Notbremsblinken?

Audi A3 8P

Hallo, ich habe zwar ich gesucht aber nichts konkretes gefunden wie ich dies zu codieren habe. War auch beim freundlichen und er hat mir den byte 17 angespochen und den binären code auf 00000 gesetzt. wir das funktionieren? danke euch

p.s. kommt jemand aus den raum bochum oder ahlen der so ein can bus programm auf den laptop hat und mir eventuell helfen könnte?

Beste Antwort im Thema

hallo!

also bei audi wird auf produkte aus dem gesamten vw-konzern zurückgegriffen.
somit unterstützen die steuergeräte diverse funktionen, auch wenn sie nicht verbaut sind.

um dem geheimnis auf die spur zu kommen, muss man erstmal die binäre sprache verstehen.
im bordnetz-stg kann man den haken beim notbremsblinken setzen.
das heißt binär ist die 1 gesetzt und sagt dem stg, das die einrichtung für das notbremsblinken verbaut ist(verbaut/aktiv).

jetzt wartet das bordnetz-stg aber auf weitere inputs, um das bei vorlage der situation auch zu aktivieren.

dies geschieht aber nicht, da diese vorrichtung nicht verbaut ist.
der tt basiert auf der golf V plattform (genau wie der 8p/8pa) und er hat diese funktion über weitere änderungen mit an bord.

das ist wie zb die reifendruckkontrolle im tt.
die ist genauer als die im 8p/8pa/1k, da hier ein weiteres stg verbaut wird.

das liegt aber da dran, das der tt als sportliches fahrzeug ausgelegt ist und erst bei höherer motorleistung beginnt.
folgerichtig fährt dieser auch schneller und benötigt eine bessere elektrische anlage/sensorik.

während der gemeine 8p/8pa/1k mit mototer im kleineren leistungsbereich bewegt und auch diese nicht vorgesehen ist für solch sportliches fahren, kann man zwar den haken setzen und es wird nix passieren.

es ist zwar hart, aber wir fahren nur einen kleinen audi der kompaktklasse der für junge familien gedacht ist.

also schont eure bremsen, reifen, fahrwerke und andere komponenten bei den bremsversuchen, es wird ohne das richtige equipment nicht gehen.

sonst haben wir bald einen neuen fred über fahrwerkprobleme nach einer vollbremsung😉

mfg micha

172 weitere Antworten
172 Antworten

Anscheinend gibts ab MJ 2010 nicht mehr das klassische Bordnetzstg., wie wir es aus den MJ zuvor kennen. Es soll ein Leistungsmodul für Bordnetz kommen, ist wahrscheinlich etwas anders aufgebaut und ermöglicht andere Dinge wie z.B. Fernlichtassistent und adaptives Bremslicht, evtl ACC wie beim Golf.

Beim adaptiven Bremslicht bezweifle ich aber die Wirksamkeit bei normalen Glühbirnen, eine hohe Blinkfrequenz ist damit nicht möglich.

Bei Wiki steht das:

Zitat:

Bei Audi ist ein Bremslicht in Vorbereitung (2008), das bei einer normalen Bremsung stetig aufleuchtet, dagegen bei Not- und Panikbremsungen in wiederholten Intervallen von je zwei bis vier Sekunden rasch blinkt und darauf folgend je eine Sekunde stetig leuchtet.

Das ABS/ESP System bleibt beim alten MK60EC.

OIch bin gespannt @ Mj2010, was es noch an neuerungen gibt.

Gibt es eigentlich schon nen ersten, der Mj2010 hat?
Ich bekomme meinen erst am 17.06. mit Mj10

Hi,

ich habe heute meinen Brief zugeschickt bekommen. In der Fahrgestellnummer steht bei Modelljahr ein "A". Sprich ich bekomm dann einen 2010er.
Werde dann mal berichten, was ich so an Änderungen sehe.

MfG

Zitat:

Hast Du dann die Möglichkeit ein Scan via VCDS (VAGCOM) zu machen .. so könnte man mal sehen, welche STGs verbaut sind 😉

Wenn's jemand im Raum 94xxx gibt der Interesse hat - vielleicht kann man ja bei der Gelegenheit noch was feines codieren... skandinavische Lichtverhältnisse bspw... 😉

Hi,

ich habe bei meinem 8P Bj. Juni 2007, also MJ07, das Notbremsblinken schon eine Weile aktiviert, aber gar nicht mehr daran gedacht...

Am Samstag beim Fahrsicherheitstraining, bei einer Vollbremsung von 70km/h, ging plötzlich meine Warnblinkanlage an. Als ich wieder los fuhr, ging sie von alleine wieder aus.

Meiner Meinung nach könnte diese Funktion ruhig etwas früher reagieren, aber ich kann definitiv bestätigen, dass sie auch beim Vorfacelift existiert.

Grüße

welches MJ hast du ? 

hallo!

schön das ihr das thema nochmal ausgegraben habt😉

mein kenntnisstand war bis jetzt so:
das notbremsblinken funktioniert bei allen a3 mit einem gateway höher sw stand 150

dort kann ich auch die funktion nach dem codieren auch bestätigen.

aber bei den neueren gateway zb index s mit sw stand 207 funktioniert das notbremsblinken nicht mehr.

hat jemand bei einem wagen mit einem index s gateway das blinken ab werk aktiviert und könnte mal die codierung des bordnetzsteuergeräts auslesen?

gruß micha

Zitat:

Original geschrieben von micha225


das notbremsblinken funktioniert bei allen a3 mit einem gateway höher sw stand 150

dort kann ich auch die funktion nach dem codieren auch bestätigen.

aber bei den neueren gateway zb index s mit sw stand 207 funktioniert das notbremsblinken nicht mehr.

Passt rein:

Teilenummer SW: 1K0 907 530 K HW: 1K0 907 951

Bauteil: J533__Gateway H12 0170

Das Modelljahr hatte ich oben schon genannt, es ist ein spätes 07er MJ.

Grüße

Index "K" geht, ging bei mir auch.
Index "S" geht nicht mehr.

Dei Frage war, hat es jemand bei Index "S" erfolgreich aktiviert?

Zitat:

Original geschrieben von davidshoes


Index "K" geht, ging bei mir auch.
Index "S" geht nicht mehr.

Dei Frage war, hat es jemand bei Index "S" erfolgreich aktiviert?

die stell ich mir auch😉

die faustformel war ja immer das der sw stand größer 150 sein muss und dann geht es.

index s ist aber definitiv höher!

in der ross tech wiki wird dann bei den gateways auch noch in verschiedene kategorien unterschieden.
und da sind s und k nicht mehr in der selben mit drin.

da frage ich mich ob das index s die funktion nur im a3 nicht mehr unterstütz, sondern auch in anderen fahrzeugen(ist ja im golf,tt,octavia,...auch verbaut).

gruß micha

Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: DRV\1K0-907-530.lbl
Teilenummer SW: 1K0 907 530 L HW: 1K0 907 951
Bauteil: J533__Gateway H15 0180
Revision: H15 Seriennummer: 1400K078178124
Codierung: E9817F0E400E022102
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Mein Alter ^ und es ging NICHT ! 

Damit funktionierte es!

Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: MFT\8P0-907-279-23-H.lbl
Teilenummer SW: 8P0 907 279 F HW: 8P0 907 279 F
Bauteil: Bordnetz-SG H43 1201
Revision: 00H43000 Seriennummer: 00000006388721
Codierung: ED0E5E219414100000161600160000000009EE175A0500
Betriebsnr.: WSC 40673 150 85136

Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: MFT\1K0-907-530.lbl
Teilenummer SW: 1K0 907 530 K HW: 1K0 907 951
Bauteil: J533__Gateway H12 0170
Revision: H12 Seriennummer: 3300106B04802C
Codierung: FF3F474007002102
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000

Dann muß ich das mal bei meinem testen. War auch aktiviert. BJ 08/06 MJ 07

Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: PCI\1K0-907-530.lbl
Teilenummer SW: 1K0 907 530 J HW: 1K0 907 951
Bauteil: J533__Gateway H12 0160
Revision: H12 Seriennummer: 3200106627851D
Codierung: 7D3F57C807002102

MfG ZeroCool

hallo!

hab grad das in der ross tech wiki gefunden:

http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/VW_Golf_(1K)_CAN-Gateway

da wird bis index k unterschieden.
denk mal das es ab dann eine änderung gab.

jetzt muss mal einer aus der kurve kommen mit höher dem index k wo es geht🙂

gruß micha

Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: PCI\1K0-907-530.lbl
Teilenummer SW: 1K0 907 530 S HW: 1K0 907 951
Bauteil: J533__Gateway H16 0210
Revision: H16 Seriennummer: 3400K09422008A
Codierung: E9811F06400202000100
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000

geht 🙂

Deine Antwort