Nothammer - Wo befestigen?
Hallo,
mal eine kurze Frage, meine Frau wollte das wir zwecks 4 elektrischen Fensterhebern unbedingt einen Nothammer zum zertrümmern der Seitenscheiben im Bedarfsfall im Auto haben.
Gekauft habe ich schon einen, der lässt sich mittels Klettband überall befestigen wo Platz dafür ist.
Normalerweise hätte ich den Hammer in eine der beiden Türen angebracht um ihn einfach zu erreichen, jedoch sind die beiden "Schlagseiten" des Hammers derart zugespitz das man nicht ganz gefahrlos ins Seitenfach der Tür greifen kann.
Wo gehört Eurer Meinung nach so ein Hammer befestigt, habt Ihr Vorschläge dazu?
Gruß und Dank
Sentoo
25 Antworten
Vorne am Dachhimmel hinter der Deckenvorderleuchten ist ein Schachtdeckel aus Plastik, welchen man wegklemmen und wieder einsetzen kann. Hier habe ich den Deckel weggemacht und Nothammerhalter mit Schrauben am Deckel befestigt. Deckel wieder eingesetzt und fertisch. TÜV hatte es nicht bemängelt und freute sich, daß ich sowas habe.
Hier kommt Fahrer und Beifahrer sehr gut ran.
Würde ich das Auto wieder verkaufen, übernimmt der Nachfolger dies oder ich bestelle einen neuen Deckel beim FOH.
Nachtrag:
Sorry, sah erst jetzt, daß dies schon ein älterer Thread ist.
Evtl. interessiert es aber noch jemanden.
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Re: NothammerIndem ich innen am Türgriff ziehe?😁Zitat:
Original geschrieben von Sentoo
Hallo,
weil jemand nach ner Situation fragte in der man den Nothammer brauchen könnte..
Wenn Du mit Deinem Auto in nen Fluß fährst wird die elektronik versagen obwohl der Wagen m.E. vielleicht nur minder beschädigt ist. Wie kommste dann noch raus?....
Gruß
Sentoo
Die Tür bekommst du aber im Wasser nicht mehr auf - schon mal was von Wasserdruck gehört😰
Wenn ich sowas haben bzw. befestigen wollte, fallen mir nur 2 Orte ein. Einmal an der fahrerseitigen B-Säule auf Sitzflächenhöhe, wobei hier keine einfache Zugriffsmöglichkeit besteht oder aber an der Mittelkonsole, dort im vorderen Fußraum oder am Ende auf der Konsole, wo normalerweise Aschenbecher bzw. das Ablagefach sitzt. Bei der letzten Möglichkeit hätten alle Mitfahrenden Zugriff auf dieses Gerät.
Zitat:
Original geschrieben von curious_merc
servus,für alle die noch auf der Suche sind hab ich was, schaut mal hier:
Böker Rettungsmesser bei Test und Meinung
Das hab ich in meinem Auto, ist allerdings kein Opel :-)
Hmmm, schon mal was von § 42a WaffG gehört? Die nächste Verkehrskontrolle könnte deine sein!
Ähnliche Themen
Als Rettungsassistent empfehle ich den Nothammer im Auto unterhalb entlang der Mittelkonsole, höhe der Oberschenkel (also seitlich Fahrer oder Beifahrerseite zu montieren).
So ist der Hammer in der Nähe und vom Fahrer, als auch Beifahrer schnell zu ergreifen. (SIEHE FOTO)
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Maddeis112
Nothammer im Auto unterhalb entlang der Mittelkonsole, höhe der Oberschenkel (also seitlich Fahrer oder Beifahrerseite zu montieren).
Hast dir schon mal den Astra von innen angeschaut oder bist drin gesessen?
1.) Um es dort zu befestigen, müsste der Nothammerhalter an die Plastikkonsole angechraubt werden.
2.) ist es doch eng vom Fuß/Schenkel zur Konsole. Denke, man wird evtl. ungewollt öfters mit Fuß/Körper am Nothammer anstoßen
Zitat:
Original geschrieben von silverstar55543
Hmmm, schon mal was von § 42a WaffG gehört? Die nächste Verkehrskontrolle könnte deine sein!Zitat:
Original geschrieben von curious_merc
servus,für alle die noch auf der Suche sind hab ich was, schaut mal hier:
Böker Rettungsmesser bei Test und Meinung
Das hab ich in meinem Auto, ist allerdings kein Opel :-)
Mal hierzu was von oberster Stelle (Innenminister):
dazu hätte ich ein schönes Zitat....
Zitat:
Sehr geehrter Herr ,
die Regelung des neuen § 42a Waffengesetz (WaffG) enthält in Absatz 3 Ausnahmen, die das Führen von Messern bei berechtigtem Interesse auch weiterhin ermöglicht.
Der Gesetzgeber hat bewusst darauf verzichtet, jede in Betracht kommende Fallgruppe einzeln aufzuführen. Der Auffangtatbestand des "allgemein anerkannten Zwecks" schafft die Möglichkeit, all die sozial-adäquaten Fälle, in denen ein feststehendes Messer mit einer Klingenlänge über 12 cm oder ein Einhandmesser geführt wird, vom Verbot von vornherein auszunehmen. Dementsprechend wurde das Führensverbot auch nicht mit einem Straftatbestand, sondern mit einem Bußgeldtatbestand in § 53 Abs. 1 Nr. 21a WaffG bewehrt, so dass die Polizei nach dem Opportunitätsprinzip nur in angebrachten Fällen einzuschreiten braucht. Hierbei steht der Polizei ein Beurteilungsspielraum zu, so wie es beispielsweise auch bei den Ordnungswidrigkeiten "Unzulässiger Lärm" und "Belästigung der Allgemeinheit" (§§ 117 f. des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) üblich und erforderlich ist.
Wer ein Rettungsmesser in Form des Einhandmessers so führt, dass er andere in der Öffentlichkeit damit nicht belästigt oder bedroht, wird durch das Führensverbot des neuen § 42a WaffG nicht beeinträchtigt. Ein verantwortungsbewusster Bürger hantiert nicht grundlos mit gefährlichen Messern in der Öffentlichkeit. Die Polizeivollzugsbeamten können beurteilen, ob das Führen eines in § 42a WaffG genannten Messers tatsächlich zu Rettungs- oder zu Einschüchterungszwecken mitgeführt wird.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr. Wolfgang Schäuble
Ich sehe das persönlich genauso, bin ja kein radikaler Messerstecher.
Die B-Säule kann sehr ungeeignet sein. Der Gurt stellt nicht selten ein Problem dar. Hinzu kommt, dass man von einem Unfall ausgehen muss, bei dem die Gurte STRAFF sind. Das schränkt den Bewegungsradius ein und sollte daher bedacht werden.
Beste Grüße
Euer Ranger
Zitat:
@Thunderharley schrieb am 21. Oktober 2010 um 10:02:47 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Re: NothammerIndem ich innen am Türgriff ziehe?😁
Generell eine gute Idee - Hast du schonmal versucht bei Durchzug im Haus die Tür aufzumachen die mit lautem Knall zugefallen ist? Dahinter stehen Druckverhältnisse. Wenn du tatsächlich in die Misere kommen solltest deine Karre im Flussbett zu parken hast du dasselbe Problem. Deine Tür geht erst auf, wenn der Druck ausgeglichen ist - sprich wenn deine Karre vollgelaufen ist. Das ist zum aussteigen aber ein bisschen spät ...
Mit einem Nothammer kann man vorher die Scheibe zertrümmern und aussteigen. WICHTIG! Die Rahmen sind trotzdem scharfkantig. Besser als zu ertrinken aber es sollte bedacht werden.
Beste Grüße
Euer Ranger
Das interessiert im Thread, wo der letzte Beitrag vor 11 Jahren war, sicher alle brennend.
Sowieso: Ich würd mir einen Vorschlaghammer besorgen, aber nicht fürs Fenster..