Audi 2.0 TDI -MKB BPW- qualmt!!

Audi A4 B7/8E

Hallo miteinander!
Es hat schon vor 4 Monaten angefangen weiss zu rauchen sobald der Motor warm wird. Ich hatte einen deutlichen Leistungsverlust und die Vorglühanlange ging bei 120 kmh an. Der Audi ging sofort in den Notlauf.
Ich war beim freundlichen in der Werkstatt und es wurde festgestellt das der Turbo seinen Geist aufgegeben hat .
Soweit so gut der Turbo wurde ausgetauscht und der freundliche meinte das es noch weiss qualmen wird weil der alte turbo das Motoröl in die Abgasanlage brachte. Das Auto qualmte 1 Woche und dann war alles wieder in Ordnung.
Heute war ich beim Freundlichen und es wurde Zahnriemen mit der Wasserpumpe und Keilriemen gewechselt.
Als ich weggefahren bin begann das Auto wieder weiss zu qualmen wie vor 4 Monaten aber ich spüre keinen Leistungsverlust und es wird mir keinen Fehler angezeigt, da hab ich gleich die Werkstatt angerufen und die meinten in der Abgasanlage befinde sich noch immer Öl und das eventuell der Rußpartikelfilter voller Öl wäre. Sie sagten das ich eine Regenerationsfahrt machen solle und das mindesten halbe stunde auf der Autobahn.

Jz zu meiner Frage:
Ist es sinnvoll so eine Fahrt zu machen bzw. kann das Öl wirklich so lange in der Abgasanlage geblieben sein?

Das Auto ist seit 4 Monaten nur 1 mal auf der Autobahn bewegt worden sonst immer Kurzstrecken. Ca. 40km in der Woche.

Motor: 2.0 TDI BPW
KM - Stand: 219500km

Danke in Voraus!

Beste Antwort im Thema

Hi
Ich schreibe die jetzt hier, da dich ja jemand anderes auf der A4.... sehr verunsichert hat.
Das ist der Thread, weshalb ich meinen Ventildeckel getauscht habe
und seit dem keine Probleme mehr damit habe!!!
Schau mal auf Seite 2, da ist das Geheimnis mit dem Ventildeckel gelüftet!!!

http://www.motor-talk.de/.../...rk-aus-dem-auspuff-hilfe-t4257167.html

16 weitere Antworten
16 Antworten

Bei der KM Leistung wäre interessant, wie der DPF beladen ist.
Wenn schon voll, bringt so eine Fahrt wenig bis nix. Kann sogar noch den Rest geben.
So ging es mir vor einem Jahr.
Also lass den DPF prüfen / auslesen.
Bei ca. 60g Beladung tauscht man den aus, oder lässt reinigen.

Ja aber wozu der ganze Qualm wenn der motor warm wird?
Wenn der Partikelfilter voll wäre dann hätte ich es am Bordcomputer gesehen oder man spürt einen Leistungsverlust.
Genau das ist was ich nicht verstehe :/

In meinen Fall gab es keinen Leistungsverlust, und keine Fehler abgelegt.
Aber es waren Werte in der Abgasrückführung überschritten.

Das heißt es trifft wirklich eher an den Partikelfilter das er vom Öl verschmutz ist.
Ich probiers mal, heute am Abend mach ich eine Regenerationsfahrt und geh am montag wieder zum 🙂.
Danke!

Ähnliche Themen

Hauptsache der Kat kommt auf Temperatur.
Ich tippe aber auf den vollen DPF, wenn du weiter so fährst wird halt immer wieder was sein.
Beim bestimmten Beladungsgrad kann man noch reinigen lassen, wenn zu voll, dann nur noch Austausch.

Da wird sich sehr schnell der DPF zusetzten, kann man aber auch immer mal per VCDS selber auslesen.

Wenn er allerdings zu voll ist wird da auch irg. wann eÉnde im Gelände sein. Also einfach mal am WE eine längere Strecke fahren.

Hab gerade regenerationsfahrt gemacht. Was mir aufgefallen ist das er nicht auf seine 90 grad betriebstemperatur kommt. Er bleibt immer bei 87 grad.
Wenn ich aber auf denn 6sten Gang runterschalte fällt die Temperatur auf 75 grad und bleibt auf 3000 Umdrehungen.
Ist irgndwie komisch.
Der Motor wird aber schön warm.

Das könnte das Thermostat sein was defekt ist.

Oke das wird ich gleich am Montag beim freundlchen checken.
Ich muss sagen das der audi jz wie geschmiert geht. Man hört nichts bzw qualmt nicht mehr und kommt schön auf seine 180 kmh 😁.

Hört sich zumindest sehr danach an, kostet auch nicht so viel 😉

Hallo Leute.
Bin um block gefahren da hat er angefangen zu qualmen. Da bin ich gleich am parkplatz stehn geblieben und hab den motoröldeckel aufgemacht und es hat gezischt :/
Kann der Ventildeckel Problem haben bei der Kurbelgehäuseentlüftung?

Hi
Ich schreibe die jetzt hier, da dich ja jemand anderes auf der A4.... sehr verunsichert hat.
Das ist der Thread, weshalb ich meinen Ventildeckel getauscht habe
und seit dem keine Probleme mehr damit habe!!!
Schau mal auf Seite 2, da ist das Geheimnis mit dem Ventildeckel gelüftet!!!

http://www.motor-talk.de/.../...rk-aus-dem-auspuff-hilfe-t4257167.html

Leute wie bekommt man die schelle vom Schlauch beim ventildeckel ab?

So Leute habe den Ventildeckel selber gewechselt und er qualmt nicht mehr 😁

Daher sag ich vielen Dank für den Support !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen