1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 5
  7. Normaler Caddy oder Maxi mit 2 Kinder ?

Normaler Caddy oder Maxi mit 2 Kinder ?

VW Caddy 5 (SK)

Hallo,

bei uns kommt bald das zweite Kind, das erste ist erst zwei Jahre alt.

Wir werden daher sehr lange mit zwei Kindersitzen unterwegs sein.

Eigentlich wollte ich den normalen Caddy holen ( mit nur einem Kind ).

Jetzt überlege ich Richtung Diesel Caddy Maxi ...

Was würdet ihr machen ?

Bis zu welchem Alter und KM würdet ihr den großen Diesel Caddy kaufen ?

Oder lieber Touran, der ist aber teurer ...

36 Antworten

fehlende Ausstattung im Caddy auch. erst recht wenn man alles nachrüstet ;)

Zitat:
@mpou schrieb am 4. Juni 2025 um 16:46:20 Uhr:
Und darum sage ich macht der Maxi gar keinen Sinn. Der T6.1 ist nur einen Zacken länger bietet aber viel meeeer Platz. Kostentechnisch , was kostet ein Caddy Maxi als PKW ? Selbst mit dem 102 PS TDI biste mit nen bisschen Ausstattung bei 40T neu und gebraucht um die 30T wenn er nicht sehr alt oder viel km hat. Da kann Mann über den T6.1 oder T7 nachdenken. Muss ja kein Multivan sein. Geh mal zum 😁 und frag nach Aktionen für den T7 … Meine Tochter ist Verkäuferin bei VW

Wenn deine Tochter Verkäuferin bei VW ist, wundert mich nicht, dass du für teurere Autos wirbst =P Spaß beiseite.

Ich finde, da sollte man schon genauer hinschauen bei so einer Investition und sich nichts schön rechnen. Du vergleichst hier die Preise eines neuen Caddy 5 mit einem gebrauchten T6.1 - Äpfel und Birnen, Garantie, etc. alles nicht zu vernachlässigen. Und gerade bei den T5-T6 muss man bei gebrauchten sehr gut aufpassen keinen verdeckten wirtschaftlichen Totalschaden zu kaufen, leider. Wo wir schon bei Parkhäusern, Tiefgaragen etc. waren: Mit dem Caddy kurz oder Maxi kommst du sogar in die ein oder andere Duplexgarage, mit dem T6 geht das definitiv nicht mehr.

Und wo man auch genauer hinschauen sollte ist der Unterhalt: Versicherung, Steuern aber insb. Inspektion, Wartung, Reparaturen, da ist so ein T schnell deutlich teurer, angefangen bei den Reifen, über Inspektion, bis hin zu Reparaturen an Fahrwerk, Motor und Getriebe, das geht schnell richtig ins Geld beim T6.1.
Bevor ich dir das im Einzelnen vorrechne, da gibts ja vom ADAC ganz tolle Auflistungen, was so ein Fahrzeug mit Kaufpreis, Fixkosten, Unterhalt etc. alles in allem pro km und Monat kostet, da hat man mal ne ganz gute Vergleichbarkeit und bekommt ein Gefühl, wovon wir hier reden:

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kaufen-verkaufen/autokosten/uebersicht/

Da liegt z.B. ein
Golf Variant bei 50-61 Cent/km 630-770€/Monat (ohne R)
Caddy bei 59-65 Cent/km oder 740-820€/Monat
Touran bei 64-70 Cent/km oder 800-880€ Monat
T7 bei 80-96 Cent/km oder 980-1200€/Monat

Während also die Sprünge zwischen Golf Variant, Caddy (genau dazwischen) und Touran bei 5-10% Preisunterschied liegen und sich der Preisbereich teils überschneidet - da kann man also schon genau überlegen - besteht zum T7 eine große Lücke und ist der T7 rund 20-30% teurer als ein Caddy.

Da kann man also mitnichten davon sprechen, dass das kostentechnisch nur ein kleiner Sprung wäre, das ist über die Jahre ein immenser Unterschied von mehreren 10.000€.

Salve,

da muss ich meinen Vorredner zustimmen, kostentechnisch ist der T in einer anderen Liga, der Abstand T zu Caddy 5 ist kleiner geworden, als wie früher beim Caddy 3/4. Hier gab es noch viel Auto mit hohen Nutzwert für schmalen Taler. Sehe ich aktuell beim 5er nicht mehr.

Beim T6 hatte ein Kumpel gerade kurz nach 100TKm die Batterie, dann war der Zahnriemen vermutlich wegen defektem Lager der Spannrolle übergesprungen, danach waren die Schrumpfungen der Nockenwellen nicht mehr fest genug und zu guter Letzt waren viele kleine Späne im Dieselfilter und im Tank und natürlich wollten die Injektoren damit auch nicht laufen.

Aber das ist ein Einzelfall!

Ich überlege mir gerade den C5 Maxi als 5 Sitzer. 3 Sitze würden mir auch reichen.... Aber was mache ich mit dem Loch bei Sitz 6+7? Der Kofferraum sollte schon abgedeckt sein.

Gruß Uwe

Ähnliche Themen
Zitat:
@Meigrosoft schrieb am 6. Juni 2025 um 08:11:33 Uhr:
... Aber was mache ich mit dem Loch bei Sitz 6+7? Der Kofferraum sollte schon abgedeckt sein.

als Student hatte ich beim R4 einfach ein Schnapprollo aus der Ikea-Heimtextilien-Abteilung mit Gummistrappsen an den vorderen Kopfstützen befestigt ... Auszugslänge 180cm reicht wohl auch für moderne Langkofferräume.

Zitat:
@FBonNET schrieb am 5. Juni 2025 um 10:57:38 Uhr:
Salve,
da muss ich meinen Vorredner zustimmen, kostentechnisch ist der T in einer anderen Liga, der Abstand T zu Caddy 5 ist kleiner geworden, als wie früher beim Caddy 3/4. Hier gab es noch viel Auto mit hohen Nutzwert für schmalen Taler. Sehe ich aktuell beim 5er nicht mehr.

Ja und Nein, offizielle Preislisten beim Caddy 5 sind tatsächlich sehr hochpreisig. Anfangs 2025 hat VW aber wohl die Not gehabt Plugin deutlich rabattiert in den Markt zu bringen, da hat hier jemand einen voll ausgestatteten Caddy Maxi Style Plugin für 42.000 € beim Händler gekauft inkl. Überführung, Preisliste sagt ca. 56.000€. Wer den Wagen lang fahren möchte und der Wiederverkaufswert nicht wichtig ist, der kann auch den baugleichen Ford kaufen - ebenfalls extrem preiswert bzgl. der tatsächlichen Händlerpreise im Vergleich zu VW Listenpreisen - bei allen Motor und Karosserie Varianten. Oder eben bei diversen Händlern im Netz recherchieren. Zu Zeiten von Caddy 3/4 waren auch alle anderen Autos gefühlt halb so teuer wie heute.

Zitat:
@VW_4711 schrieb am 27. Mai 2025 um 21:35:44 Uhr:
@AxelFunk: perfekt beschrieben👍
Wenn man sich die Mehrkosten in der Anschaffung leisten kann und an einen ran kommt, dann immer den Maxi nehmen.
Mehrverbrauch: geschenkt, mehr Ladevolumen: Unbezahlbar am Ikea Parkplatz 😁 und überall sonst auch, wo es was einzuladen gibt.
Getreu dem Motto: Einmal Maxi, immer Maxi: Mein "neuer" Maxi in der Bauphase für's 2m Fest-Bett.😁. Teil ausbaubar, falls man doch mal den 5 Sitzer brauchen würde.

Also ich persönlich bereue mitterweile (2 Kinder + Hund) fürs Camping auch etwas, keinen Maxi genommen zu haben. Da beim Kauf aber weder Hund noch 2. Kind zu erwarten waren, leben wir auch ganz gut mit den regulären Caddy und haben etwa 4000 - 5000 € gespart. Aber Camping geht zu viert dann auch wirklich nur noch mit Dachzelt, egal ob Maxi oder nicht. Falls ihr mit Fahrrad unterwegs seid, wäre da eher eine AHK unverzichtbar.

Daher völlig richtig: Wenn man es sich leisten kann/ möchte, ist der Maxi die bessere Wahl. Aber der normal Caddy ist, wenn man nicht im Auto öfters campt, meiner Einschätzung nach völlig ausreichend. Wir bekommen selbst den Thule Doppel-Fahrradanhänger + Gepäck für den Jahresurlaub locker weg. Aber dann ist er auch wirklich voll.

Und @mpou, manchmal denke ich auch, ein Crafter mit 600 PS ist so die Erwartungshaltung von manchen - aber bitte in Caddygröße und für unter 20k Neupreis ;-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen