1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. ID
  6. VW ID.3
  7. Notentriegelung

Notentriegelung

VW ID.3 ID.3 (E1)

Nachdem es zu dem Thema nur wenige praktische Hinweise gibt, hier eine kurze Erfahrung mit der Notentriegelung. Ich wollte gestern an an einer Säule laden, aber es kam bei der Initialisierung zu einem Fehler. Mehrfacher Neustart der Säule durch den Support hat nichts gebracht, der ID.3 zeigte einer Fehlermeldung und die Status-LED war rot. Der Stecker war durch nichts zu lösen (Neustart Infortainment, Busruhe, etc.). Auch die Notentriegelung klemmte, die Schlaufe bewegte sich keinen Millimeter. Also blieb nur noch der VW Notdienst. Während ich noch relativ vorsichtig an der Entriegelung zog, hängte sich der Mitarbeiter gut rein. Parallel bewegte ich den Stecker leicht. Nach einigen Bewegungen sprang der Stecker dann tatsächlich raus. Fazit: es funktioniert, aber vielleicht nicht immer alleine. Und man scheint wohl mit etwas Kraft an der Schlaufe ziehen zu müssen (Vorsicht: es gibt an der gleichen Stelle noch eine zweite Schlaufe mit einem kleinen Fähnchen dran, die hat eine andere Funktion und daran sollte man nicht ziehen).

21 Antworten

Auch 3x hintereinander aufsperren (Türen mit Schlüsselknopf) probiert?
Größter VW-Murks ever ist die 2. Schlaufe daneben = Batterie entkoppeln nach Unfall für Rettungsdienst = Totalschaden. Man sieht nicht mal gscheit hin.

Bloß nicht nachdenken. Weil ich die Notentriegelung jeden Tag verwende und schon dreimal die Batterie getrennt habe, weil ich ein dummer und unmündiger Bürger bin, der nicht nachdenkt und nicht lesen kann …
Man kann sich ja über vieles Aufregen, aber das halte ich für absolut vertretbar.

Zitat:

@WoidMich schrieb am 16. Januar 2022 um 11:47:36 Uhr:


Auch 3x hintereinander aufsperren (Türen mit Schlüsselknopf) probiert?

Ja, auch das. Auch der Notdienst hat nochmal alle Optionen erfolglos wiederholt.

Bekam übrigens zwei Stunden später ein Anruf durch die Zentrale, ob mir der Notdienst explizit die Weiterfahrt erlaubt hätte. Wusste gar nicht, dass ich diese Erlaubnis einholen muss. Der Mechaniker hat mit mir noch das Laden getestet und ist wieder gegangen.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 16. Januar 2022 um 11:51:26 Uhr:


Man kann sich ja über vieles Aufregen, aber das halte ich für absolut vertretbar.

Man kann sich schon die Frage stellen, warum diese Teile mit so unterschiedlichen Funktionen fast die gleiche Form haben müssen. In der heimischen Garage ist das im Zweifel kein Problem und nach dem ersten Mal weiß man es, aber draußen im Sauwetter, an einer vielbefahrenen Straße und im Dunkeln, kann das schon ganz anders aussehen.

Zitat:

@mobilsucher schrieb am 16. Januar 2022 um 11:56:55 Uhr:



Zitat:

@WoidMich schrieb am 16. Januar 2022 um 11:47:36 Uhr:


Auch 3x hintereinander aufsperren (Türen mit Schlüsselknopf) probiert?

Ja, auch das. Auch der Notdienst hat nochmal alle Optionen erfolglos wiederholt.
Bekam übrigens zwei Stunden später ein Anruf durch die Zentrale, ob mir der Notdienst explizit die Weiterfahrt erlaubt hätte. Wusste gar nicht, dass ich diese Erlaubnis einholen muss. Der Mechaniker hat mit mir noch das Laden getestet und ist wieder gegangen.

Da blickt schon wieder das Phänomen durch, das ich bei meinem Servicekontakt hatte, als der Audi nicht laden wollte: Auto vor Ort flottmachen ist in den Prozessen der Hersteller überhaupt nicht vorgesehen. Die kennen ausschließlich Abschleppen.

Zitat:

@mobilsucher schrieb am 16. Januar 2022 um 11:56:55 Uhr:



Zitat:

@WoidMich schrieb am 16. Januar 2022 um 11:47:36 Uhr:


Auch 3x hintereinander aufsperren (Türen mit Schlüsselknopf) probiert?

Ja, auch das. Auch der Notdienst hat nochmal alle Optionen erfolglos wiederholt.
Bekam übrigens zwei Stunden später ein Anruf durch die Zentrale, ob mir der Notdienst explizit die Weiterfahrt erlaubt hätte. Wusste gar nicht, dass ich diese Erlaubnis einholen muss. Der Mechaniker hat mit mir noch das Laden getestet und ist wieder gegangen.

Jo, steht im Handbuch, dass nach der Notentriegelung die Werkstatt das ok geben muss.

Hatte schon einen ähnlichen Fall. Der Ladesäulennotdienst konnte aber online + Tel weiterhelfen.

Man stelle sich vor, Verbrennerfahrer würden an der Tanke hängen bleiben...

Zitat:

@MacV8 schrieb am 16. Januar 2022 um 11:51:26 Uhr:


Bloß nicht nachdenken. Weil ich die Notentriegelung jeden Tag verwende und schon dreimal die Batterie getrennt habe, weil ich ein dummer und unmündiger Bürger bin, der nicht nachdenkt und nicht lesen kann …
Man kann sich ja über vieles Aufregen, aber das halte ich für absolut vertretbar.

Wenn Anwender laufend die gleiche Sch... zusammenklicken und Fehler produzieren, dann liegts evtl. am Programmierer.

Bei der Hardware seh ich das GLEICH. V.a. wenn man damit das ganze Auto schrottet.

Das hat mit "dumm" und "unmündiger Bürger" nix zu tun.

Ja, kann man so sehen, wenn man selber für die eigenen Handlungen und das eigene Nachdenken keine Verantwortung übernehmen möchte. Alle doof, außer mir ;-) .
Ich werfe auch mal vorsichtig ein, dass wir hier nicht über eine alltäglicher Bedienung reden, sondern eine NOT-Funktion mit der der Kunde im Idealfall im ganzen Fahrzeugleben nicht in Berührung kommt. Sehe aber absolut ein, dass man sich über alles aufregen kann und muss, insbesondere im Kontext Fahrzeug. Demonstriert auch die eigene technische und moralische Überlegenheit - ganz wichtig ;-) .
Oder doch einfach mal die Kirche im Dorf lassen? Ach ne, das ist ja langweilig.

Kann man mir kurz erklären was das Trennen der HV-Batterie mit "Schrotten" oder "Totalschaden" zu tun hat? Wenn das Auto nicht in Fahrbereitschaft ist, ist die HV-Batterie aufgrund der dann geöffneten Schütze ebenfalls vom Restfahrzeug getrennt.

Danke. Muss sich halt dramatisch anhören, wenn man sich aufregen möchte. Die Frage lag mir auch schon auf der Zunge.

Zitat:

@WoidMich schrieb am 16. Januar 2022 um 17:52:00 Uhr:



Man stelle sich vor, Verbrennerfahrer würden an der Tanke hängen bleiben...

Naja, den Tankschlauch vergessen und abreißen ist keine Seltenheit. Dann steht man da deutlich länger

:D

Haha, ja stimmt.
Kabel angesteckt vergessen und los fahren geht mit dem ID nicht mehr.

Zitat:

@WoidMich schrieb am 16. Januar 2022 um 17:52:00 Uhr:


Jo, steht im Handbuch, dass nach der Notentriegelung die Werkstatt das ok geben muss.

Nicht ganz. Bei mir steht dort: "Die Ladedose umgehend von einem Fachbetrieb prüfen lassen."

Zitat:

@MacV8 schrieb am 16. Januar 2022 um 11:51:26 Uhr:


Bloß nicht nachdenken. Weil ich die Notentriegelung jeden Tag verwende und schon dreimal die Batterie getrennt habe, weil ich ein dummer und unmündiger Bürger bin, der nicht nachdenkt und nicht lesen kann …
Man kann sich ja über vieles Aufregen, aber das halte ich für absolut vertretbar.
@MacV8

Also du hast dreimal versehentlich stattdessen das "Feuerwehr-Schlaufe" zum Trennen der Hochvolt-Batterie gezogen?

Wenn ja, was hast du danach gemacht um den Wagen wieder fahren zu können?

Für den Fall der Fälle würde ich gerne wissen was dann zu tun ist. Mir wird das womöglich auch irgendwann passieren, dass ich versehentlich an der falschen Schlaufe ziehe und die Hochvolt-Batterie trenne statt die Notentriegelung zu betätigen.

Also wie bekommt man das Auto wieder fahrbereit, wenn man die Hochvolt-Batterie trennt?

Geht das nur in der Werkstatt, also muss das Auto abgeschleppt werden?

Vielen Dank!

Gruß,

kolAflash

Deine Antwort