Notbremsblinken?
Hallo, ich habe zwar ich gesucht aber nichts konkretes gefunden wie ich dies zu codieren habe. War auch beim freundlichen und er hat mir den byte 17 angespochen und den binären code auf 00000 gesetzt. wir das funktionieren? danke euch
p.s. kommt jemand aus den raum bochum oder ahlen der so ein can bus programm auf den laptop hat und mir eventuell helfen könnte?
Beste Antwort im Thema
hallo!
also bei audi wird auf produkte aus dem gesamten vw-konzern zurückgegriffen.
somit unterstützen die steuergeräte diverse funktionen, auch wenn sie nicht verbaut sind.
um dem geheimnis auf die spur zu kommen, muss man erstmal die binäre sprache verstehen.
im bordnetz-stg kann man den haken beim notbremsblinken setzen.
das heißt binär ist die 1 gesetzt und sagt dem stg, das die einrichtung für das notbremsblinken verbaut ist(verbaut/aktiv).
jetzt wartet das bordnetz-stg aber auf weitere inputs, um das bei vorlage der situation auch zu aktivieren.
dies geschieht aber nicht, da diese vorrichtung nicht verbaut ist.
der tt basiert auf der golf V plattform (genau wie der 8p/8pa) und er hat diese funktion über weitere änderungen mit an bord.
das ist wie zb die reifendruckkontrolle im tt.
die ist genauer als die im 8p/8pa/1k, da hier ein weiteres stg verbaut wird.
das liegt aber da dran, das der tt als sportliches fahrzeug ausgelegt ist und erst bei höherer motorleistung beginnt.
folgerichtig fährt dieser auch schneller und benötigt eine bessere elektrische anlage/sensorik.
während der gemeine 8p/8pa/1k mit mototer im kleineren leistungsbereich bewegt und auch diese nicht vorgesehen ist für solch sportliches fahren, kann man zwar den haken setzen und es wird nix passieren.
es ist zwar hart, aber wir fahren nur einen kleinen audi der kompaktklasse der für junge familien gedacht ist.
also schont eure bremsen, reifen, fahrwerke und andere komponenten bei den bremsversuchen, es wird ohne das richtige equipment nicht gehen.
sonst haben wir bald einen neuen fred über fahrwerkprobleme nach einer vollbremsung😉
mfg micha
172 Antworten
Bei meinem 8PA Mj 2007 funktioniert die Notbremsblinken-Funktion.
Ich musste gestern aus ca. 90 km/h auf 0 abbremsen, da eine nette SLK Fahrerin beim Anfahren vom Straßenrand keinen Schulterblick gemacht hat.
ABS und ESP haben eingesetzt und kurz vor dem Stillstand ging für wenige Sekunden (ca 5-8) die Warnblinkanlage an und auch selbsttätig wieder aus.
Komisch bei mir Mj 08 Bit aktiv! bzw. gesetzt, gehts nicht ! ... 100km/h auf 0km/h mit ABS einsatz...
Mich Interessiert das Thema auch ziemlich... deshalb wollt ich mal mein Senf dazu geben!
Hab ja wie ihr seht das Facelift '09 bei dem laut diesem Threat das Notbremsblinken im Steuergerät aktiv hat.
Letzte Woche musste ich aus ca. 60-70km/h voll in die Eisen steigen, da vor mir ein Unfall passiert ist. Also ca. 65-0km/h.
Es waren zwar alle Kontrollleuchten (ABS) an aber die Blinker waren inaktiv...
Richtig, beim FL ist es von werk aus codiert, habe aber auch die Rückmeldungen bekommen das es bei einem nur einmal geblinkt hat bei über 100km/h auf null... der andere konnte mir das nicht bestätigen!
Also bei mir geht das Notblinken hab das mal im Winter auf schnee ausprobiert und zwar von 100 auf ner schnee bedeckten Straße und dann fängt er an zu blicken und hört erst auf wenn man den Warnblicker wieder 2 mal drückt
Daher denke ich das man schneller als 100km/h unterwegs sein muss damit es aktiviert wird.
Beim VorFacelift funktioniert es nicht.- auch wenn man es codiert!
Hm, bin ich der einzige der das nich unbedingt testen will? 😉
Empfand meine 70kmh Vollbremsung doch schon sehr krass...
habs bei nem Edition 30 deaktiviert.
Dem hats zu häufig 'gewarnblinkt 😁'
Ich hatte mich mal mit dem Gedanken getragen einen A5 zu nehmen und den 3,0er Probe gefahren und natürlich ausgiebig getestet. 😉
Also wer das Notblinken noch nicht gesehen hat, der kann dies am Ende des Videos ganz gut erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von Joolo
Ich hatte mich mal mit dem Gedanken getragen einen A5 zu nehmen und den 3,0er Probe gefahren und natürlich ausgiebig getestet. 😉Also wer das Notblinken noch nicht gesehen hat, der kann dies am Ende des Videos ganz gut erkennen.
Ja, so stell ichs mir vor und hätte es auch gerne... 😁
Loslos, wir brauchen noch einen Freiwilligen mit Facelift ders testet! 😛
Macht euren Scheiß mal schön alleine 😁 Ich will lieber einer von denen sein, die sich totlachen, wenn irgendwer seinen brandneuen A3 gegen die Leitplanke gesetzt hat 😉 Bei den Geschwindigkeiten voll in die Eisen gehen ist auch mit ABS und ESP nicht unbedingt risikofrei.
geht die ganze Sache auch bei einem Sportback aus 12.2006??
Zitat:
Original geschrieben von frankzappa20
geht die ganze Sache auch bei einem Sportback aus 12.2006??
Nein. Hat Scotty 6 Posts vor Dir schon geschrieben:
"Beim VorFacelift funktioniert es nicht.- auch wenn man es codiert! "
😛
Also: ich weiß garnicht worin das problem liegt. hab mit 160 und 100 ne vollbremsung gemacht.
naja sagen wir bei 110 km/h. und JA: beim Facelift geht das "Notbremslicht" an .. ich meine sogar solange, bis man den warnblinker manuell wieder ausmacht. Ich habe jedesmal 5 Sekungen gewartet. Aber ich wollte nicht mitten aufer Landstraße mit Warnblinklicht stehen 😉
Also: Es funktioniert 😉 aber wo das Problem ist eine Vollbremsung zu machen weiß ich wirklich nicht. Ich finde es sogar wichtig mit einem Neuen Auto, welches man vllt noch nicht gut kennt, eine Vollbremsung zu machen!
Zitat:
Original geschrieben von fabe123
Nein. Hat Scotty 6 Posts vor Dir schon geschrieben:Zitat:
Original geschrieben von frankzappa20
geht die ganze Sache auch bei einem Sportback aus 12.2006??"Beim VorFacelift funktioniert es nicht.- auch wenn man es codiert! "
😛
das ist nicht richtig, einige, bei denen ich das codierte (VFL) berichten, dass es ging! ich kann aber auch noch kein schema ausmachen. MJ ist es nicht...