Notfall- Elektro Vergaser Golf Ii!!!!!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Jungs!

Ich bin seit ca 6 Wochen auf der Suche nach einem Elektronischen Vergaser für einen Golf II 51 KW- 1,6l Typ: 19E
Schlüselnummer müsste die "0600" sein.
Pierburg: 051129015A

Ich als Mädel habe nicht so wirklich viel Ahnung davon, deshalb würde ich mich über verschiedene Angebot freuen und werde mich dann mit meinem Bekannten ( der mein Wagen reparieren soll) in Verbindung setzen!

BITTE HELFT MIR! SUCH DOCH SCHON SOOO LANGE......

Danke

Andrea

41 Antworten

der geht mir echt auf die nüsse.

ein poti (potentiometer) ist nix anderes als ne
kohleschicht mit nem schleifer drauf.
genau wie der lautstärkeregler an der hifi-anlage.
und diese kohleschicht verschleist nunmal.
deshalb knackt es auch bei alten hifi-anlagen
wenn man lauter macht. aber n kaputtes poti
kennt der herr nicht. meine fresse, wenn jeder hier
seinen senf abgeben würde wenn er n bischen plan hat und nicht bei jedem sch*** mitreden würde,
wärs forum halb so voll.
ich schreib ja hier auch nur sachen die ich schon hatte
oder die mir mein kumpel (kfz-meister) erklärt hat.

glauben, glauben, alle glauben

und wenn im buch steht glauben einige, sie wissen
es trotzdem besser...........................

Poti

Bei meinem PN war der Poti bzw. der Stecker kaputt. Bei den Autos, die den 2 EE Vergaser haben, ist das auch vorgekommen. Mit der Sufu findet man das. Nicht bei jedem Golf ist das Gleiche defekt.

Pass mal gut auf, Sportsfreund. Ich würde mir mit meinen 12 Posts genau überlegen, wen ich hier angehe und wen besser nicht. Es sind genau die Leute wie du, die hier zunehmend im Forum aufkreuzen und meinen einen auf dicke Hose machen zu müssen.

Auch in Büchern gibt es Fehler/ bzw. die fachlichen Aussagen eines Buches wollen auch richtig interpretiert werden.

Der gesunde Menschenverstand sagt mir, dass Alles mal kaputtgehen kann.
Allerdings kann man nicht automatisch behaupten: "He, ich bin ein halbwüchsiger Schraubergott, ich weiß was deinem Wagen fehlt, ohne ihn auch nur gesehen zu haben."

Ich denke schon, dass es möglich ist, das Poti kleinzukriegen. Schon alleine durch die Abnutzung.

Allerdings bin ich davon überzeugt, dass es sich um eine Bleibahn im innern handelt 😉.

Allerdings ist die relative Häufigkeit im Bezug auf andere Teile, die für eine Fehlfunktion in Frage kämen, gering.

Ich hoffe auf Besserung, vor allem deines Umgangstones.

MfG Markus

PS: Übrigens...die Sache mit dem Senf war ne ganz dumme Idee von dir. Wenn sich hier jemand mit Senf auskennt, dann die mit nem BZ am Nummernschild. 😉
Ja, das war ein Insider.

Da kann ich Markus nur beipflichten... ein im Prinzip gleiches Problem existiert beim RP auch, und da sind die DKPs immer die letzten, die kaputt gehen... am ehesten versagt der Ansteller seinen Dienst. Und auch in einem weiteren Punkt pflichte ich Markus bei: Mäßige deinen Tonfall - sonst wirst du hier nicht lange Freu(n)de haben.

lg, Toby

P.S.: Markus - euer Senf mag ja gut sein... aber der aus Dijon is um Längen besser :P

Ähnliche Themen

@ thunder_trms
 
Wenn du hier weiter helfen möchtest, solltest du sehr schnell an deiner Ausdrucksweise arbeiten.
 
Des Weiteren bitte ich dich, keine Scans aus Büchern zu posten, da diese dem Copyright unterstehen.

Zitat:

Original geschrieben von Maakus


Stimmt die Sache mit der Lambda wirklich???

😰

auf der Bosch seite geben sie sogar 50 TKM wechsel intervall wegen Trägheit an

Der Witzbold will hier nur Ärger machen, schlimm das es immer wieder Leute gibt die es versuchen.

An Deiner Stelle würde ich mal schleunigst auf hören andere Leute zu beurteilen ohne diese zu kennen.

PS: Dipl. Ing. Kommunikationstechnik (FH) alles klar 😉 da musst Du mir nix von Potis erzählen!

Lecker BZ-Senf 😁

Zitat:

Original geschrieben von thunder_trms


der geht mir echt auf die nüsse.

meine fresse, wenn jeder hier
seinen senf abgeben würde wenn er n bischen plan hat und nicht bei jedem sch*** mitreden würde, wärs forum halb so voll.

glauben, glauben, alle glauben

und wenn im buch steht glauben einige, sie wissen
es trotzdem besser...........................

Da gebe ich dir recht dann sag schon mal tschüß dann ist schon mal für einen thread mehr platz . Ne nun mal im ernst musst du nicht alles so persönlich nehmen mann kann sich auch auf was versteifen.

und in der Bibel steht auch das Abraham 800 jahre alt war

Ferndiagnose na ja aber mögliche fehlerquellen nennen zum abarbeiten macht da mehr sinn . 1 fehler viele mögliche Ursachen man kann ja auf verdacht nicht alles austauschen.Also Fehler eingrenzen wie die jungs schon sagen

Ich kann da leider nicht mitreden bei meiner Monojet. Aber Leute: HELFT DOCH MAL DER SÜßEN! 🙂 Werkstätten machen auch nicht unbedingt immer die richtigen Analysen.

Zitat:

Original geschrieben von thunder_trms


der geht mir echt auf die nüsse.

ein poti (potentiometer) ist nix anderes als ne
kohleschicht mit nem schleifer drauf.
genau wie der lautstärkeregler an der hifi-anlage.
und diese kohleschicht verschleist nunmal.
deshalb knackt es auch bei alten hifi-anlagen
wenn man lauter macht. aber n kaputtes poti
kennt der herr nicht. meine fresse, wenn jeder hier
seinen senf abgeben würde wenn er n bischen plan hat und nicht bei jedem sch*** mitreden würde,
wärs forum halb so voll.
ich schreib ja hier auch nur sachen die ich schon hatte
oder die mir mein kumpel (kfz-meister) erklärt hat.

glauben, glauben, alle glauben

und wenn im buch steht glauben einige, sie wissen
es trotzdem besser...........................

Es gibt auch Potis mit ner Leitplastik Schicht! Sag ich dir mal als Elektroniker mein Schatz... 😁

...Wollte aber mal lecker GI-Senf dazugeben. SENF...SENF... Wie ich dieses Sprichwort HASSE... 😁

Pass jedenfalls mal auf hier, wen du anpisst, die Leute hier haben oft echt mal mehr Plan als ein VW-Schrauber und den Schraubenschlüssel öfter in der Hand als ihren Schw......

RESPEKT und gute Nacht!

Zitat:

Original geschrieben von GNR1985


und den Schraubenschlüssel öfter in der Hand als ihren Schw......

 

Stimmt...den SCHWingschleifer brauch ich nicht so oft wie meine Schlüssel 😁😁😁

Tja...geben wir mal wieder der Threaterstellerin ne Chance. 😉

Was hat die Werkstatt gemeint? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von thunder_trms


ein poti (potentiometer) ist nix anderes als ne
kohleschicht mit nem schleifer drauf.
genau wie der lautstärkeregler an der hifi-anlage.
und diese kohleschicht verschleist nunmal.
deshalb knackt es auch bei alten hifi-anlagen
wenn man lauter macht. aber n kaputtes poti
kennt der herr nicht. meine fresse, wenn jeder hier
seinen senf

Wenn Du Dich mit dem 2EE so gut auskennst, müsstest Du ja wissen, dass im Drosselklappenansteller auch ein Linearpoti drin ist, bei dem gerne mal die Kohleschicht verschleisst... 😁

Führt dann dazu, dass der Motor planlos Gas gibt, da das Steuergerät eine falsche/keine Rückmeldung bekommt, welche Stellung der DKA-Stössel gerade hat.

Nach den Aussagen hier im Forum fällt der DKA bei weitem öfter mit Defekten aus als das DKP.

Im Übrigen liegt das Knacken bei alten Audioanlagen selten an verschlissenen Potis, sondern an verdreckten Potis durch mangelnde Pflege oder Oxidation wegen Nichtbenutzung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen