Notbremsblinken?

Audi A3 8P

Hallo, ich habe zwar ich gesucht aber nichts konkretes gefunden wie ich dies zu codieren habe. War auch beim freundlichen und er hat mir den byte 17 angespochen und den binären code auf 00000 gesetzt. wir das funktionieren? danke euch

p.s. kommt jemand aus den raum bochum oder ahlen der so ein can bus programm auf den laptop hat und mir eventuell helfen könnte?

Beste Antwort im Thema

hallo!

also bei audi wird auf produkte aus dem gesamten vw-konzern zurückgegriffen.
somit unterstützen die steuergeräte diverse funktionen, auch wenn sie nicht verbaut sind.

um dem geheimnis auf die spur zu kommen, muss man erstmal die binäre sprache verstehen.
im bordnetz-stg kann man den haken beim notbremsblinken setzen.
das heißt binär ist die 1 gesetzt und sagt dem stg, das die einrichtung für das notbremsblinken verbaut ist(verbaut/aktiv).

jetzt wartet das bordnetz-stg aber auf weitere inputs, um das bei vorlage der situation auch zu aktivieren.

dies geschieht aber nicht, da diese vorrichtung nicht verbaut ist.
der tt basiert auf der golf V plattform (genau wie der 8p/8pa) und er hat diese funktion über weitere änderungen mit an bord.

das ist wie zb die reifendruckkontrolle im tt.
die ist genauer als die im 8p/8pa/1k, da hier ein weiteres stg verbaut wird.

das liegt aber da dran, das der tt als sportliches fahrzeug ausgelegt ist und erst bei höherer motorleistung beginnt.
folgerichtig fährt dieser auch schneller und benötigt eine bessere elektrische anlage/sensorik.

während der gemeine 8p/8pa/1k mit mototer im kleineren leistungsbereich bewegt und auch diese nicht vorgesehen ist für solch sportliches fahren, kann man zwar den haken setzen und es wird nix passieren.

es ist zwar hart, aber wir fahren nur einen kleinen audi der kompaktklasse der für junge familien gedacht ist.

also schont eure bremsen, reifen, fahrwerke und andere komponenten bei den bremsversuchen, es wird ohne das richtige equipment nicht gehen.

sonst haben wir bald einen neuen fred über fahrwerkprobleme nach einer vollbremsung😉

mfg micha

172 weitere Antworten
172 Antworten

Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: MFT\1K0-907-530.lbl
Teilenummer SW: 1K0 907 530 S HW: 1K0 907 951
Bauteil: J533 Gateway H07 0071
Revision: H07 01 Seriennummer: 221108F1000208
Codierung: ED837F4E000202002102
Betriebsnr.: WSC 00066 000 00000

geht nicht.

Entweder zu alte Hardware und / oder Software.
Es geht bei mir aber nur bis Software 111 oder 112 da ich noch Golf V Technik habe.
Ich versuche mal, ein Softwareupdate zu bekommen.

Bei Deinem Faceliftmodell war es eh schon Serie

Zitat:

Original geschrieben von rittmeister2


Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: PCI\1K0-907-530.lbl
Teilenummer SW: 1K0 907 530 S HW: 1K0 907 951
Bauteil: J533__Gateway H16 0210
Revision: H16 Seriennummer: 3400K09422008A
Codierung: E9811F06400202000100
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000

geht 🙂

mooooment!

da haben wir ein index s wo es geht!!!
kannst du mal die codierung von deinem bordnetzsteuergerät zeigen?

also ich hab auch ein index s verbaut mit der codierung ED817F1E500E02002102
sw stand 204 revision h 16

da geht es nicht🙁

bei meinem index k ging es noch...

kannst du mal bei der erweiterten id schauen?
mein flash datum ist vom 20.08.2008

Codierung Bnstg.

Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: PCI\8P0-907-279-30-H.lbl
Teilenummer SW: 8P0 907 279 N HW: 8P0 907 279 N
Bauteil: Bordnetz-SG H54 2801
Revision: 00H54000 Seriennummer: 00000009563756
Codierung: F58E1F0780501380EF00000A4F00000000094E0564060203008000000000
Betriebsnr.: WSC 06314 000 08192

die erweiterte ID schau ich dir später mal nach

Zitat:

Original geschrieben von rittmeister2


Codierung Bnstg.

Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: PCI\8P0-907-279-30-H.lbl
Teilenummer SW: 8P0 907 279 N HW: 8P0 907 279 N
Bauteil: Bordnetz-SG H54 2801
Revision: 00H54000 Seriennummer: 00000009563756
Codierung: F58E1F0780501380EF00000A4F00000000094E0564060203008000000000
Betriebsnr.: WSC 06314 000 08192

die erweiterte ID schau ich dir später mal nach

byte 24 hab ich auf 00 du auf 80-->der unterschied ist leider nicht in der lbl datei
byte 21 hab ich auf 15(bi xenon mit seperatem tagfahrlicht und nsl als bremslicht aktiv), wenn ich das gleiche bei dir codiere kommt 16 heraus...ein verstecktes bit was auch nicht dokumentiert ist

byte 8 hab ich 10 (nur bit 4 ist bei mir aktiv), wenn ich bei deiner codierung die anderen haken herausnehme und auch nur bit 4 aktiviere kommt 30 bei dir raus(wieder ein nicht dokumentiertes bit)

das waren jetzt die unterschiede die ich in den codierungen finden konnte.
aber eine erklärung dafür hab ich nicht.
hast du eine idee?

beim gateway war nix in der art zu finden!

Bei mir wird Byte 17 Bit 0 im Bordnetzsteuergerät, als Notbremsblinken aktiv ausgewiesen. Der Haken ist auch gesetzt. War er allerdings ja auch schon von Werk aus

Dass das Notbremsblinken auch wirklich funktioniert, durfte ich auf der BAB dank eines Smart-Fahrers schon testen 🙂

den haken hab ich auch bei mir gesetzt plus den nachlauf des norbremsblinkens(glaub byte 25 bit 6 war das)

so passt das ja von der codierung her alles überein, bis auf die drei bytes die ich oben aufgeführt habe.
da denke ich mal, das da vielleicht was verstecktes drin steht.
ich hab grad mir mal ne neue codierung im
l code für das bordnetz gebastelt, mit den abweichungen die ich bei deiner zu meiner codierung gefunden habe.
werde die morgen mal testen.
irgendwo ran muss es ja liegen das es bei deinem mit index s geht😉

ich dank dir schonmal für deine infos!

hast du zufällig von deinem komfort stg einen scan griffbereit?

gruß micha

Mein S hat wie schon gepostet H16 und Softwarestand 0210, die anderen S die ich bisher gesehen habe, hatten alle entweder einen niedrigeren Hardwarestand und/oder einen niedrigeren Softwarestand.

Hier noch der Scan meines Komfortstg.:

Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: PCI\8P0-959-433.lbl
Teilenummer: 8P0 959 433 L
Bauteil: KSG H11 0080
Codierung: 1880200002587F2D8505488A01E7
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000

danke für die info!

wegen dem gateway werde ich mal
meinen audinpartner fragen ob es möglich ist, das gateway auf 210 zu flashen...jetzt hab ich die 204 drauf...wenigstens die h16 ist schonmal gleich😉

gruß micha

viel erfolg - ich wette mit dir er wird es NICHT machen 😉 

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


viel erfolg - ich wette mit dir er wird es NICHT machen 😉 

das befürchte ich auch fast🙂

ich werd mal ganz lieb fragen...😉

Gabs da nichtmal ne Aktion wo man sein Gateway auf die neueste Version geflasht bekommen hat wenn man eine Anhängerkupplung nachrüsten wollte?

Zitat:

Original geschrieben von rittmeister2


Gabs da nichtmal ne Aktion wo man sein Gateway auf die neueste Version geflasht bekommen hat wenn man eine Anhängerkupplung nachrüsten wollte?

aha...hast du da noch mehr infos drüber???

gibts da vielleicht ne tpi oder so???

gruß micha

Gerade auch getestet.

Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: PCI\8P0-907-279-23-H.lbl
Teilenummer SW: 8P0 907 279 F HW: 8P0 907 279 F
Bauteil: Bordnetz-SG H43 1201
Revision: 00H43000 Seriennummer: 00000005999655
Codierung: E78E5F219528100A00160064160A00000009EF1F5A0500
Betriebsnr.: WSC 06314 000 08192
VCID: 408B31EA6AF1

Notbremsblinken von Werk aktiviert, keine Nachlaufzeit einstellbar (Byte 25, wenn ich mich nicht täusche / meins geht nur bis Byte 23)

Funktioniert einwandfrei, geht erst aus, nachdem man weiterfährt oder 2x den Warnblinklicht-Taster betätigt.

MfG ZeroCool

danke für deinen beitrag!

was hast du für ein gateway verbaut?
kannst du die info auch nochmal posten?

gruß micha

Zitat:

Original geschrieben von ZeroCool33


Gerade auch getestet.

Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: PCI\8P0-907-279-23-H.lbl
Teilenummer SW: 8P0 907 279 F HW: 8P0 907 279 F
Bauteil: Bordnetz-SG H43 1201
Revision: 00H43000 Seriennummer: 00000005999655
Codierung: E78E5F219528100A00160064160A00000009EF1F5A0500
Betriebsnr.: WSC 06314 000 08192
VCID: 408B31EA6AF1

Notbremsblinken von Werk aktiviert, keine Nachlaufzeit einstellbar (Byte 25, wenn ich mich nicht täusche / meins geht nur bis Byte 23)

Funktioniert einwandfrei, geht erst aus, nachdem man weiterfährt oder 2x den Warnblinklicht-Taster betätigt.

MfG ZeroCool

Das wäre dann dieses:

Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: PCI\1K0-907-530.lbl
Teilenummer SW: 1K0 907 530 J HW: 1K0 907 951
Bauteil: J533__Gateway H12 0160
Revision: H12 Seriennummer: 3200106627851D
Codierung: 7D3F57C807002102
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000
VCID: 2E577F52C065

Deine Antwort