Notbremsblinken?
Hallo, ich habe zwar ich gesucht aber nichts konkretes gefunden wie ich dies zu codieren habe. War auch beim freundlichen und er hat mir den byte 17 angespochen und den binären code auf 00000 gesetzt. wir das funktionieren? danke euch
p.s. kommt jemand aus den raum bochum oder ahlen der so ein can bus programm auf den laptop hat und mir eventuell helfen könnte?
Beste Antwort im Thema
hallo!
also bei audi wird auf produkte aus dem gesamten vw-konzern zurückgegriffen.
somit unterstützen die steuergeräte diverse funktionen, auch wenn sie nicht verbaut sind.
um dem geheimnis auf die spur zu kommen, muss man erstmal die binäre sprache verstehen.
im bordnetz-stg kann man den haken beim notbremsblinken setzen.
das heißt binär ist die 1 gesetzt und sagt dem stg, das die einrichtung für das notbremsblinken verbaut ist(verbaut/aktiv).
jetzt wartet das bordnetz-stg aber auf weitere inputs, um das bei vorlage der situation auch zu aktivieren.
dies geschieht aber nicht, da diese vorrichtung nicht verbaut ist.
der tt basiert auf der golf V plattform (genau wie der 8p/8pa) und er hat diese funktion über weitere änderungen mit an bord.
das ist wie zb die reifendruckkontrolle im tt.
die ist genauer als die im 8p/8pa/1k, da hier ein weiteres stg verbaut wird.
das liegt aber da dran, das der tt als sportliches fahrzeug ausgelegt ist und erst bei höherer motorleistung beginnt.
folgerichtig fährt dieser auch schneller und benötigt eine bessere elektrische anlage/sensorik.
während der gemeine 8p/8pa/1k mit mototer im kleineren leistungsbereich bewegt und auch diese nicht vorgesehen ist für solch sportliches fahren, kann man zwar den haken setzen und es wird nix passieren.
es ist zwar hart, aber wir fahren nur einen kleinen audi der kompaktklasse der für junge familien gedacht ist.
also schont eure bremsen, reifen, fahrwerke und andere komponenten bei den bremsversuchen, es wird ohne das richtige equipment nicht gehen.
sonst haben wir bald einen neuen fred über fahrwerkprobleme nach einer vollbremsung😉
mfg micha
172 Antworten
Keiner konnte mir das bisher bestätigen, was genau hast du Codiert? Nur das Notbremsblinken?
Im FL (30Byte STG) gibt es noch einen Eintrag bei ~ byte 26 oder 27 der sich "Nachlauf Notbremsblinken" nennt... das kann ich bei meinem nicht anwählen. Codierung wird abgewiesen
kannste am samstag nicht einfach bei mir schauen was im FL codiert ist und es auf deinen übertragen?
Zitat:
Original geschrieben von slayer665
kannste am samstag nicht einfach bei mir schauen was im FL codiert ist und es auf deinen übertragen?
Ich weis was im FL codiert ist 😉
Notbremsblinken und Nachlauf Notbremsblinken in Byte 26 oder 27 ...
Ich kann den Nachlauf aber bei meinem nicht codieren, da die Codierung vom STg. abgewiesen wird. Kann diverse Gründe haben.
werde mir das aber bei deinem auch noch mal genau ansehen!
Gruss und bis morgen dann mal
Andy
Ob mein MJ 2007 Sportback das hat oder nicht, weis ich nicht.
Auf Schnee lässt es sich nicht aktivieren.
Auf der BAB mit schön warmen Reifen musste ich mal aus 230km/h eine Vollbremsung machen.
Leere Autobahn, zweispurig, Mercedes 190 inkl. Opa fährt links.
Auf ein Anblinken hat er zwar reagiert, aber dafür hätte er gleich einen Unfall ausgelöst.
Anstatt ordnungsgemäss rechts rüber zu fahren hat er eine Vollbremsung gemacht! 😕
(ich meine, das er die Geschwindigkeit beibehält, aber links bleibt, damit hatte ich gerechnet, aber nicht mit einer Vollbremsung)
Ich bin dann ebenfalls voll in die Eisen gestiegen. So verzöert hat der 3.2er noch nie (nochmal danke an die Bremse!).
Es ging für 2 Impulse der Warnblinker an. Da bin ich mir ziemlich sicher (hing ja mit ca. 1,2 -1,3g in den Gurten).
Vielleicht war das aber auch schon das Airbagsteuergerät ;-)
Zum Glück sind die Dinger aber dirn geblieben.
Also, keine Ahnung, wie und ob das ganze funktioniert.
Selbst hat mich mal das zweistufige Bremslicht eines 3er BMW gerettet.
Wir bremsten beide in der Kollone lange sacht ab. Dann stieg er voll in die Eisen. Ich sa das grössere Bremslicht und habe das gleiche getan. Ohne hätte ich es wahrscheinlich nicht mitbekommen.
Wär doch mal was wenn wir das zusätzliche Leuchten der Nebelschlusslechten als 2. Stufe der Bremsbeleuchtung einstellen könnten .... oder so?!
geht im A3 nicht ....
Zitat:
Original geschrieben von _ANDI_P_
Wär doch mal was wenn wir das zusätzliche Leuchten der Nebelschlusslechten als 2. Stufe der Bremsbeleuchtung einstellen könnten .... oder so?!
die leuchten beim normalen Bremsen schon mit 😉
Grüße
Domi
Zitat:
Original geschrieben von _ANDI_P_
Wär doch mal was wenn wir das zusätzliche Leuchten der Nebelschlusslechten als 2. Stufe der Bremsbeleuchtung einstellen könnten .... oder so?!
Würde jeder denken deine Lichter haben nen Wackler 😁 Ich hab die lieber immer mit an beim Bremsen.
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Würde jeder denken deine Lichter haben nen Wackler 😁 Ich hab die lieber immer mit an beim Bremsen.Zitat:
Original geschrieben von _ANDI_P_
Wär doch mal was wenn wir das zusätzliche Leuchten der Nebelschlusslechten als 2. Stufe der Bremsbeleuchtung einstellen könnten .... oder so?!
Habt ihr das nachträglich codiert, oder?!
Finds ja auch ganz geil!
Zitat:
Original geschrieben von fabe123
Habt ihr das nachträglich codiert, oder?!
Finds ja auch ganz geil!
Selbstredend 😉
SCOOOOOOOOOOOTTTYYY!!!!!
JAHAAAAA kann man codieren..
NSL als Bremslicht. Wie steht auch in meinem Blog unter FACELIFT RL Nachrüsten (codierung)
Habe die Tage beim 🙂 das Angebotsheftchen durchgeblättert und da wird das Notbremsblinken zum Nachrüsten beim Golf V für 49 Euro angeboten. Auf meine Frage, ob man das auch beim A3 nachrüsten könnte, wusste der Teilemensch leider keine Antwort.
Weiß jemand von euch, ob das geht?
Laut Prospekt gehen die Warnblinker an, wenn man aus über 60 km/h abbremst und das ABS mindestens 3 Sekunden arbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von RheinMainVW
Habe die Tage beim 🙂 das Angebotsheftchen durchgeblättert und da wird das Notbremsblinken zum Nachrüsten beim Golf V für 49 Euro angeboten. Auf meine Frage, ob man das auch beim A3 nachrüsten könnte, wusste der Teilemensch leider keine Antwort.
Weiß jemand von euch, ob das geht?
Laut Prospekt gehen die Warnblinker an, wenn man aus über 60 km/h abbremst und das ABS mindestens 3 Sekunden arbeitet.
ist umstritten, angeblich ging es bei einigen mit an, bei 90 % der A3 Leute (so wie ich es mitverfolgt habe) nicht....
müssten mal fragen, was die Leute für ein Steuergerät haben, bei den es funzt... dann hätten wir vielleicht die Ursache..😉
Na aber wieso gehts beim Golf V nachrüsten? Da die Technik doch die gleiche ist, müsste das im A3 doch auch nachzurüsten gehen. Ich denke mal, dass das Nachrüsten im Golf V nicht darin besteht nur irgendetwas umzucodieren, ich denke mal die werden da auch noch irgendwas einbauen.