Normales Xenon Phenomen??
Hallo,beim mir (Xenon mit Kurvenlicht und perfekt eingestellt) kommt es ab und zu vor das die Leute mir Nachts mit Fernlicht aufblenden!
Haben die ein Problem mit Xenon?
Es gibt ja Leute die sagen Xenon würde Stärker Blenden,aber ich bin der Meinung das nur der Unterschied zwischen normalem und Xenonlicht so stark ist ,das es den Leuten nur halt heller vorkommt! Also wenn alle Xenon hätte,würden sich die Augen dran gewöhnen und es wäre für alle gleich!
Oder denken die ich Hätte Fernlicht an? Deshalb mache ich dann kurz Fernlicht an damit sie den Unterschied sehen,und den sehen die bestimmt,aber Hallo 🙂
Mich würde eure Meinung interessieren.
Danke
30 Antworten
Genau so empfinde ich das auch @CaptainSlow!
Ich glaube auch, dass da sehr viele unterwegs sind die zu hoch eingestellt sind.
Obwohl ? Wüsste das bei Xenon nicht eigentlich die LWR automatisch einstellen ?
Meiner Meinung nach ist die LWR wie bei BMW etwas langsam,
Könnte man glatt meinen dass hier ständig auf-und abgebländet wird.
Schon etwas nervig bei Nacht.
vayn
Zitat:
Original geschrieben von Astra@Tobi
Genau so empfinde ich das auch @CaptainSlow!
Ich glaube auch, dass da sehr viele unterwegs sind die zu hoch eingestellt sind.
Obwohl ? Wüsste das bei Xenon nicht eigentlich die LWR automatisch einstellen ?
Ja, die LWR stellt sich automatisch ein. Aber wenn man die mit falschen Daten füttert, so daß sie sich von selber immer etwas zu hoch einstellt (damit der Fahrer z.B.
nochmehr "Xenon Effekt" hat und sich denkt "Boh, leuchtet das gut aus, das kaufe ich mir wieder".), dann ist auch niemandem geholfen. Wenn die LWR ab Werk schlecht oder falsch programiert ist, kommt halt das bei rum, was man oft beobachtet: blendende, nervige Xenonscheinwerfer. Seltsamerweise habe ich dieses Phänomen nochnie bei einem französischen Auto festgestellt...es sind eigentlich fast immer unsere "Premiumhersteller". Aber vielleicht täuscht das auch, weil man die öfter mit Xenon rumfahren sieht. Adnererseits würde es mir bei einem Franzosen/Japaner nochmehr auffallen, gerade weil es von so einem Auto kommt...
ich persönlich mag es auch nicht. sieht schick aus, aber ich hab lieber mein gutes altes halogen licht 😉
wenn mir jemand mit xenonlicht entgegenkommt, dann denk cih auch häufig, ob der fernlicht an hat oder nciht. letztens kam mir einer entgegen, da hab ich kurz aufgblendet, weil der mich so stark geblendet hat. dann machte er sein fernlicht an und ich war blind ^^ viele stellen es halt falsch ein. schau am besten nochmal nach, ob du es ganz sicher richtig eingestellt hast.
ich war auch mal mit ein paar freunden unterwegs (er hat ein sehr kleines auto ^^) und auf der strecke (ca 30 minuten fahrt) haben 2 oder 3 leute lichthupe gemacht. war wohl zu voll das auto, sodass die scheinwerfer vorn höher gegangen sind (weil hinten 3 leute drin saßen)
Ähnliche Themen
Am Xenon Licht kann man afaik nichts selber einstellen. Das kann nur die Werkstatt, der Rest geht automatisch. Die Leute in den Autos können also in 99% der Fälle garnix dafür.
Hi,
Erstmal: Falsch! Man kann die Leuchtweite (auch mit AFL Xenons) sehr wohl selbst einstellen, sollte man aber besser der Werkstatt überlassen. Die eigene Einstellung kann nur Subjektiv beurteilt werden und ist somit sehr ungenau, dh. meist falsch.
BTW. ich werde komischerweise NICHT angeblinkt und mein Xenon ist (denke ich) nicht zu kurz, aber auch nicht zu weit eingestellt.
MfG Kaskadeur
Zitat:
Original geschrieben von JohnCoop1
ich persönlich mag es auch nicht. sieht schick aus, aber ich hab lieber mein gutes altes halogen licht 😉
Dann bist du noch kein Auto bei Nacht mit Xenon oder gar BiXenon selbst gefahren. Das ist ein absoluter Unterschied selbst zu sehr guten Halogenscheinwerfern.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von Kaskadeur
Hi,Erstmal: Falsch! Man kann die Leuchtweite (auch mit AFL Xenons) sehr wohl selbst einstellen, sollte man aber besser der Werkstatt überlassen. Die eigene Einstellung kann nur Subjektiv beurteilt werden und ist somit sehr ungenau, dh. meist falsch.
BTW. ich werde komischerweise NICHT angeblinkt und mein Xenon ist (denke ich) nicht zu kurz, aber auch nicht zu weit eingestellt.
MfG Kaskadeur
Du hast zwar recht,aber trotzdem sollte man nach der Einstellung zur Werkstatt.
Die LWR mus dann an den Rechner und neu kalibriert werden,damit nach der manuellen Verstellung die Steuerung der LWR den neuen Nullpunkt erkennt.
Ausserdem müssen eventuelle Fehler aus dem Speicher ausgelesen werden die durch die Verstellung aufgetreten sein können.
omileg
Zitat:
Du hast zwar recht,aber trotzdem sollte man nach der Einstellung zur Werkstatt.
nicht unbedingt... soweit ich informiert bin, reicht es die Batterie kurz abzuklemmen, damit sich die LWR neu kalibriert.
Korrigiert mich, wenns nicht so ist.
Ich hab mein licht selbst eingestell, bekam dann auf den ersten Probefahrten ab und zu die Störlampe fürs AFL zu sehen. Nach Recherche im Netz habe ich dann die Baterie für 5 Minuten abgeklemmt und siehe da, seit nem halben Jahr ist keine AFL-Lampe mehr zu sehen.
PS: Mein Licht war selbst nach einem Besuch in der Werkstatt zu niedrig (wirklich zu niedrig!!!) eingestellt.
Ich empfehle es trotzdem nicht, es selbst zu machen, es gibt sicher auch Werkstätten die es hinbekommen!
MfG Jens
Also zumindest beim Omega-Xenon musste ich an den Rechner.
Währe zwar möglich,das durch das abklemmen der Batterie die Fehler autom. gelöscht werden,aber trotzdem würde ich an dem System nich selber rumspielen.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von Kaskadeur
Erstmal: Falsch! Man kann die Leuchtweite (auch mit AFL Xenons) sehr wohl selbst einstellen, sollte man aber besser der Werkstatt überlassen. Die eigene Einstellung kann nur Subjektiv beurteilt werden und ist somit sehr ungenau, dh. meist falsch.
Ja, aber das wird, so nehme ich mal an, nicht über ein kleines Drehrad wie bei normalen Halogenlicht geschehen, sondern über irgendwelche Softwarezugriffe, oder? Denn die Wagen, die ich mit Xenon kenne, die haben so ein Rädchen einfach nicht.
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Dann bist du noch kein Auto bei Nacht mit Xenon oder gar BiXenon selbst gefahren. Das ist ein absoluter Unterschied selbst zu sehr guten Halogenscheinwerfern.Zitat:
Original geschrieben von JohnCoop1
ich persönlich mag es auch nicht. sieht schick aus, aber ich hab lieber mein gutes altes halogen licht 😉omileg
nein das mein ich nciht. mein vater hat xenonlicht. für einen selbst isses gut, aber es ist unangenehm, wenn man so einem auto entgegen kommt
vorne an den Scheinwerfen kann man das mitteks Werkzeug verstellen/verdrehen... Ob da wirklich n Nullpunkt kalibriert werden muss bezweifle ich. Meine Scheinwerfer wurde fälschlicherweise mal so hoch eingestellt, dass sie beim Nachbarn in den ersten Stock leuchteten und selbst da stellt sich die LWR ganz normal ein nur eben zu hoch. Der FOH hat das ganze dann einfach runtergeschraubt (ohne Nullpunkt kalibrierung) und es hat wieder gepasst.
Ob du es bezweifelst oder nicht,ist eigentlich egal. Nichts desto trotz ist es so.
Jedenfals wird es für die korreckte Funktionsweise der Xenonlichtanlage empfohlen.
Ist mittlerweile mein drittes Auto mit Xenon und es wurde bei meinem FOH durchweg so durchgeführt.
Wenn es andere nicht machen lassen,braucht man sich vielleicht auch nicht zu wundern,das so viele vom Xenon geblendet werden.
@CaptainSlow
Ja,wenn Xenon an Board ist,entfällt das Stellrädchen immer,da eben die Scheinwerferhöhenregelung durch Achssensoren,Stellmotoren und Steuerteile übernommen werden.Ist im übrigen generell Vorschrift ebenso wie eine Scheinwerferreinigungsanlage.
omileg
Hi..
Also wenn wir bei uns auf der Arbeit Xenon´s einstellen , hängen
wir immer den rechner an.
André