Notlauf: Abgasgegendruck zu hoch

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
Habe seit einiger zeit probleme mit meinem e 320cdi mopf v6,wenn ich morgens das auto starte funktioniert alles ohne probleme fahrzeug läuft normal bis auf das die diagnoseleuchte brennt,sobald ich das auto aber abstelle und innerhalb ca.einer stunde starte ist er im notlaufprogramm und keine Leistung mehr ,bei mehr wie 2 stunden abstellen läuft alles wieder normal es sei denn ich stell den motor ab dann wieder notlauf.Habe den wagen mal auslesen lassen diagnose :
2616-002 Bauteil b60 Geber Abgasgegendruck prüfen.Regelabweichung -Der abgasgegendruck ist zu hoch.
2510-001 Bauteil Y77/1 (ladedrucksteller)prüfen.Steller meldet fehler.

Leider bekomme ich innerhalb der nächsten 2 wochen keinen Termin für fehlersuche bei MB.habe bei 4 NL angefragt ,sind wohl alle ausgebucht.eine NL wollte mir den turbo tauschen ohne Garantie das es daran liegt ,für ausgiebige Fehlersuche fehlt wohl Personal und zeit .
So nun werde Ich wohl selber auf Fehlersuche gehen .Hatte den DPF als verdacht ist aber laut NL OK.Wollte nun den Geber Abgasgegendruck checken oder evtl austauschen habe ihn aber leider nicht gefunden :-( .Kann mir jemand sagen wo der liegt ??
Da der Fehler nur auftaucht wenn der Motor abgestellt wird und nach kurzer unterbrechung gestartet wird glaube ich nicht das der turbo defekt ist .werde wohl auch die Krümmer prüfen müssen .

Für Tipps und erfahrungsbericht mit ähnlichen Fehlerbild wäre Ich sehr dankbar

Beste Antwort im Thema

Hallo Allseits.

Ich habe jetzt mal den beleidigenden Kommentar und den Kontext rausgenommen.

@w246
Du solltest die berechtigte Kritik an deinen kryptisch formulierten Sätzen nicht mit Beschimpfungen beantworten, das macht sich nicht so gut!
Lies dir bitte die NUB und Beitragsregeln nochmal gut durch.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Nein da geht nichts kaputt. 2510 und 2616 deuten auf defekten Ladedrucksteller hin.

Zitat:

@Otako schrieb am 16. Februar 2018 um 17:38:02 Uhr:


Nein da geht nichts kaputt. 2510 und 2616 deuten auf defekten Ladedrucksteller hin.
[/quote

Ist das die Teilenummer ? 6NW009228

Hey Otako, seltsam aber ich komme wieder auf das Problem zurück. Habe ja erzählt, dass ich die beiden Fehler hatte. 2510 verschwindet, 2616 bleibt. Sobald ich nach dem Abstellen auf kickdown gehe schüttelt das Fahrzeug und 2510 ist da. Wenn ich aber sanft die ersten Meter fahre und dann auf kickdown, dann funktioniert alles ohne weiteres. Kein Plan mehr, muss doch irgendein simples Fehler sein. Sonst läuft ja einwandfrei.

Zitat:

@viky schrieb am 17. Februar 2018 um 19:46:02 Uhr:


Hey Otako, seltsam aber ich komme wieder auf das Problem zurück. Habe ja erzählt, dass ich die beiden Fehler hatte. 2510 verschwindet, 2616 bleibt. Sobald ich nach dem Abstellen auf kickdown gehe schüttelt das Fahrzeug und 2510 ist da. Wenn ich aber sanft die ersten Meter fahre und dann auf kickdown, dann funktioniert alles ohne weiteres. Kein Plan mehr, muss doch irgendein simples Fehler sein. Sonst läuft ja einwandfrei.

Hast Du denn den LDS neu und ihn auf deinen Turbolader anpassen lassen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@viky schrieb am 17. Februar 2018 um 19:46:02 Uhr:


Hey Otako, seltsam aber ich komme wieder auf das Problem zurück. Habe ja erzählt, dass ich die beiden Fehler hatte. 2510 verschwindet, 2616 bleibt. Sobald ich nach dem Abstellen auf kickdown gehe schüttelt das Fahrzeug und 2510 ist da. Wenn ich aber sanft die ersten Meter fahre und dann auf kickdown, dann funktioniert alles ohne weiteres. Kein Plan mehr, muss doch irgendein simples Fehler sein. Sonst läuft ja einwandfrei.

Mische mal mein Senf dazu 🙂 Haar genau wie bei mir. Nur das bei mir 2616 der einzigste Fehler ist. Das schüttelten tritt selten auf. Also bei mir müsste dann , wenn ich richtig verstanden habe der Sensor getauscht werden und nicht der Ladedrucksteller Right ?

Zitat:

@chruetters schrieb am 17. Februar 2018 um 19:49:05 Uhr:



Zitat:

@viky schrieb am 17. Februar 2018 um 19:46:02 Uhr:


Hey Otako, seltsam aber ich komme wieder auf das Problem zurück. Habe ja erzählt, dass ich die beiden Fehler hatte. 2510 verschwindet, 2616 bleibt. Sobald ich nach dem Abstellen auf kickdown gehe schüttelt das Fahrzeug und 2510 ist da. Wenn ich aber sanft die ersten Meter fahre und dann auf kickdown, dann funktioniert alles ohne weiteres. Kein Plan mehr, muss doch irgendein simples Fehler sein. Sonst läuft ja einwandfrei.

Hast Du denn den LDS neu und ihn auf deinen Turbolader anpassen lassen?

LDS überholten ohne Anpassung. Laut dem Unternehmen ist ja 1:1 wie meiner, müsste nur durchgerauscht werden. Also doch anpassen?

@W11
Schaden tut es nicht, würde ich aber ausschließen, hatte auch schon einiges neu. Ist irgendwas anderes, hmmmmmm

Zitat:

@viky schrieb am 17. Februar 2018 um 22:33:12 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 17. Februar 2018 um 19:49:05 Uhr:


Hast Du denn den LDS neu und ihn auf deinen Turbolader anpassen lassen?

LDS überholten ohne Anpassung. Laut dem Unternehmen ist ja 1:1 wie meiner, müsste nur durchgerauscht werden. Also doch anpassen?

@W11
Schaden tut es nicht, würde ich aber ausschließen, hatte auch schon einiges neu. Ist irgendwas anderes, hmmmmmm

Turbolader und LDS müssen schon passen. Suche dir einen Spezi, der Strömungsmessung machen kann.
Hast du die Drosselklappe und den Motor insgesamt neu adaptieren lassen? Das würde ich als erstes machen, einfach die Adaptionswerte vom ganzen Motor mit SD oder Delphi zurücksetzen.

Abgasgegendrucksensor wurde erneuert !! Trotzdem das stottern beim beschleunigen, weis nicht mehr weiter. Vor ein paar Tagen ist er auf in den Notlauf gefangen. Hab den Motor abgeschaltet und wieder gestartet war alles wieder ok, bis auf dass die vorglühlampe ca ne min nachgeleuchtet hat.

Du brauchst wahrscheinlich einen neuen Verdichter.

Hast Du denn Mal optisch und händisch geprüft? Hat die Welle Spiel?

Zitat:

@jpebert schrieb am 25. März 2018 um 23:26:03 Uhr:


Du brauchst wahrscheinlich einen neuen Verdichter.

Hast Du denn Mal optisch und händisch geprüft? Hat die Welle Spiel?

Verdichter ?? Wo genau Sitz dass Teil , kenne mich nicht so gut aus :/

Zitat:

@W11Avantgarde schrieb am 25. März 2018 um 23:46:22 Uhr:



Zitat:

@jpebert schrieb am 25. März 2018 um 23:26:03 Uhr:


Du brauchst wahrscheinlich einen neuen Verdichter.

Hast Du denn Mal optisch und händisch geprüft? Hat die Welle Spiel?

Verdichter ?? Wo genau Sitz dass Teil , kenne mich nicht so gut aus :/

Mit Verdichter meint @jpebert vermutlich den Abgasturbolader. Die eine Seite des Turboladers nennt man Verdichterseite. Also die Seite, wo die Frischluft angesaugt bzw. verdichtet wird. Ich bin jetzt nicht im Bilde, um welches Fzg. es genau geht. Ist auch egal. Einfach den Ansaugschlauch zum Turbolader demontieren und mit den Fingern das Spiel der Welle vom Turbolader prüfen. Ganz, ganz minimales Spiel darf die Welle haben.

Habe das Fahrzeug heute bei MB taxiwerkstatt abgegeben, auch auf Hinblick des Motorschùttens und notlauf. Melde mich dann später, evtl hilft euch dann die Info. Laut SD meinte er irgendwas um Turbo herum. das mit Software hatte er Mal erwähnt Software neu einspielen

Hoffentlich ist dann deine Odyssee auch zu Ende. Du hast auch schon lange Probleme mit dem TL, 2511 usw.

Zitat:

@viky schrieb am 26. März 2018 um 09:11:31 Uhr:


Habe das Fahrzeug heute bei MB taxiwerkstatt abgegeben, auch auf Hinblick des Motorschùttens und notlauf. Melde mich dann später, evtl hilft euch dann die Info. Laut SD meinte er irgendwas um Turbo herum. das mit Software hatte er Mal erwähnt Software neu einspielen

Software glaube ich nicht. Da kommen andere Sachen eher in Frage. Dann berichte mal. Wir sind wohl alle gespannt.

Moin,
ich lieben den om 642, aber das ist echt ne Katastrophe.
r klasse aus Italien, ohne dpf. bekannter kommt zu mir und hat nur den fehler LDS sonst nix, obwohl er so schon ewig gefahren ist.
also ich den LDS erneuert, Kundendienst gemacht inkl 7gtronic(schaltet wieder wie neu) letzte probefahrt gemacht, wieder Notprogramm.... SD dabei, sofort rausgefahren und geschaut. agr steller grrrr.
den hab ich dnn ausgebaut (ging erstaunlich leicht) und hab den mit Ultraschall gereinigt.
alles gut, Fahrzeug abholen lassen.
jetzt so 6.8 Wochen später war ich dort zu besuch und hab mal mein ding reingesteckt.
alles dabei : agr, druckfühler LDS und Luftmasse. aber, keine lampe an, alles kleines f.
leck mich doch.
bekannter mit dem Motor hat agr Ventil über das Internetgekauft, fehler kommt sporatisch, und der neue orginal drucksensor war wieder kaputt (Istwerte wie festgenagelt) der hat übrigens auch gestotttert- nach abzehen des Steckers nicht mehr !!!
ich bin der Meinung, das von den 4 fehlern nur einer verantwortlich ist für den scheiß.
gruß f

Deine Antwort
Ähnliche Themen