Notbremsblinken?

Audi A3 8P

Hallo, ich habe zwar ich gesucht aber nichts konkretes gefunden wie ich dies zu codieren habe. War auch beim freundlichen und er hat mir den byte 17 angespochen und den binären code auf 00000 gesetzt. wir das funktionieren? danke euch

p.s. kommt jemand aus den raum bochum oder ahlen der so ein can bus programm auf den laptop hat und mir eventuell helfen könnte?

Beste Antwort im Thema

hallo!

also bei audi wird auf produkte aus dem gesamten vw-konzern zurückgegriffen.
somit unterstützen die steuergeräte diverse funktionen, auch wenn sie nicht verbaut sind.

um dem geheimnis auf die spur zu kommen, muss man erstmal die binäre sprache verstehen.
im bordnetz-stg kann man den haken beim notbremsblinken setzen.
das heißt binär ist die 1 gesetzt und sagt dem stg, das die einrichtung für das notbremsblinken verbaut ist(verbaut/aktiv).

jetzt wartet das bordnetz-stg aber auf weitere inputs, um das bei vorlage der situation auch zu aktivieren.

dies geschieht aber nicht, da diese vorrichtung nicht verbaut ist.
der tt basiert auf der golf V plattform (genau wie der 8p/8pa) und er hat diese funktion über weitere änderungen mit an bord.

das ist wie zb die reifendruckkontrolle im tt.
die ist genauer als die im 8p/8pa/1k, da hier ein weiteres stg verbaut wird.

das liegt aber da dran, das der tt als sportliches fahrzeug ausgelegt ist und erst bei höherer motorleistung beginnt.
folgerichtig fährt dieser auch schneller und benötigt eine bessere elektrische anlage/sensorik.

während der gemeine 8p/8pa/1k mit mototer im kleineren leistungsbereich bewegt und auch diese nicht vorgesehen ist für solch sportliches fahren, kann man zwar den haken setzen und es wird nix passieren.

es ist zwar hart, aber wir fahren nur einen kleinen audi der kompaktklasse der für junge familien gedacht ist.

also schont eure bremsen, reifen, fahrwerke und andere komponenten bei den bremsversuchen, es wird ohne das richtige equipment nicht gehen.

sonst haben wir bald einen neuen fred über fahrwerkprobleme nach einer vollbremsung😉

mfg micha

172 weitere Antworten
172 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Neronbg



Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de


Nu gut werd mal sehen das ich den Fehler finde. Notfalls mal das VAS befragen *g*
Und wenn du in die AP Kanäle kommst, sagst du mir sofort bescheid.

mir auch!🙂

lg

Ach das war das woran du mich erinnern solltest Nero 😁

Also ich habe mittlerweile auch ein anderes Can Gateway mit SW 170 verbaut und auch bei mir geht das Notbremsblinken nicht, egal ob ich mit oder ohne Nachblinken codiere.

Bordnetz 30 Byte mit Index P
Can_Gateway Index K

An was könnte es noch liegen???

Zitat:

Original geschrieben von mgor


Also ich habe mittlerweile auch ein anderes Can Gateway mit SW 170 verbaut und auch bei mir geht das Notbremsblinken nicht, egal ob ich mit oder ohne Nachblinken codiere.

Bordnetz 30 Byte mit Index P
Can_Gateway Index K

An was könnte es noch liegen???

Bei mir ist genau das Gleiche der Fall. Ich habe am WE auf ein Bordnetzsteuergerät mit Index P getauscht. Seitdem funktioniert das Notbremsblinken nicht mehr. Vorher mit Bordnetzsteuergerät Index F ging es Problemlos...

Hat jemand eine Idee woran das liegt?

Vielleicht braucht das P-Bordnetz einen anderen Softwarestand beim Can Gateway, evtl über 170?

Zitat:

Original geschrieben von mgor


Vielleicht braucht das P-Bordnetz einen anderen Softwarestand beim Can Gateway, evtl über 170?

den brauchst du eh schon vorher um das norbremsblinken zu bekommen🙂🙂🙂

selber habe ich auch schon mit anderen gateways (index s und q...das s hatte sw0207) getestet und es war erfolglos.

denke da gibt es irgendwo ein kommunikationsproblem uwischen den beiden stg...

aber eine lösung hab ich auch noch nicht...

lg

müsste nicht das ABS stg auch da mit reinspielen ?

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


müsste nicht das ABS stg auch da mit reinspielen ?

nicht zwingend...bei fahrzeugen wo es vorher ging, war die funktion nur nach dem bordnetz stg tausch nicht mehr verfügbar...

Deine Antwort