Notlauf bei Vollast auf Autobahn Z19DTH
Hallo liebe Astrafahrer!
Habe ein Problem mit meinem Astra und zwar schaltet er bei längerer Vollgasfahrt auf der Autobahn in den Notlauf. War deswegen auch schon öfters beim FOH, die aber den Fehler nicht nachvollziehen können. Dort hieß es das, dass AGR defekt sei. Habe auch wiedermal ein neues eingebaut( das dritte mittlerweile). Fehler kommt trotzdem wieder!
Jetzt habe ich hier in der Suchfunktion geschaut und dort haben einige geschrieben das aufgrund des genannten Fehlers der Turbolader getauscht werden müße weil die Leitschaufeln der Verstellung des Turbos bei hoher Drehzahl verkoken und dann "festgehen", bei anderen war es wiederum nur ein Magnetventil. Der Fehler lautet "Ladedruck negative Abweichung". Wenn ich denn Wagen neu starte ist die Fehlerleuchte aus und der Wagen zieht wie immer- Bis zur nächsten Vollgasorgie!
Das Thema wurde nie richtig zuende diskutiert, aus diesem Grund hoffe ich das mir jemand Tipps geben kann, der das genannte Problem hatte!!!
Hoffe das es nicht wirklich der Turbo ist!
Danke für Infos!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
anbei die versprochenen Bilder.
An das Gestänge der Druckdose kommt man nicht heran. Man sieht nur
wie sich das Gestänge bewegt wenn es mittels Unterdruckpumpe
betätigt- oder der Motor gestartet wird. Das Peumatik- Ventil liegt in Höhe der Riemenscheibe für den Klima- Kompressor
Alles nur erreichbar wenn die untere Motorabdeckung abgebaut wird.
Gruß
Moritz218
36 Antworten
Meine sifft etwas, nicht am Flansch zum Kopf sondern an dem runden Gehäuse selbst.
Hab auch keinen Notlauf o. Fehlercodes gesetzt. LD hängt ein wenig nach. EPW ist neu, Leitung EPW --> Vtg-Dose instandgesetzt. Steht auch in der PN 😉 rußen ist bei 180noAGR weg, bei allen anderem Datenständen aber vorhanden. EDS sagt es gab mal ein Update seitens Opel auf mein Steuergerät, dem ist aber nicht so. Allerdings sehen die das bei sich im System ???
Wo soll es denn siffen? Es ist eine geschlossene Dose... Die kann nur am Flansch siffen, oder das Öl ist gar nicht von der VaPu, sondern vom Öleinlass, das ist auch geschraubtes Bauteil und da ist Dichtung zwischen. Das Öl fließt aber runter richtung VaPu und Krümmer, so dass da viele erstmal Panik bekommen.
Ist nicht geschlossen, da sitzt noch wie eine Haube die runde Dose drauf. Mit vier Schrauben. Hab jetzt kein Bild gemacht, aber so wie auf dem Bild an der Unterseite.
Ach da. Ups. Stimmt.
Ähnliche Themen
Hab leider keinen Vakuummanometer um die Pumpe zu prüfen. So langsam gehen mir die Ideen aus. Hab gestern nochmal die Ladeluftstrecke abgedrückt, alles in Ordnung
Woran siehst du eigentlich dass ld nachhängen tut? Bei OpCom Software ist da Bug drin, es hängt immer nach , 0,2 Bar ca. Ist normal.
Lass doch die Software drauf und gut 🙂
Vorhin aufgefallen das er mit dem Datenstand auch rußt. Nur nicht so extrem wie den anderen. Bei 150 original und 150noAGR ist nichts. Hab noch nicht mit Opcom geschaut. Sehe nur über die CU, ich weis das die verzögert die werte anzeigt. Jedoch ist ein Unterschied zwischen kaputtem Vtg Schlauch und jetzt. Was mir komisch vorkommt.