normales Sportfahrwerk ab Werk, wie tief???

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

habe eine kleine Frage bezüglich des normalen Sportfahrwerks im 2,7 TDI Avant. Mir kommt das Fahrwerk ein wenig zu hoch vor.

Habe hier schon ein paar Bilder vom Avant mit S-Line FW gesehen und dort stehen die Räder erheblich besser im Radhaus.
Ich habe zZ 20" drauf und die Kiste sieht aus wie ein A6 Country, echt nicht das was ich mir erhofft hatte.
Werde nacher mal den Abstand von der Radnabe zur Blechkante messen.

(Woran erkennt man dass die Federn des Sportfahrwerks denn wirklich drin sind? Andere Farbe?? oder ne spezielle Aufschrift??)

26 Antworten

guten morgen bb999
sportfahrwerk -20mm s-line-30mm
ich habe das sportfahrwerk und 19" mit 255er, der steht den ganzen tag auf dem firmenparkplatz neben einem a6 mit normalfahrwerk und 18" mit 245er. man sieht den unterschied sofort. der "normale wirkt etwas "hochbeinig". ist bei meinem eine ganz andere optik. allerdings nicht "tuningmäßig" . ich finde es ausreichend. eine schöne seitenlinie.
bis denne.

Danke erst mal für die schnelle Antwort.

Aber dass das normale FW 20 und das S-Line 30 mm tiefer ist wusste ich. Nur wenn ich mir das Bild mit S-Line anschaue sieht es viel tiefer aus.

Ich habe mal gemessen:
VA und HA genau 38,5cm von Mitte Nabe bis Blechunterkante.

Hier noch ein Bildchen:

ich war mal eben draußen. also. boden-blechkante 690 mm
nabe-blech 380 mm. ca.

das käme ja ungefähr hin.

Aber hier nochmal der direkte Vergleich zu S-Line.

http://www.schafstein.net/deutsch/meinauto/bilder/1.JPG

und das sieht nicht aus als wäre es nur 1 cm tiefer als das
normale Sprtfahrwerk.

Ähnliche Themen

dazu mal eine ganz andere Fragen an Euch:

wie seid ihr denn zufrieden mit den sogenannten Sportfahrwerken ??

Gruß Wolfgang

Muss sagen mit den 20" ist der Komfort für mich noch im grünen Bereich. Habe leider keinen direkten Vergleich zu S-Line, da noch nie mit gefahren.

Mann muss aber gestehen, bei holpriger Straße fängt die Kiste schon ganz schön an zu poltern. Das hätte Audi besser hinbekommen können.

Zitat:

Original geschrieben von OpiW


dazu mal eine ganz andere Fragen an Euch:

wie seid ihr denn zufrieden mit den sogenannten Sportfahrweren ??

Gruß Wolfgang

Habe das "normale" Sportfahrwerk (20mm tiefer) und finde es schon sehr sportlich - mehr, d.h. straffer müsste es m.E. gar nicht sein. Gut - optisch ist das S-Line schon noch einen Tick ansprechender - wäre mir jedoch auf Dauer zu hart.

Das Kurvenverhalten ist bei meinem Fahrwerk und der 245er - 18"-Bereifung schon wie auf Schienen.

Habe das "normale" Sportfahrwerk (20mm tiefer) und finde es schon sehr sportlich - mehr, d.h. straffer müsste es m.E. gar nicht sein. Gut - optisch ist das S-Line schon noch einen Tick ansprechender - wäre mir jedoch auf Dauer zu hart.
Das Kurvenverhalten ist bei meinem Fahrwerk und der 245er - 18"-Bereifung schon wie auf Schienen.

...kann ich absolut bestätigen !!!

@

wat war dat denn?

@bb999
die felgen auf dem foto sind 20"?? ich habe die gleichen als 19". wußte gar nicht, das es die auch eine nr. größer gibt.
ich denke, den kleinen, nur im unmittelbaren vergleich, sichtbaren unterschied erkaufst du dir mit starken komforteinbußen. das sportfahrwerk ist der max. kompromiss zwischen sportl. und komfortabel. mehr geht gar nicht.
(der wagen ist schick. ist nordlichtblauperle?)
bis denne.

Auch ich geniesse die Fahrt mit einem "normalen Sportfahrwerk" in meinem Boliden. Dazu 245/40 18 und es sieht nicht nur ansprechend aus, sondern erlaubt auch wirklich ein sportliches Fahren durch die Kurven und läuft wie an einer Perlenschnur.

Beim Verlassen ordentlicher Straßen (in Dorfbereichen) ist es natürlich etwas straff, aber diesen Umstand muss man wohl ertragen.

Der DC

Zitat:

Original geschrieben von drive_consul


Beim Verlassen ordentlicher Straßen (in Dorfbereichen) ist es natürlich etwas straff, aber diesen Umstand muss man wohl ertragen.

Der DC

Muss man nicht, es gibt ja das AAS ;-))

Gruß
Dirk

Wenn Dir ein gewisses Maß an Restkomfort wichtig ist, Du aber auf die optischen Vorzüge einer Tieferlegung nicht verzichten möchtest, wäre vielleicht auch ein Federnsatz von einem einschlägigen Tuner für Dich interessant.

Mir z.B. war das S-Line Fahrwerk für einen A6 viel zu unkomfortabel. Habe daher das Serienfahrwerk genommen und anschließend mittels progressiver Eibach-Federn (30/30 mm) tiefer legen lassen. Das war samt Material, Einbau und TÜV nicht nur billiger, als das günstigste Audi Sportfahrwerk, es bleibt auch noch ein guter Restkomfort, da die Dämpfer nicht verändert werden.

Allerdings musste ich feststellen, dass auch der Reifenhersteller irrsinnig viel ausmacht. Bei meinem letzten hatte ich 18" Contis drauf. Die waren gerade bei kurzen Stößen, wie sie bei schlechten Fahrbahnen vorkommen, sehr unkomfortabel. Mein neuer, dieses Mal mit 18" Pirellis, schluckt diese kurzen Stöße beinahe komplett über die Reifen und lässt fast nichts mehr ans Fahrzeug durchdringen. Leider kann man normalerweise nicht steuern, welchen Reifentyp man ab Werk draufbekommt.

@ A6 Treiber

ist schon witzig, genau die gleiche Zusammenstellung habe ich auch nachgerüstet.

tiefer von Eibach 30 mm - + 245 Pirelli + 18" 12 Arm -Felge

und bin unheimlich zufrieden, vor allen Dingen, was den Komfort betrifft.

Audi liegt wie ein Brett auf der Straße.

Gruß Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen