Notentriegelung
Nachdem es zu dem Thema nur wenige praktische Hinweise gibt, hier eine kurze Erfahrung mit der Notentriegelung. Ich wollte gestern an an einer Säule laden, aber es kam bei der Initialisierung zu einem Fehler. Mehrfacher Neustart der Säule durch den Support hat nichts gebracht, der ID.3 zeigte einer Fehlermeldung und die Status-LED war rot. Der Stecker war durch nichts zu lösen (Neustart Infortainment, Busruhe, etc.). Auch die Notentriegelung klemmte, die Schlaufe bewegte sich keinen Millimeter. Also blieb nur noch der VW Notdienst. Während ich noch relativ vorsichtig an der Entriegelung zog, hängte sich der Mitarbeiter gut rein. Parallel bewegte ich den Stecker leicht. Nach einigen Bewegungen sprang der Stecker dann tatsächlich raus. Fazit: es funktioniert, aber vielleicht nicht immer alleine. Und man scheint wohl mit etwas Kraft an der Schlaufe ziehen zu müssen (Vorsicht: es gibt an der gleichen Stelle noch eine zweite Schlaufe mit einem kleinen Fähnchen dran, die hat eine andere Funktion und daran sollte man nicht ziehen).
21 Antworten
Das war Ironie, weil ich denke, dass man durchaus die Schlaufen auseinanderhalten kann.
Wenn Du die sogenannte Pilotlinie trennst, muss das Auto von einem HV-Sachverständigen wieder in Betrieb genommen werden, also üblicherweise in der Werkstatt.
Nur mal zum Verständnis für einige hier: Die "Schlaufe" für die Hochvolt-Batterie ist nicht zum Ziehen, sondern zum Trennen. Da könnt ihr also 10x dran ziehen, da passiert nichts. (Siehe Bild)
Unterscheidung mehr als bescheiden gelöst. Kann man nur hoffen, dass das Etikett nie abgeht.
Im ID.4 hat VW es besser gelöst. (Siehe Bild)
Zitat:
@MacV8 schrieb am 16. Januar 2022 um 11:51:26 Uhr:
Bloß nicht nachdenken. Weil ich die Notentriegelung jeden Tag verwende und schon dreimal die Batterie getrennt habe, weil ich ein dummer und unmündiger Bürger bin, der nicht nachdenkt und nicht lesen kann …
Man kann sich ja über vieles Aufregen, aber das halte ich für absolut vertretbar.
Naja, speziell bei den E-Autos wird ja der Fahrer komplett entmündigt und als Depp hingestellt. Nichts mehr ohne tausend Automatismen, jede Bewegung löst irgendwas anderes aus, ob ich aus- oder einsteige, alles löst irgendetwas aus, was angeblich zu meinem Schutz ist, da mutet solch ein Post bei einer wichtigen Sache mit Folgen schon ziemlich arrogant an. Ist halt nicht jeder ein Superman.
Manny
Zitat:
@mstylez schrieb am 18. September 2023 um 12:28:11 Uhr:
Nur mal zum Verständnis für einige hier: Die "Schlaufe" für die Hochvolt-Batterie ist nicht zum Ziehen, sondern zum Trennen. Da könnt ihr also 10x dran ziehen, da passiert nichts. (Siehe Bild)
Danke für die Info! :-)
Hätte ich mal genauer in die Bedienungsanleitung geschaut ;-)
Wobei, jetzt wo ich nochmal nachlese: Dort steht zur Sicherungsschlaufe des Hochvoltsystems auch:
Ziehen Sie nicht an der Sicherungsschlaufe, um diese nicht zu beschädigen.
Seite 481:
https://...lektromobilitaet-forum.de/.../
Naja. Diese zwei Schlaufen nebeneinander sind definitiv kein Meisterwerk des deutschen Ingenieursdesigns. Aber es gibt auch vieles was VW am ID.3 (und auch ID.4, usw.) meiner Meinung nach gut gelöst hat. Der Hyundai Ioniq 5 hat nicht mal einen vernünftigen Weg um Schnellladevorgänge vorzeitig zu stoppen. Da ist der ID.3 mit der "Laden Stoppen" Schaltfläche im Display definitiv viel besser!
Und beim 5-Sitzer ID.3 mag ich links hinten die separate Rückenlehne. Wenn man bspw. Fahrräder hinten drauf hat, dann kommt man darüber von der Rückbank-Tür sehr praktisch an den Kofferraum-Inhalt, ohne erst den Fahrradträger weg klappen zu müssen.
P.S.
Aktuelle Verbrenner machen beim Cockpit-Design vieles oft genauso falsch. Und den "Verrückten Spurhalte-Assistenten" gibts da genauso. Wenn ich die Wahl hätte, dann würde ich gerne einen Passat B2 von 1980 (vielleicht einen hauch aerodynamischer) mit dem Elektroantrieb (Motor, Batterie, Ladesteuerung) eines ID.3 haben ;-)
Aber das Leben ist ja halt kein Wunschkonzert.
Zitat:
@MannyD schrieb am 19. September 2023 um 10:15:33 Uhr:
Zitat:
@MacV8 schrieb am 16. Januar 2022 um 11:51:26 Uhr:
Bloß nicht nachdenken. Weil ich die Notentriegelung jeden Tag verwende und schon dreimal die Batterie getrennt habe, weil ich ein dummer und unmündiger Bürger bin, der nicht nachdenkt und nicht lesen kann …
Man kann sich ja über vieles Aufregen, aber das halte ich für absolut vertretbar.Naja, speziell bei den E-Autos wird ja der Fahrer komplett entmündigt und als Depp hingestellt. Nichts mehr ohne tausend Automatismen, jede Bewegung löst irgendwas anderes aus, ob ich aus- oder einsteige, alles löst irgendetwas aus, was angeblich zu meinem Schutz ist, da mutet solch ein Post bei einer wichtigen Sache mit Folgen schon ziemlich arrogant an. Ist halt nicht jeder ein Superman.
Manny
Naja, wer zieht hirnlos an irgendwelchen Schlaufen? Da muss man nicht Superman sein, um ein wenig nachzudenken.
Die Notentriegelung ist jetzt auch nichts, was man dreimal am Tag beiläufig benötigt. Da kann man schon mal kurz in die BDA schauen, oder sich wenigstens anschauen, wie die Schlaufen beschriftet sind.
Sich beschweren, dass die Autos zu viel automatisiert machen und dann das Hirn beim Einsteigen abschalten, funktioniert nicht ...