1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 5
  7. Normaler Caddy oder Maxi mit 2 Kinder ?

Normaler Caddy oder Maxi mit 2 Kinder ?

VW Caddy 5 (SK)

Hallo,

bei uns kommt bald das zweite Kind, das erste ist erst zwei Jahre alt.

Wir werden daher sehr lange mit zwei Kindersitzen unterwegs sein.

Eigentlich wollte ich den normalen Caddy holen ( mit nur einem Kind ).

Jetzt überlege ich Richtung Diesel Caddy Maxi ...

Was würdet ihr machen ?

Bis zu welchem Alter und KM würdet ihr den großen Diesel Caddy kaufen ?

Oder lieber Touran, der ist aber teurer ...

36 Antworten

@mpou Die Frage war ja nicht, womit man "klarkommen" muss oder in welchem Auto man seinen halben Hausstand mitnehmen kann, sondern was für Maxi oder kurzen Caddy spricht. Sicher gibt es auch genug Leute, für die ein Caddy Maxi zu klein ist, die besser einen T oder Crafter nehmen und andere, die ihren Alltag locker mit einem Golf Kombi, kurzen Golf, Polo oder sogar mit einem VW Up bewältigen können, na und?

Wie ich schon schrieb: Es gibt weitaus mehr berechtigte Gründe und Anwendungsfälle für einen Caddy Maxi als lediglich der jährliche Urlaub mit 2 Kindern. Wo ist das Problem?

Ok dann sage ich den kurzen. Ich habe zwar einen Cargo in kurz aber ich habe mich gefragt wie nutze ich das Auto . In meinem Fall Max zu zweit da mein Kind selbst schon Auto fährt. Außerdem kaufe ich das Auto nur für mich und nicht für andere. Wie oft im Jahr nimmt man Freunde , alte Familienangehörige mit oder fährt zum Sportturnier ? Ich komme mit dem kurzen in jede Parklücke und kann in engen Tiefgaragen parken, habe ich Stau auf der Landstraße kann ich problemlos und schnell umkehren . Probier das mit nem Maxi. Und ehrlich wieviele Leute sitzen tagtäglich im Auto wenn man rumfährt ? In 90 Prozent der Fälle einer oder zwei…

Aber es gibt Helikoptereltern welche die Kiddis immer in die Schule fahren obwohl sie nur 10 min Weg zu laufen haben. Diese kommen immer mit den größten Kisten gefahren. Dann muss es ein Maxi sein 😉

... ach, geh doch zu Netto...

Mpou, auch wenn deine Frau dir was anderes sagt... Size does matter! ;-)

(Ansonsten wohl eine recht müßige Diskussion zu argumentieren warum _jeder_ keinen Maxi braucht :-P )

Ähnliche Themen

@mpou Ich wiederhole mich nochmal:

Zitat:
@AxelFunk schrieb am 26. Mai 2025 um 11:46:59 Uhr:
Wenn man nur sehr selten damit viel Gepäck hat und primär einen PKW mit etwas mehr Laderaum sucht, reicht wohl auch der kurze. Aber wenn man häufiger mal "was Großes" vorhat, ausgefallenere Hobbys, viel im Baumarkt ist oder hin und wieder mit dem Auto campt, macht der Maxi auf jeden Fall Sinn.

Wenn du dein Auto nur für dich kaufst und die Kinder schon raus sind ist das ein ganz anderer Usecase als der hier gefragte, auch als meiner und sicher der vieler anderer Maxi Nutzer. Die wenigsten werden einen Maxi kaufen um "den halben Hausrat mit in den Urlaub zu nehmen und Helikopter Eltern" zu spielen. Da lässt du dich von irgendwelchen Vorurteilen leiten und bist glaub ich eher bei der Zielgruppe Audi Q7, Mercedes GLE etc. am besten noch mit Allradantrieb wegen 1x im Jahr Skiurlaub.

Die Probleme, dass ich mit dem Maxi
a) nicht in eine Tiefgarage kam oder
b) bei "Stau auf der Landstraße problemlos und schnell umkehren" musste und sich
c) der Maxi dann quer auf der Landstraße verkeilt hat
hatte ich ehrlich gesagt alle 3 noch nie. Und ich wende den Maxi auch regelmäßig in einer kleinen Anliegerstraße um 180° und auch meine Frau hat damit keine Probleme.

Wie gesagt: Wer ein Auto für seine Alltagsstrecken sucht, nicht regelmäßig besonders viel Angehörige damit fahren muss, keine große Familie hat und keinen besonders platzintensiven Hobbys regelmäßig nachgeht, der braucht sicher keinen Maxi.

Wer aber eine große Familie hat, häufiger etwas mit Angehörigen unternimmt, am Wochenende oft unterwegs und aktiv ist, mal die Kinder, mal die Oma, mal Freunde im Auto mitnimmt, regelmäßig und ernsthafter platzintensiven Hobbys nachgeht, in einer Band spielt, Mountainbike fährt, gärtnert, große Hunde hat, Heimwerker ist, häufiger größere Familienfeiern hat, einen Freundeskreis hat in dem öfter umgezogen wird, auf Festivals oder zum Camping gefahren, Haus gebaut wird usw. für den ergibt ein Maxi durchaus schnell Sinn.

Wenn ich sehe, wie oft wir das Auto voll machen, egal ob mit Passagieren, Ladung oder einer Kombination und oft denken: "Thank God, it's a Maxi", dann haben wir noch nie bereut einen Maxi zu fahren, im Gegenteil, sind immer wieder froh, dass wir damals diese Entscheidung getroffen haben.
Und nein, wir brauchen deshalb auch nicht "gleich einen Crafter" oder VW Transporter, denn der Schritt vom kurzen zum langen Caddy ist relativ klein, der Schritt zum Transporter ist mind. kostentechnisch nochmal ein deutlicher Mehraufwand. Ob wir irgendwann mal noch was größeres brauchen wie einen Transporter wird man sehen, aber Stand heute sind wir nach wie vor sehr zufrieden damit, uns damals für den Maxi entschieden zu haben.

Genauso kann es für andere umgekehrt sein, es hat eben alles seine Berechtigung und seine Käufer aus gutem Grund, wie so oft: Es kommt eben darauf an.

Und darum sage ich macht der Maxi gar keinen Sinn. Der T6.1 ist nur einen Zacken länger bietet aber viel meeeer Platz. Kostentechnisch , was kostet ein Caddy Maxi als PKW ? Selbst mit dem 102 PS TDI biste mit nen bisschen Ausstattung bei 40T neu und gebraucht um die 30T wenn er nicht sehr alt oder viel km hat. Da kann Mann über den T6.1 oder T7 nachdenken. Muss ja kein Multivan sein. Geh mal zum 😁 und frag nach Aktionen für den T7 … Meine Tochter ist Verkäuferin bei VW

Zitat:
@mpou schrieb am 4. Juni 2025 um 16:46:20 Uhr:
.... Kostentechnisch ...

Moin,

die Frage "neuer Bus oder Alternative" haben wir uns vor knapp 8 Jahren auch gestellt, als abzusehen war, daß der T4 mit 550Tkm auf der Uhr nach knapp 20 Jahren seinem Lebensende entgegen fuhr.

Ja, wir hatten daher als "vorbelastete Bussologen" gewisse Ansprüche - und der Konfigurator hat irgendwo mit einer mittelgroßen 60' darauf reagiert. Kostentechnisch lief das dann auf deutlich über 500€ p.m. hinaus.

Der Caddy lag dann in Wunschkonfiguration bei knapp unter 40' - mit monatlichen Kosten von 250€ ...
Ich hätte gerne einen Maxi genommen, aber die Vorteile beim Großstadt-Parkplatz-Suchen haben gesiegt.

Daher war die Entscheidung relativ leicht - und die Platzbedarfsdifferenz (über)erfüllt jetzt ein "gestrippter" Pferdeanhänger - dessen Preis schon durch die Ratendifferenzen des ersten Jahres überschritten wurde.
Natürlich hat der auch Nachteile: a) er braucht einen zusätzlichen Stellplatz und b) ich brauche mehr Fahrzeit, weil ich damit nur zweistellige Geschwindigkeiten erreichen kann/darf.

Hallo Gemeinde,

ab und zu fühle ich mich hier wie bei der Lebenshilfe.

Die Kriterien für den Caddy-Kauf sind doch:

- wo liegt mein Budget

- erfüllt die gewünschte Konfiguration meine Anforderungen

- was sagt die Community zu generellen Fehlern

Die Kaufentscheidung bleibt doch jedem selber überlassen und wenn das Budget nicht alle Features erlaubt, dann muss ich eben damit leben.

Ob ich die Kiste dann in ne Parklücke bekomm, ob der Karton mit Kuscheltieren für die Kinder noch rein passt und und und ..., da kann einem die Community doch die eigene Entscheidung nicht abnehmen.

Viele Grüße

Werner

Salve,

bin 5 Jahre Maxi gefahren, und fahre seit 2 Jahre Standard. Hat beides seine Vorteile, aktuell ist bei uns Kurz die bessere Variante.

Zitat:
@WernerT schrieb am 4. Juni 2025 um 19:35:22 Uhr:
Hallo Gemeinde,
ab und zu fühle ich mich hier wie bei der Lebenshilfe.
Sorry aber über sowas macht man keine Witze ☹️ , sei froh wenn Du gesund bist !!

menschen bei der lebenshilfe sind nicht krank, sondern haben nur ein handycap, mit der die gesellschaft nicht umgehen kann.

Vielleicht war der Begriff falsch gewählt aber ihr wisst was ich meine.

Wollte niemanden beleidigen.

Viele Grüße Werner

Zitat:
@horsgirly schrieb am 4. Juni 2025 um 22:15:29 Uhr:
menschen haben ein handycap, mit der die gesellschaft nicht umgehen kann.

also wie alle hier.🤣

wohnwagen kann schon ein handycap sein 🤔....

Deine Antwort
Ähnliche Themen