll.
MfG Andreas
Hallo Zusammen !!!
Ich melde mich zurück!
Leider hab ich bis jetzt immer noch nicht rausfinden können was mein 🙂 hat.
Nach dem ich einen Rat (letzter Beitrag glaub ich) bekommen habe, hab ich den Stecker abgezogen (ohne Zündung) und wieder angeschlossen (mit Zündung).
Das Ergebnis: siehe Video (Anhang)
Sieht so aus als ob der Stellmotor eine Störung hat, weil er so seltsam zuckt. Ich kann mir nicht vorstellen dass dieses Verhalten normal ist.
Und dennoch beantwortet es nicht die Frage warum er erst beim warmen Motor in den Notlauf springt. 🙁
Angenommen ich besorge mir nen Stellmotor, muss er dann angelernt werden oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Es muss nichts angelernt werden, der Motor regelt das von selbst.
bist du dir 100% sicher? Weil Einige schreiben hier, dass es doch angelernt werden muss. :/
Hallo
Möchte gerne meine Erfahrung dir weiter geben, bei meinem A6 4F 2,7 TDI Bj.05
war auch dieses Problem: 013128 Ansteuerung Steuereinheit für Abgasturbolader 1 (J724) P3348 009 El. Fehler Sporadisch...
Also ich wuste auch schon nicht mehr was ich machen solte...
Dan wurde mir ein gebr. E-Steller eingebaut, das Problem trat immer noch auf.
Nach einer Zeit habe ich mich doch für ein neuen E-Steller entschieden, und habe selber eingebaut, anlernen must du den auf jeden fall, weil das war auch auf dem Begleit-Blatt dabei.
Dann habe ich so einige Audi Werkst. abgefragt, bis ich eine grössere Audi-Werkst. gefunden habe, und da wurde mir geholfen "mit anlehrnen", da war ich dabei.
Also die nehmen ein Spez.Gerät "VAS 6395/1" ziehen den Stecker vom E-Steller ab, und schliessen das gute Ding an, dann werden die Wege abgefahren und das ist auch noch nicht alles, weil der E-Steller muss auch den Weg in bestimmten Abschnitten/Prozenten bewegen (soweit ich weiss 20% ritmus, bin aber nicht so sicher)
Anlernen hat etwa 20 bis 30 min. gedauert (65€)
Jetzt bin ich schon erleichtert, das die Störung schon ca. 2 Wochen nicht auftritt.
MfG Andreas
Zitat:
Original geschrieben von stern10
Hallo
Möchte gerne meine Erfahrung dir weiter geben, bei meinem A6 4F 2,7 TDI Bj.05
war auch dieses Problem: 013128 Ansteuerung Steuereinheit für Abgasturbolader 1 (J724) P3348 009 El. Fehler Sporadisch...
Das hört sich schon ziemlich hilfreich an ...
Da gibt es aber ein Problem. Als ich bei Audi angerufen habe, haben die mir gesagt: Den Stellmotor gibt es nicht mehr einzeln! Nur noch komplett mit dem Turbolader.
Jetzt überlege ich einen gebrauchten zu kaufen. Denn zusammen mit dem Turbo wird es ca 1400-1500 EUR kosten.
Frage: wann und wo hast du den Stellmotor gekauft?
der motor muss angelernt werden.das auf jedem fall.nur ist es oft nicht der motor sondern die verstellung des turbos die hängen bleibt.)das ist das eigentliche problem)
es kommt dann enweder ladedruck zu gering oder zu überschritten.je danch wie die verstellung hägt.
kann das problem beheben.
hatt erst vor einer woche einen genau solchen fall hier.
der hat auch einen neuen motor für den turbo bekommen.daran lag es aber nicht.
den turbomotor kann man per stellglieddiagnose ansteuern so sieht man ob er sich bewegen lässt.
oft wird behauptet das es dem motor vom turbo nicht einzeln gibt.
das stimmt sicher nicht.
das wird nur behauptet weil man das zum anlernen nötoge gerät nicht hat.
und so lieber den teueren turbolader verkaufen möchte.
der es im überigen auch nicht als tauschteil gibt.
kosten 1400euro nur der turbolader ohne einbau.
Genau so ist das,
bei mir war der E-Motor kaput, weil danach kamm die Störung bis jetzt nicht mehr.
Klar bevor ich den neuen E-Steller kaufte habe ich die Verbindungs-Stange ausgeklipst und den Hebel auf freigängigkeit überprüft (war alles sehr leichgängig) dan habe ich mit dem Berater tel. wo ich auch den E-Steller gekauft habe, der sagte mir das der Hebel am Turbo kann auch durch Russ-Ablagerungen nicht auf die richtige Endposition gehen, dan kommt auch eine Fehler-Meldung, also meine Meinung ist auch erstmall, die freigängigkeit zu prüfen, das ist ja nicht schwer.
Mein E-Steller habe ich hier gekauft: http://www.guenstig-turbolader.de/
Klar da muss auch alles verglichen werden. (ob alles passend ist)
Bei Audi haben die mir auch gesagt, das der E-Steller von meinem Model nur noch zusammen auszutauschen ist.
Bei dem "Anbieter" habe ich aber die Nummer von mein Turbo und E-Steller gefunden, so habe ich dan die Entscheidung getroffen. (habe aber auch etwas gezweifelt)
Wünsch dir doch Erfolg bei der ganze Sache, das es auch nicht zu teuer wird.
Gruß Andreas