Notbremsblinken?
Hallo, ich habe zwar ich gesucht aber nichts konkretes gefunden wie ich dies zu codieren habe. War auch beim freundlichen und er hat mir den byte 17 angespochen und den binären code auf 00000 gesetzt. wir das funktionieren? danke euch
p.s. kommt jemand aus den raum bochum oder ahlen der so ein can bus programm auf den laptop hat und mir eventuell helfen könnte?
Beste Antwort im Thema
hallo!
also bei audi wird auf produkte aus dem gesamten vw-konzern zurückgegriffen.
somit unterstützen die steuergeräte diverse funktionen, auch wenn sie nicht verbaut sind.
um dem geheimnis auf die spur zu kommen, muss man erstmal die binäre sprache verstehen.
im bordnetz-stg kann man den haken beim notbremsblinken setzen.
das heißt binär ist die 1 gesetzt und sagt dem stg, das die einrichtung für das notbremsblinken verbaut ist(verbaut/aktiv).
jetzt wartet das bordnetz-stg aber auf weitere inputs, um das bei vorlage der situation auch zu aktivieren.
dies geschieht aber nicht, da diese vorrichtung nicht verbaut ist.
der tt basiert auf der golf V plattform (genau wie der 8p/8pa) und er hat diese funktion über weitere änderungen mit an bord.
das ist wie zb die reifendruckkontrolle im tt.
die ist genauer als die im 8p/8pa/1k, da hier ein weiteres stg verbaut wird.
das liegt aber da dran, das der tt als sportliches fahrzeug ausgelegt ist und erst bei höherer motorleistung beginnt.
folgerichtig fährt dieser auch schneller und benötigt eine bessere elektrische anlage/sensorik.
während der gemeine 8p/8pa/1k mit mototer im kleineren leistungsbereich bewegt und auch diese nicht vorgesehen ist für solch sportliches fahren, kann man zwar den haken setzen und es wird nix passieren.
es ist zwar hart, aber wir fahren nur einen kleinen audi der kompaktklasse der für junge familien gedacht ist.
also schont eure bremsen, reifen, fahrwerke und andere komponenten bei den bremsversuchen, es wird ohne das richtige equipment nicht gehen.
sonst haben wir bald einen neuen fred über fahrwerkprobleme nach einer vollbremsung😉
mfg micha
172 Antworten
das denk ich eher weniger. du hast ja alles.. ESP ABS.. was soll fehlen????
häng meh vom STg ab..
Ich habe doch nur gesagt, dass ein Freundlicher bei mir in der Nähe das zum Nachrüsten für den Golf V anbietet! Also müsste es wohl einfach umzusetzen sein, die Frage ist nur ob das auch beim A3 funktioniert. Ich werde die Tage nochmal beim 🙂 vorbeischauen!
Zitat:
Original geschrieben von RheinMainVW
Ich habe doch nur gesagt, dass ein Freundlicher bei mir in der Nähe das zum Nachrüsten für den Golf V anbietet! Also müsste es wohl einfach umzusetzen sein, die Frage ist nur ob das auch beim A3 funktioniert. Ich werde die Tage nochmal beim 🙂 vorbeischauen!
sag mal bescheid was er sagt..... bin ich gespannt...
(PS ein 2,0TDI mit DPF und ein 2,0TDI ohne DPF sind nciht die gleichen Motoren (als beispiel))
Der Golf hat ein anderes Stg. verbaut ! Im A3 geht es nicht VorFL 100% nicht und FL habe ich bisher 2 Tests gemacht- ging ebenfalls nicht .-Ab Werk ist es im FL auch nicht codiert!
im FL a3 geht es auf jeden fall, wie weiß ich nicht, aber ich hab mal im tv nen test gesehen, wo das notbremsblinken aktiviert wurde (beim bremstest). also irgendwie muss es gehen. (oder die hatten einen trunk mokey (klick) aufm beifahrersitz sitzen, der den warnblinker aktiviert hat)
Bei meinem Test mit einem A3 FL 2.0TDI mit ABS Eingriff aus über 100km/h - NICHTS
Die Verzögerung muss > 7 m/s2 betragen und länger als 700 ms dauern. So gilt es zumindest für die restlichen VAG-Fahrzeuge mit Notbremsblinken
Zitat:
Original geschrieben von axel85
(PS ein 2,0TDI mit DPF und ein 2,0TDI ohne DPF sind nciht die gleichen Motoren (als beispiel))
Muss ich das jetzt verstehen? 😕
Ich habe einen 8PA (Auslieferung Nov 2008, also MJ 09). Ich musste wegen einem netten kleinen Füchslein vor ein paar wochen von 190 runterbremsen (bis ca. 30) und da ging mein Warnblinker von selber an und nachdem ich im 2. Gang wieder Gas gegeben habe auch wieder aus...... Mehr kann ich dazu leider auch nicht sagen.
das reicht uns schon 😉 danke für die info
jetzt weiß man, dass es wirklich funzt und kein trunk monkey die taste gedrückt hat 😛
kann man sagen ab welchem BJ das geht?!?!
meiner ist aus 2005...
Zitat:
Original geschrieben von alexserikow
kann man sagen ab welchem BJ das geht?!?!
meiner ist aus 2005...
erst ab Facelift.
Grüße
Domi
ich habs bei meinem gerade probiert (auslieferung 07/2007) scheint nicht zu gehen, hab von 140 auf 0 mit maximalem Bremsdruck, nix passiert 🙁 spricht also dafür, dass es beim 8PA nicht geht
8PA 3.2 Qu. von 12/2006
habe es auch aktiviert und es funktioniert auch.
gruss
David
Zitat:
Original geschrieben von davidshoes
8PA 3.2 Qu. von 12/2006habe es auch aktiviert und es funktioniert auch.
gruss
David
Wär toll, wenn du schreibst WIE!