Notbremsassistent löst aus

VW Tiguan 3

Achtung Lebensgefahr!
Auf der Rückfahrt von der Selbstabholung in Wolfsburg löste mein Tiguan 3 völlig grundlos und unerwartet in einem einspurigen Baustellenbereich bei ca 60-80 km/h den Notbremsassistenten aus.
Ich wurde dabei „wie aus heiterem Himmel“ (Mehr als genügend Abstand zum Vordermann / kein Querverkehr) bis auf 0 km/h heruntergebremst. Gas geben war nicht mehr möglich, lediglich noch ein eingeschränktes Lenken.
Dadurch konnte ich mich gerade so auf den Standsteifen retten, so dass ein nachfolgender LKW und andere Fahrzeuge, die in Folge meiner Notbremsung ebenfalls stark abbremsen mussten, gerade noch mit lautem Hupen an mir vorbeifahren konnten.
Nach einer Schockphase, ich fühlte mich hilflos und in Lebensgefahr, konnte ich mein Fahrzeug wieder starten und weiterfahren. Keine Fehleranzeige.
Am Folgetag begab ich mich zu meinem VW Partner. Dieser erklärte mir nach Schilderung des Vorfalls, dass dies kein Einzelfall seit Markteinführung des Tiguan 3 sei. Alleine in ihrem Unternehmen, ein eher kleiner Familienbetrieb, sei es bereits zu mehreren solcher Vorfälle gekommen.
Ein Fehler sei nicht auszulesen, es handele sich um einen überempfindlichen Notbremsassistenten, der auch z.B. auf Spiegelungen reagieren, da er dadurch ein Hindernis erkenne, was tatsächlich nicht existent ist.
Von VW sei bisher keine offizielle Warnung bekannt gegeben worden. Für mein Fahrzeug sei auch kein Update offen. Eine Einstellungsveränderung ist im Fahrzeugmenü speziell für den Notbremsassistenten nicht möglich.
Ein größeres Update sei für Sommer diesen Jahres geplant.
Normalerweise müssten bis zur Behebung dieses sicherheitsrelevanten Mangels alle Tiguan 3 zurückgerufen werden und keine Neufahrzeuge mehr ausgeliefert werden!!!
Ich möchte hier weitere Problematiken sammeln, um rechtliche Schritte zu prüfen.
Ergänzung:
Bei der Abholung in WOB erklärte mir die Dame am Empfang lediglich, dass bei dem neuen Tiguan vorn kein Kennzeichenverstärker mehr montiert werden sollte, da die Regelsysteme beeinflusst werden können.
Daraufhin verzichtete ich darauf. Ansonsten hätte ich eine Haftungsausschlusserklärung unterschreiben müssen.
Also scheint das Problem insgesamt schon klar erkannt zu sein, ohne die Kunden konkret zu warnen!!!

39 Antworten
Zitat:
@FrankPrCB schrieb am 15. Mai 2025 um 17:41:28 Uhr:
...
zu dicht neben der (vielleicht nicht schnurgerade verbauten) Leitplanke gefahren? Der Tiguan überwacht im Gegensatz zu älteren Modellen nicht nur stur den Bereich vor dem Auto, sondern auch den seitlichen (Querverkehrswarnung)
...

Ohje, wie verhält er sich dann auf einem Autozug (Autoverlad)?
Hier ist ja nicht viel Platz zu den Seiten hin.

Ist es dann da besser Motor/Bremse aus und einer schiebt den da drauf :-(

Ich werd's testen müssen oder war schon einer auf einem?

Grüße Matthias

Das mit dem lautstark warnenden Bremssymbol habe ich auch öfters, aber noch nie verbunden mit einem Bremseneingriff / zum Glück.

ich stelle mir das gerade auf der nicht enden wollenden Baustelle auf der A2 bei Helmstedt vor, dort werde ich eh schon vom Spurhalteassisten zum Slalom animiert, was auf der schmalen linken Spur unangenehm ist. Gesellt sich dazu eine Vollbremsung dazu, ist der Volltreffer in den Verkehrsnachrichten vorprogrammiert…

Zitat:
@Mazecke schrieb am 15. Mai 2025 um 18:17:29 Uhr:
Ohje, wie verhält er sich dann auf einem Autozug (Autoverlad)?
Hier ist ja nicht viel Platz zu den Seiten hin.

Ist es dann da besser Motor/Bremse aus und einer schiebt den da drauf :-(
Ich werd's testen müssen oder war schon einer auf einem?
Grüße Matthias

Hab mich letzten November auf dem Autozug durch den Simplontunnel kutschieren lassen und keinerlei Probleme festgestellt.

Auf einem Autozug fährt man selten 60 und schneller, oder? Also wird das Auto auch keine Kollisionsgefahr erkennen.

Ähnliche Themen

Hallo, Meiner Frau ist es dieser Woche auf der Autobahn auch passiert. Bei ca 100 KMH. Weit und breit kein Auto in Sicht und trotzdem Notbremsung. Man stellt sich vor, das passiert, wen man ein Anhänger dran hat. Montag gehen wir erneut zum VW Händler, das 5-mal bei einem 3 Monate alten Auto. LG Stephan

Das Gleiche ist meiner Frau auf der Autobahn auch passiert, bei ca. 100 KM/H. Wir haben das Problem, auch wenn wir rückwärts fahren wollen, da macht er auch immer wieder Notbremsungen. Außer das die Scheibenwaschanlage auch nicht richtig funktioniert. Das auf der Autobahn war jetzt zu viel und ist auch Lebens gefährlich. Dann muss VW das Auto zurücknehmen. Man stellt sich vor, sowas passiert mit Anhänger auf der Autobahn und voll befahren. LG Stephan

Zitat:
@FrankPrCB schrieb am 17. Mai 2025 um 06:51:42 Uhr:
Auf einem Autozug fährt man selten 60 und schneller, oder? Also wird das Auto auch keine Kollisionsgefahr erkennen.

Hallo,

Nein sicher nicht mit dieser Geschwindigkeit, nur wenn man verschiedene Beiträge liest passiert das auch bei weitaus weniger km/h

Grüße

Ich habe massive Probleme im Bereich der Elektronik meines Tiguans. Gibt es hier weitere Leidensgenossen?

Beispiel: Auslösen Notbremsassistent.

Welche Probleme genau? Und wann löst deine Notbremsfunktion aus?

Kannst du das näher beschreiben ?

Ich fuhr vorletzte Woche aus einem Parkplatz in eine Straße ein, ringsum kein Hindernis und schon stand ich mit Notbremsung. Meine Frau wurde in den Gurt gepresst, dass sie anschliessend drei vier Tage über Schmerzen (Prellung) klagte.

Matrixlicht Servicemaßnahme Steuergerät tauschen.

Rückfahrsensor hinten rechts Servicemaßnahme

Die Problematik mit der Elektronic muss ich leider bestätigen.Da ich mich einen neuen Tiguan interessierte habe ich letzte Woche eine Probefahrt versucht durchzuführen.Auto war neu KM : 116 KM.

Nach dem motorstart leuchtete die Ladekontrolle mit dem Hinweis : 12 Volt Versorgung zu gering.

Trotzdem bin ich losgefahren wobeo die Ladekontrolle ständig wechselte zwischen AN--AUS.

Auf der Bab Fahrt setzte spontan zweimal der Motor aus,wobei ich dann die BAB verlassen habe und die Probefahrt beendet habe. Ich lese hier im Forum laufend von Tiguan Problemen.Schade es ist ansonsten ein schönes Auto.Für mich hat sich das Interesse am Tiguan wohl beendet.

MFG

Zitat:
@Rentnerpeter schrieb am 23. Juni 2025 um 17:06:18 Uhr:
Die Problematik mit der Elektronic muss ich leider bestätigen.Da ich mich einen neuen Tiguan interessierte habe ich letzte Woche eine Probefahrt versucht durchzuführen.Auto war neu KM : 116 KM.
Nach dem motorstart leuchtete die Ladekontrolle mit dem Hinweis : 12 Volt Versorgung zu gering.
Trotzdem bin ich losgefahren wobeo die Ladekontrolle ständig wechselte zwischen AN--AUS.
Auf der Bab Fahrt setzte spontan zweimal der Motor aus,wobei ich dann die BAB verlassen habe und die Probefahrt beendet habe. Ich lese hier im Forum laufend von Tiguan Problemen.Schade es ist ansonsten ein schönes Auto.Für mich hat sich das Interesse am Tiguan wohl beendet.
MFG

warum mache ich eine Probefahrt mit einem Auto welches Fehlermeldungen anzeigt und dann auch noch eine Meldung wo klar ist das das Fahrzeug und die Steuergeräte mit zu wenig Strom versorgt wird?! 🙄 kann ich nicht verstehen

Zitat:
@WaltherM schrieb am 23. Juni 2025 um 16:54:50 Uhr:
Ich habe massive Probleme im Bereich der Elektronik meines Tiguans. Gibt es hier weitere Leidensgenossen?
Beispiel: Auslösen Notbremsassistent.

was sagt das Autohaus? Zwei der Fehler kann man direkt beseitigen, laufen TPI‘s seitens VW. Die Probleme mit der Software werden gerade nach und nach behoben und die Fahrzeuge in die Werkstatt geladen zum finalen Update. Das betrifft aber auch Golf und T-Roc.

Das Autohaus sagt, es kann den Fehler nicht nachvollziehen, ich kann bei den Fehlern auch keine Routine feststellen.

VW sagt das müsste von der Werkstatt dokumentiert werden.

Ich bin im Moment mit meinem Latein etwas am Ende, an und für entspricht es ja meinen Erwartungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen