Notlauf BPW
Moin,
folgende Problemstellung : Mein Auto springt stetig in den Notlauf. Ich habe vor knapp 8000 km den DPF getauscht, weil dieser defekt war. Dann hatte ich knappe 6000km keinen Notlauf, der Motor hat sich aber immer nach ca. 200km in den Regenerationsmodus versetzt. Jetzt war ich mehrere Male im Notlauf, bin dann durch einen Notregenerationslauf wieder raus gekommen.
Die PD-elemente habe ich jetzt Einstellen lassen und den 4. reinigen lassen, da dieser zu war.
Jetzt hatte ich wieder 800km meine Ruhe ( ohne eine einzige Regeneration) und gestern Abend hat dann die DPF-Lampe aufgeleuchtet und nach 30 Minuten Autobahnfahrt ist diese ausgegangen und der Motor hat sich zeitgleich wieder in den Notlauf versetzt. Der Notlauf war nach einem Neustart des Motors wieder weg.
Hat jemand eine Idee, was das sein kann?
Motor: BPW
Getriebe: JZU ( Multitronic)
117k Km
was ich in den letzten 10000km gemacht habe:
-Neue Zylinderkopfhaube plus Dichtung
-Ölwechsel 5w30
-Neuer Dpf
-PD-element 4 reinigen lassen + neue dichtungen + einstellen
-kompletter Riementrieb
-Diffdrucksensor (auch angelernt)
-Kühlwasser gewechselt
-Getriebeölwechsel
85 Antworten
Block 13, Wert 1: Einspritzmengenabweichung Zylinder 1
Block 13, Wert 2: Einspritzmengenabweichung Zylinder 2
Block 13, Wert 3: Einspritzmengenabweichung Zylinder 3
Block 13, Wert 4: Einspritzmengenabweichung Zylinder 4
Block 29, Wert 1: Öltemperatur Motor
Block 29, Wert 2: Ölniveauschwelle
Block 29, Wert 3: Verschleißindex
Block 29, Wert 4: Rußindex
Block 68, Wert 1: Beladungskoeffizient
Block 68, Wert 2: Aschemasse
Block 68, Wert 3: Aschelernwert
Hoffe da ist etwas dabei. Was ist der DDS-Wert?
und den code 1650 kann man nicht löschen
DDS Differenzdrucksensor
DDS Werte sind die Differenzdruckwerte im Standgas und unter Last, wie ich schonmal geschrieben habe. MWB weiß ich leider auch nicht.
EDIT: OK, da war wieder jemand schneller. 😁
Block 67, Wert 1: Temperatur vor Abgasturbolader
Block 67, Wert 2: Temperatur im Partikelfilter
Block 67, Wert 3: Abgasdruckdifferenz über Partikelfilter
Block 67, Wert 4: Offset Differenzdruck im Nachlauf
Ähnliche Themen
Super, Du lieferst hier uns die Antworten! 😁
Dann Motor mal im Stand laufen lassen und mal den Wert aus 67.3 beobachten. Mit einem Gasstoß muss der Wert größer werden, mit Drehzahlabfll wieder den alten Wert annehmen. Im Standgas sollte der Werte stabil bleiben, und wenn der Motor aus ist, muss der Wert sehr nahe bei Null liegen. Das wäre ein plausibles Verhalten.
Und dann nochmal die Rußmengen und die Aschemenge (68.2) auslesen. Rußmenge bei laufendem Motor auslesen und der Motor soll ca. 5 min oder länger schon gelaufen sein.
Aschewerte gibts beim V6 TDi zwei Stück, das müsste beim R4 TDI auch so sein. Einer der beiden Werte ist aus der Statistik berechnet und der andere Wert ist über den Diffenzdrucksensorwert bestimmt, welcher mit Hilfe des DDS gemessen wird. Daher heißt der auch "Rußwert gemessen".
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 21. Dezember 2018 um 23:00:11 Uhr:
Super, Du lieferst hier uns die Antworten! 😁Dann Motor mal im Stand laufen lassen und mal den Wert aus 67.3 beobachten. Mit einem Gasstoß muss der Wert größer werden, mit Drehzahlabfll wieder den alten Wert annehmen. Im Standgas sollte der Werte stabil bleiben, und wenn der Motor aus ist, muss der Wert sehr nahe bei Null liegen. Das wäre ein plausibles Verhalten.
Und dann nochmal die Rußmengen und die Aschemenge (68.2) auslesen. Rußmenge bei laufendem Motor auslesen und der Motor soll ca. 5 min oder länger schon gelaufen sein.
Die Lambdasonde hat genau das Verhalten, welches du beschrieben hast.
Die Rußmenge lag nach 30minuten fährt bei 2.
Zitat:
@janwintholz schrieb am 21. Dezember 2018 um 23:41:22 Uhr:
Die Lambdasonde hat genau das Verhalten, welches du beschrieben hast.
Die Rußmenge lag nach 30minuten fährt bei 2.
Jetzt vermute ich, dass Du den DDS-Wert meinst? Lambdasonde hatten wir noch gar nicht. 😉
Rußwerte: Sind es denn nicht zwei Werte?
Zitat:
@janwintholz schrieb am 21. Dezember 2018 um 23:51:39 Uhr:
Ich meine wert 67.3, hab mich da vertan 😁
Prima, das ist der besagte Wert vom Differenzdrucksensor. Und wenn der Wert auf Null geht, wenn der Motor aus ist, dann zeigt er grundsätzlich ein plausibles Verhalten.
Ist eigentlich noch Notlauf?
MWB 68.2 soll nach Deinen Aussagen weiter oben die Aschemenge sein.
Bei Dir steht da lediglich eine 2.
Edit: Habe jetzt noch mal oben gelesen und gesehen, dass der DPF neu gemacht wurde. Wo kommt der DPF her?
Kannst Du mal eine Beschleunigungsfahrt machen, also Vollast im Gang 4 und dabei den DDS-Wert loggen oder beobachten? Wie hoch geht der Wert?
Rema-Parts liefert eigentlich gute Qualität, wieviel hast Du bezahlt dafür?