Notlauf: Abgasgegendruck zu hoch
Hallo zusammen,
Habe seit einiger zeit probleme mit meinem e 320cdi mopf v6,wenn ich morgens das auto starte funktioniert alles ohne probleme fahrzeug läuft normal bis auf das die diagnoseleuchte brennt,sobald ich das auto aber abstelle und innerhalb ca.einer stunde starte ist er im notlaufprogramm und keine Leistung mehr ,bei mehr wie 2 stunden abstellen läuft alles wieder normal es sei denn ich stell den motor ab dann wieder notlauf.Habe den wagen mal auslesen lassen diagnose :
2616-002 Bauteil b60 Geber Abgasgegendruck prüfen.Regelabweichung -Der abgasgegendruck ist zu hoch.
2510-001 Bauteil Y77/1 (ladedrucksteller)prüfen.Steller meldet fehler.
Leider bekomme ich innerhalb der nächsten 2 wochen keinen Termin für fehlersuche bei MB.habe bei 4 NL angefragt ,sind wohl alle ausgebucht.eine NL wollte mir den turbo tauschen ohne Garantie das es daran liegt ,für ausgiebige Fehlersuche fehlt wohl Personal und zeit .
So nun werde Ich wohl selber auf Fehlersuche gehen .Hatte den DPF als verdacht ist aber laut NL OK.Wollte nun den Geber Abgasgegendruck checken oder evtl austauschen habe ihn aber leider nicht gefunden :-( .Kann mir jemand sagen wo der liegt ??
Da der Fehler nur auftaucht wenn der Motor abgestellt wird und nach kurzer unterbrechung gestartet wird glaube ich nicht das der turbo defekt ist .werde wohl auch die Krümmer prüfen müssen .
Für Tipps und erfahrungsbericht mit ähnlichen Fehlerbild wäre Ich sehr dankbar
Beste Antwort im Thema
Hallo Allseits.
Ich habe jetzt mal den beleidigenden Kommentar und den Kontext rausgenommen.
@w246
Du solltest die berechtigte Kritik an deinen kryptisch formulierten Sätzen nicht mit Beschimpfungen beantworten, das macht sich nicht so gut!
Lies dir bitte die NUB und Beitragsregeln nochmal gut durch.
67 Antworten
Zitat:
@w246 schrieb am 26. März 2018 um 10:28:29 Uhr:
Moin,
ich lieben den om 642, aber das ist echt ne Katastrophe.
r klasse aus Italien, ohne dpf. bekannter kommt zu mir und hat nur den fehler LDS sonst nix, obwohl er so schon ewig gefahren ist.
also ich den LDS erneuert, Kundendienst gemacht inkl 7gtronic(schaltet wieder wie neu) letzte probefahrt gemacht, wieder Notprogramm.... SD dabei, sofort rausgefahren und geschaut. agr steller grrrr.
den hab ich dnn ausgebaut (ging erstaunlich leicht) und hab den mit Ultraschall gereinigt.
alles gut, Fahrzeug abholen lassen.
jetzt so 6.8 Wochen später war ich dort zu besuch und hab mal mein ding reingesteckt.
alles dabei : agr, druckfühler LDS und Luftmasse. aber, keine lampe an, alles kleines f.
leck mich doch.
bekannter mit dem Motor hat agr Ventil über das Internetgekauft, fehler kommt sporatisch, und der neue orginal drucksensor war wieder kaputt (Istwerte wie festgenagelt) der hat übrigens auch gestotttert- nach abzehen des Steckers nicht mehr !!!
ich bin der Meinung, das von den 4 fehlern nur einer verantwortlich ist für den scheiß.
gruß f
Ja, es liegt an deinem LDS, den du eingebaut hast. Die Geschichte habe ich hinter mir. Der LDS MUSS zum Turbolader angepasst werden. Siehe meine 2511 Odyssee. Es liegt definitiv nicht am AGR.
Auch wenn Du am Smartphone hier schreibst, bemühe dich bitte um die Rechtschreibung.
https://www.motor-talk.de/.../...agr-fehler-2511-001-t4334402.html?...
Zitat:
@Otako schrieb am 26. März 2018 um 09:27:50 Uhr:
Hoffentlich ist dann deine Odyssee auch zu Ende. Du hast auch schon lange Probleme mit dem TL, 2511 usw.
Jop, nervig ist dat 🙁. So seit zwei Tagen in Werkstatt. Heute angerufen, der Meister machte Probefahrt, seit dem wieder kein Anruf 🙁. Geht in die Verlängerung. Hmmmm, morgen erzähle ich weiter. Mal schauen, ob neuer Motor drinne ist 🙂
Zitat:
@Otako schrieb am 26. März 2018 um 11:46:57 Uhr:
Zitat:
@w246 schrieb am 26. März 2018 um 10:28:29 Uhr:
Moin,
ich lieben den om 642, aber das ist echt ne Katastrophe.
r klasse aus Italien, ohne dpf. bekannter kommt zu mir und hat nur den fehler LDS sonst nix, obwohl er so schon ewig gefahren ist.
also ich den LDS erneuert, Kundendienst gemacht inkl 7gtronic(schaltet wieder wie neu) letzte probefahrt gemacht, wieder Notprogramm.... SD dabei, sofort rausgefahren und geschaut. agr steller grrrr.
den hab ich dnn ausgebaut (ging erstaunlich leicht) und hab den mit Ultraschall gereinigt.
alles gut, Fahrzeug abholen lassen.
jetzt so 6.8 Wochen später war ich dort zu besuch und hab mal mein ding reingesteckt.
alles dabei : agr, druckfühler LDS und Luftmasse. aber, keine lampe an, alles kleines f.
leck mich doch.
bekannter mit dem Motor hat agr Ventil über das Internetgekauft, fehler kommt sporatisch, und der neue orginal drucksensor war wieder kaputt (Istwerte wie festgenagelt) der hat übrigens auch gestotttert- nach abzehen des Steckers nicht mehr !!!
ich bin der Meinung, das von den 4 fehlern nur einer verantwortlich ist für den scheiß.
gruß fJa, es liegt an deinem LDS, den du eingebaut hast. Die Geschichte habe ich hinter mir. Der LDS MUSS zum Turbolader angepasst werden. Siehe meine 2511 Odyssee. Es liegt definitiv nicht am AGR.
Auch wenn Du am Smartphone hier schreibst, bemühe dich bitte um die Rechtschreibung.
https://www.motor-talk.de/.../...agr-fehler-2511-001-t4334402.html?...
Wie wird der LDS den angepasst ? Jemand aus dem Raum Hessen oder rlp da der mir helfen kann ?
Mit freundlichen Grüßen
Wie genau das gemacht wird kann ich dir nicht sagen. Das muss uns ein Experte erklären. Wenn Du Glück hast, findest Du einen Experten in deiner Umgebung, wo du den Turbolader mit LDS hinbringen kannst. Wenn nicht, dann musst Du ihn einschicken. Das habe ich so gemacht und ein paar andere Personen ebenfalls. Dieser Quatsch mit, „nur LDS kaufen“ führt zu nichts. Wie @Otako schon schrieb, der LDS muss zum Turbolader passen. Beides wird in bestimmten Prüfmodi aufeinander abgestimmt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chruetters schrieb am 28. März 2018 um 05:19:12 Uhr:
Wie genau das gemacht wird kann ich dir nicht sagen. Das muss uns ein Experte erklären. Wenn Du Glück hast, findest Du einen Experten in deiner Umgebung, wo du den Turbolader mit LDS hinbringen kannst. Wenn nicht, dann musst Du ihn einschicken. Das habe ich so gemacht und ein paar andere Personen ebenfalls. Dieser Quatsch mit, „nur LDS kaufen“ führt zu nichts. Wie @Otako schon schrieb, der LDS muss zum Turbolader passen. Beides wird in bestimmten Prüfmodi aufeinander abgestimmt.
Achso ok .. das heist beides muss ausgebaut werden und nicht machbar im Eingebautem Zustand. Das finde ich doof.
Der LDS wird nicht angepasst. Entweder dear Turbo erfüllt die Vorgaben, oder er muss angepasst bzw. repariert werden.
Deshalb muss Du v den gesamten Turbo hinbringen.
Richtig, LDS am Turbo lassen wo er ist. Den Turbo ausbauen und einschicken. Ich hatte bereits auch ein entsprechendes Dokument oder sogar zwei hochgeladen. Musst du mal bitte nach meinen Beiträgen suchen. Dann weißt du, wie so etwas aussieht.
Tag Nr. 3, immer noch in der Werkstatt. Kurze Info, irgendwelche Leitungen durchgerostet etc. müsste einiges durchgetauscht werden. Was kann da durchrosten? Evtl. Leitungen um DPF? Man geht von morgen aus ... auwajaaaaaaaaa. melde mich dann
Ja, das sowieso, wurde von TÜV bemängelt. Aber jetzt auf Stotterverhalten ..... Na gut, bemülle hier den Thread nicht weiter, bis ich das Fahrzeug wieder habe 🙂
Hallo zusammen, Rückmeldung nach dem Erhalt des Fahrzeugs: alles gemacht bis auf Fehler 2510 und 2616. Dadurch, dass die Aussage der beiden Fehler nicht eindeutig genug ist, würde mir gesagt: solange Fehler eher selten Auftritt, weiterfahren und beim eintreten aus-ein durchführen :-\. Habe heute irgendwo im Netz Mal einen Artikel gefunden mit exakt den gleichen Symptomen. Demnach wurde so gut wie alles, Turbo, Sensoren, agr etc. durchgetauscht, lag letztendlich an versifften ekas, da diese die Fehler simuliert. Ich weiß es nicht, kein Plan mehr, alles ist irgendwie Mal evtl dies Mal evtl das bla bla. Alles nacheinander durchzutauschen ist auch doof. Hat jemand Anleitung zum Ausbau ekas?
Ab hier findest du alle Anleitungen:
https://www.motor-talk.de/.../...im-v6-diesel-om-642-t3259312.html?...
Ich habe bei meinem 2510, 2511, 2616 usw. alles neu gemacht. Auch den Ölkühler. Mache alles neu. Die Brücken Brücken kannst du schön sauber machen, das Mischgehäuse auch usw. EKAS Motor neu, vielleicht klemmt bei dir eine EKAS Klappe. Du musst Köpfe mit Nägeln machen.