Ladedruck Probleme V6 TDI BMK

Audi A6 C6/4F

Hi

Hab den Fehlercode P0235 geber 1 für ladedruck elektrischer fehler oberer grenzwert überschritten
Keine Leistung Notlauf bei Vollgas ab 50kmh

Was könnten da die Ursachen sein
A6 4F C6 3L TDI V6 BMK aus 2005 mit 346800km

Was ich alles schon geprüft und gewechselt habe:

VTG geprüft alles leichtgängig
Druckwandler gewechselt
Turbolader io
Ladedruckschlauch io
Ladedruckregelventil gewechselt
Kurbelgehäuseentlüftung gewechselt da undicht
AGR-Kühler io
LMM gewechselt
Ladedrucksensor gewechselt
Dieselrücklaufleitung gewechselt
Saugrohrklappen gereinigt io
Ansaugbrücken Stellmotor io
AGR gereinigt
Druckwandler io
Differentialsensor io
Ladedluftstrecke io
Drosselklappe gewechselt

6 Antworten

Hallo Steffen!
Bin kein Motorkundler, daher kein Lösungsvorschlag von mir. Aber einen Tipp habe ich trotzdem. Natürlich gibt es zahlreiche vorhandene Freds über Notlauf. Und es lohnt sich natürlich, dort Studien zu unternehmen. Zum Beispiel dieser hier: https://www.motor-talk.de/.../...eder-in-den-notlauf-t6070999.html?...
Da gibt es zahlreiche Übereinstimmungen und vor allem viele Hinweise.
Grüße, lippe1audi

Nachdem ich eben nochmal geguckt habe:

P0235 Ladedruckregelung - Regelgrenze unterschritten

Heißt Dir geht irgendwo Ladedruck flöten.

Du schriebst: "Ladeluftstrecke io"

Wie hast Du das geprüft? Abdrücken mit Druckluft? Nebel?
Oder doch nur gucken?

Den Sensor haste ja schon neu. (Hoffentlich NEU neu, nicht den billigsten NoName und nicht gebraucht.).

MfG

bei dem fehlercode könnte dir die klappe vom agr kühler gebrochen sein.
hatte das vorletztes jahr beim 2.7er vom kolegen auch.

kannst dir das hier ja mal durch lesen.
https://www.motor-talk.de/.../...ruck-unterschritten-t7476142.html?...

Wie sieht denn ein Logfile vom Druck aus? Dazu natürlich Ansteuerung Turbolader, Ladedruck SOLL /IST und Drehzahl mitloggen.

Was war denn mit der KGE? Wärst der 1. den ich hier im Forum kenne, an dem die bei einem V6 Diesel defekt gegangen ist.

Ähnliche Themen

Mach doch mal ne Logfahrt und lass dir Ladedruck Ist und Soll anzeigen.

Wenn dann beim drauftreten der Soll nicht hochkommt ist der elektrische Steller der VTG defekt.

Zitat:

@steffen15011985 schrieb am 27. April 2025 um 06:39:42 Uhr:


VTG geprüft alles leichtgängig

Wie hast Du das genau gemacht? Müsste dann nicht der E-Steller davon mechanisch entkoppelt werden? Hattest Du das tatsächlich demontiert? Dann kann man zumindest ausschließen, dass ein metallischer Fremdkörper in die VTG-Mechanik eingedrungen ist und dort für Störungen sorgt: Kandidat dafür wäre die AGR-ByPassklappe, die schon bei manchen zerbrochen ist.

Zitat:

Druckwandler gewechselt

Für das AGR-Ventil?

Zum Thema:
Logfahrten bringen wahrscheinlich wenig, weil die Motorsoftware zu schnell den Notlauf aktiviert und damit die Einspritzmengen enorm beschneidet. Du könntest höchsten gucken, ob Du auf der BAB oder Schnellstraße so sanft beschleunigen kannst, ohne dass der Notlauf ausgelöst wird und dennoch die Geschwindigkeit immer weiter ansteigt. Dann kann man den Druckaufbau im Log nachvollziehen. Ob das dann aber reicht, um zu sagen, es gibt ein Leck in der Ladedruckstrecke, wage ich dann fast zu bezweifeln.

So, wie lippe1audi geschrieben hatte, kannst Du mal nach Themen suchen, wo z.B. der E-Steller vom Turbolader einen Schuss weg hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen