Normales Lenkrad gegen MFL tauschen (in einer Werkstatt natürlich)

BMW 5er E39

Moin, mein E39 520iA aus Bj. 1998 hat das ganz normale Lenkrad verbaut. Da ich ihn erst ein paar Tage habe und viel auf der Autobahn unterwegs bin, wollte ich gerne ein MFL einbauen lassen.

Bei BMW hat das Auslesen der Fehler unter anderem ergeben "kann keine Verbindung zum Multifunktionslenkrad herstellen" - wohlgemerkt VOR dem Tausch. Das war laut Aussage des Mitarbeiters der Hinweis darauf, dass ein einfaches Umstecken möglich ist, ohne weitere Kabel oder wasauchimmer zu verbauen.

Bevor ich das machen lasse, wollte ich mich nur nochmal hier bei den Experten rückversichern, ob dem auch so ist oder ob erfahrungsgemäß besser vorher noch was besorgt werden sollte.

17 Antworten

Alter... Du schnallst es nicht. Das es kein tu ist weiß ich... Ich habe genug m52 gesehen wo sowohl Seilzug sowie Drosselklappe und stellmotor drin sind....

Mein Gott... Ist doch wohl nicht so schwer zu verstehen oder?

Ich arbeite derzeit an genau so einem Fahrzeug. Ziehe genau diesen Job durch... Da ist auch schon alles drin bis auf Lenkrad, Schleifring und die drei Leitungen...

Das ist das fünfte Fahrzeug vor Baujahr 98 an dem ich das feststellen konnte

Und ich persönlich habe noch nie einen M52 ohne Tempomat und MFL gesehen, wo der Stellmotor und der Seilzug drin waren. Wenn dem so wäre, warum sind die einschlägigen Foren dann bezüglich Tempomat Nachrüstung bei M52 Motoren dann voll mit den Fragen, was man alles braucht, wenn es doch alles schon da ist? Es sitzen ja auch hinten keine Elektromotoren in den Fensterhebern, wenn er ab Werk Kurbeln hat...

An den Fragesteller: Mach bitte mal ein Foto von deinem Motorraum. Der Tempomat Stellmotor muss vorn auf der Fahrerseite im Bereich vom Luftfilterkasten sitzen, wenn er da sein sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen