Notlauf bei Vollast auf Autobahn Z19DTH
Hallo liebe Astrafahrer!
Habe ein Problem mit meinem Astra und zwar schaltet er bei längerer Vollgasfahrt auf der Autobahn in den Notlauf. War deswegen auch schon öfters beim FOH, die aber den Fehler nicht nachvollziehen können. Dort hieß es das, dass AGR defekt sei. Habe auch wiedermal ein neues eingebaut( das dritte mittlerweile). Fehler kommt trotzdem wieder!
Jetzt habe ich hier in der Suchfunktion geschaut und dort haben einige geschrieben das aufgrund des genannten Fehlers der Turbolader getauscht werden müße weil die Leitschaufeln der Verstellung des Turbos bei hoher Drehzahl verkoken und dann "festgehen", bei anderen war es wiederum nur ein Magnetventil. Der Fehler lautet "Ladedruck negative Abweichung". Wenn ich denn Wagen neu starte ist die Fehlerleuchte aus und der Wagen zieht wie immer- Bis zur nächsten Vollgasorgie!
Das Thema wurde nie richtig zuende diskutiert, aus diesem Grund hoffe ich das mir jemand Tipps geben kann, der das genannte Problem hatte!!!
Hoffe das es nicht wirklich der Turbo ist!
Danke für Infos!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
anbei die versprochenen Bilder.
An das Gestänge der Druckdose kommt man nicht heran. Man sieht nur
wie sich das Gestänge bewegt wenn es mittels Unterdruckpumpe
betätigt- oder der Motor gestartet wird. Das Peumatik- Ventil liegt in Höhe der Riemenscheibe für den Klima- Kompressor
Alles nur erreichbar wenn die untere Motorabdeckung abgebaut wird.
Gruß
Moritz218
36 Antworten
Hallo zusammen
ich mal eine Testfahrt mit dem OP- Com auf der Autobahn gemacht.
Meine Frau hat die Werte für Ladedruck ( Soll und -Istwert abgelesen)
und das Tastverhältnis des Pneumatik- Ventils. 2 mal ist das Notlaufprogramm gekommen aber direkt bei Notlauf haben wir keine
besonderen Abweichungen festgestellt.( Meßwerte ändern sich schnell)
Nachteil ist, daß keine Diagramme angezeigt werden.
Ich meine daß die Notlaufpropramme beim Schalten waren ,d.h, Gas weg.
Vor 2 Wochen habe ich ca. 140 im 6 Gang gehabt, dann war wieder Notlauf drin bei leichtem gasgeben.
Evt. möglich daß ohne Gas die Laderschaufeln sich nicht gleich veändern.
Bei der Testfahrt wurde z.B 2,4bar Sollwert und 2,1bar Istwert Ladedruck angezeigt, das Tastverhältnis lag bei 40% im Leerlauf 75%
Gruß
Moritz218
Hallo zusammen
anbei die versprochenen Bilder.
An das Gestänge der Druckdose kommt man nicht heran. Man sieht nur
wie sich das Gestänge bewegt wenn es mittels Unterdruckpumpe
betätigt- oder der Motor gestartet wird. Das Peumatik- Ventil liegt in Höhe der Riemenscheibe für den Klima- Kompressor
Alles nur erreichbar wenn die untere Motorabdeckung abgebaut wird.
Gruß
Moritz218
Grüßt euch!
Danke erstmal für die Bilder.
Noch mal zur Info. Der Meister von besagten Opel Autohaus rief heute bei mir an und sagte das bei dem Zafira aus der Werkstatt der Turbolader getauscht wurde. Bei dem war aber nicht das Gestänge fest sondern die Unterdruckdose selber undicht (< 40000km) was noch auf Garantie von Opel ging.
Die Unterdruckdose selbst könne man leider nicht einzeln wechseln.
Er sagte allerdings auch wie schon hier von einigen Usern bestätigt, daß das ein sch... Fehler sei weil er extrem schwierig nachzuvollziehen sei. Es könne alles mögliche sein, wie diverse Sensoren, angefressene Schläuche vom Marder, sich innen auflösende oder gerissene Schläuche, der Turbo, oder die Unterdruckdose, oder das Gestänge usw.
Habe auch im Vectra Forum gestöbert, da hatte einer nen neuen Turbo drin, aber der Fehler war immer noch da.
Werde, wenn ich die Zeit finde mal zur Taschenlampe greifen und mich auf Fehlersuche begeben.
Vielen Dank für die Infos und guten Tipps. Ich berichte über die Fortschritte und fahre vorübergehend
Vmax 190km/h so wie es die Winterreifen hergeben.
Ps. Hoffentlich ist nur ein Schlauch oder Sensor defekt.
Mfg
bei mir kommt auch zurzeit immer die kontrollleuchte, und geht dann ins notlaufprogramm, jedoch wars bei mir das magnetventil, passiert immer wenn es unter -14°C sind
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
nachdem ich die Laderschaufeln 200mal mit der Unterdruckpumpe bewegt habe ich gestern wieder die gleicher Strecke auf der BAB
zurückgelegt wie vor 2 Wochen als das Notlaufprogramm kam.
Ca. 170 km gesamt und diesmal meist um die 180kmh wenn es möglich war. Auf alle Fälle schneller als das letzte mal.
Ergebniss: Ohne Störungen , kein Notlaufprogramm.
Es wäre eine kleiner Lichtblick.
Es hat sich außerdem der DPF auf der Autobahn noch freigebrannt.
Das mit OP- com hat leider nicht funktioniert, hatte vorher vom orign.
OP- com eine neue Version geladen und die verlangte einen Freischaltcod was im Auto nicht möglich war.
Gruß
Moritz218
Hallo,
ich wollte auch mein Senf dazu geben...
Mein GTC (Z19DTH BJ 2005, ohne Partikelfilter) geht ebenfalls in Notlauf nach ca. 5 min Vollgasfahrt auf der Autobahn, d.h. immer subjektiv nach ein Paar Kilometer Vollgas und Höhstgeschwindigkeit. Das ist echt nervend.
Das erste mal trat es ca vor 1,5 Jahren auf. Habe mich damals stark erschrocken und bin gleich zum FOH. Mir wurde damals ein paar Schläuche getascht. Ich dachte auch, dass damit alles beseitigt wäre. Aber wenn man das Fahrzeug bis ans "Ende" fordert, dann tritt der Fehler wieder auf. Man hat aber nur selten die Möglichkeit das ganze auch durchzuspielen und zu testen. Ich muss schon ein paar Kilometer freie Strecke haben...
Ich habe nun gelernt damit zu leben, da im Prinzip das ganze nur bei einem "längeren Rennen" auf der Autobahn in der Nähe von V max auftritt. Wenn man aber einfach nur V max (bei mir noch bei 220 Tacho km/h abgeriegelt) fährt, ohne das Gaspedal ständig durchzudrücken tritt der Fehler nicht auf...
Ich hoffe, dass durch eine weitere Diskussion hier die "wahren" Fehlerursachen gefunden werden können und die Beseitigung nicht teuer zu stande kommt.
Mir kommt es einfach so vor, dass die Fahrzeuge einfach nicht wircklich für diese, längerfristige (Voll)Belastung ausgelegt sind und die Opelentwickler so die Möglichkeit hatten an der Konkurenz Fahrleistungstechnisch dran zu bleiben, ohne gleich reihenweise Motorschäden zu produzieren.
Ich frage mich halt immer noch warum die Entwickler sonst eine Vmax Begrenzung bzw. Nenndrehzahl im 6. Gang (bei 4000 U/min, rote Drehzahlber. ab 4700) bei einem GTC eingebaut haben. Ich kann mir das nur mit Angst vor einer Überbeanspruchung erklären.
@ ed123
Habe ja das Thema eröffnet und ich kann halt nicht damit leben, mich regt sowas tierisch auf. Für was habe ich ein 150PS Fahrzeug wenn ich nur Vmax 180 fahren kann?
Habe den Wagen grad mal in der Garage hochgenommen, man sieht wirklich nichts von unten, alles total verbaut. Werd mal den Sensor tauschen und hoffe damit das Problem zu beseitigen.
Aktuell macht auch noch eins meiner Radlager Geräusche und gestern der Totalausfall. Ich starte das Fahrzeug und die Drehzahl geht von allein bis 2000 U/min und das bei kaltem Motor. ESP und Motorlampe an. Dann noch zweimal das selbe Schauspiel. Heute ging er wieder normal.
Langsam nervt mich die Karre unheimlich. Hab auch keine Lust mehr immer nur zu investieren.
Radlager~250€. Einbau natürlich selbst. Und den Turbo tausche ich sicherlich nicht aus. Dann evtl. gleich en anderes Fahrzeug kaufen, wenns den der Turbo sein sollte.
Meine Schrauberkollegen machen sich schon langsam lustig über mich. Und langsam gehen mir auch die "guten Argumente" für Opel aus.
Hab die Faxen echt dicke.
Scheinbar ist das Thema etwas in Vergessenheit geraden.
Da ich mich nun auch in die Liste der Geschädigten eintragen kann (Fehlercode 02345A), suche ich auch nach einer Lösung.
Mein GTC (Bj. 2005; ohne DPF) geht bei genau 180 km/h in den Notauf.
Da der Wagen auch in niedrigen bis mittleren Drehzahlen (1500 - 2300) ruckelte, wurde der Ladedrucksensor gereinigt. Dies brachte eine spürbare Verbesserung. Nach dem Wechsel des AGR Ventils merkte man nochmals eine Verbesserung. Allerdings tritt das Ruckeln bei ca. 2200-2300 Umdrehungen vereinzelt immer noch auf. Die Ursache für den Notlaufbetrieb konnte dadurch jedoch nicht beseitigt werden.
Ich hoffe mal nicht, dass es der Turbo selbst ist, sondern nur die Schläuche. Hätte jemand Fotos der in Frage kommenden Schläuche? Oder gibt es andere neuere Erkenntnisse bei dieser Problematik?
Grüße, Kufi
Ich hatte sowas auch mal, allerdings bei meinem z17dtj. Immer wenn ich über die Bahn gebraten bin, kam die Leuchte und die Leistung war weg! Jemand schonmal an die Regelung vom Kraftstoffdruck gedacht??! Bei mir war es die Zumesseinheit, kann aber nicht sagen ob der 1.9er eine hat, aber irgendwie muss er es ja auch regeln. Ansonsten muss es ja auch vernünftige Fehler auszulesen geben, die den Anstoss geben für die Fehlersuche.
Mfg
Motzelbeere
März - 2014.
Nun habe ich auch das Problem, wie ist es bei euch ausgegangen?
ECN023452 bei meinem Astra H - Z17DTR
Gruß
und weis wer wie es weitergeht?
Zitat:
@kufi schrieb am 6. März 2012 um 21:23:24 Uhr:
Scheinbar ist das Thema etwas in Vergessenheit geraden.Da ich mich nun auch in die Liste der Geschädigten eintragen kann (Fehlercode 02345A), suche ich auch nach einer Lösung.
Mein GTC (Bj. 2005; ohne DPF) geht bei genau 180 km/h in den Notauf.
Da der Wagen auch in niedrigen bis mittleren Drehzahlen (1500 - 2300) ruckelte, wurde der Ladedrucksensor gereinigt. Dies brachte eine spürbare Verbesserung. Nach dem Wechsel des AGR Ventils merkte man nochmals eine Verbesserung. Allerdings tritt das Ruckeln bei ca. 2200-2300 Umdrehungen vereinzelt immer noch auf. Die Ursache für den Notlaufbetrieb konnte dadurch jedoch nicht beseitigt werden.
Ich hoffe mal nicht, dass es der Turbo selbst ist, sondern nur die Schläuche. Hätte jemand Fotos der in Frage kommenden Schläuche? Oder gibt es andere neuere Erkenntnisse bei dieser Problematik?
Grüße, Kufi
Es war der Ladedrucksensor, den ich dann doch gegen ein Neuteil getauscht hatte. Seitdem ist Ruhe. Schläuche oder Turbo waren es nicht und verrichten weiterhin problemlos ihre Dienste.
Gruß, Kufi
Ich hatte bei 0234 :
1x LD-Sensor
1x Unterdruckleitungen
1x Turboschaden
🙂
Also kann echt alles mögliche sein.
Zum Turboschaden: da hat sich ein Stück Gummi vom Luftfilter gelöst... Eins hoch auf Mapco, billigen Osteuropaumverpackladen deutsche Qualitätsfirma 😁
Sind eigentlich Probleme mit der Vakuumpumpe an sich bekannt?
Habe ich bisher noch nie gehört