Normale Stabis gegen M-Fahrwerk-Stabis tauschen? Merklicher Unterschied?
Hi!
Hab hier noch Stabis von nem Coupé mit M-Fahrwerk rumfliegen.
Lohnt sich das, die Alten Standard-Stabis aus meiner Limo rauszuhauen und die M-Stabis zu verbauen?
Passen tun sie ja.
Reduziert sich die Wankbewegung in Kurven merklich?
Danke&Gruss
Michael
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Franja
Glaub ich nicht, die vom 328 sind schon verdammt dick.
Außerdem nicht verwechseln M-Fahrwerk nicht gleich M3-Fahrwerk.Gruß Frank
Na ja, aber die M-Stabis (ja, ich meine nicht die M3) sind nochmal dicker.
Die Stabis vom 320 - 328 haben 24mm Durchmesser und die mit M-Fahrwerk 25,5mm.
Sind ja immerhin 15mm mehr Material.
@CaptainFuture01&Hobbyschrauba
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Franja
Glaub ich nicht, die vom 328 sind schon verdammt dick.
Außerdem nicht verwechseln M-Fahrwerk nicht gleich M3-Fahrwerk.Gruß Frank
Soso,das glaubst du also nicht....allein beim 320i Serienfahrwerk gabs über die Jahre 5 verschiedene Stabidicken....wie das beim Rest der Motorisierungen aussieht,weiß ich ned......
Meist unterscheidet sich das nur um 1-2mm,daher denke ich schon,das er etwas merken wird.
Zitat:
Original geschrieben von Kredenschel
Na ja, aber die M-Stabis (ja, ich meine nicht die M3) sind nochmal dicker.
Die Stabis vom 320 - 328 haben 24mm Durchmesser und die mit M-Fahrwerk 25,5mm.
Sind ja immerhin 15mm mehr Material.@CaptainFuture01&Hobbyschrauba
Danke
1,5mm bitte,keine 15mm mehr.😉
Und bitteschön,kein Thema.🙂
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
......
1,5mm bitte,keine 15mm mehr.😉
Und bitteschön,kein Thema.🙂
Greetz
Cap
Mein ich doch, net 15mm. 😉
wieso hat dann der M3 3.2 vorne eine Stabidicke von 23mm (der 3.0 sogar 22,5mm) und der 325/323/328 mit Serienfahrwerk 24mm ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Soso,das glaubst du also nicht....allein beim 320i Serienfahrwerk gabs über die Jahre 5 verschiedene Stabidicken....wie das beim Rest der Motorisierungen aussieht,weiß ich ned......
Meist unterscheidet sich das nur um 1-2mm,daher denke ich schon,das er etwas merken wird.
1,5mm bitte,keine 15mm mehr.😉
Und bitteschön,kein Thema.🙂
Greetz
Cap
Meinte auch nicht den Durchmesser, sondern das Fahrverhalten, zumindestens im normalen Straßenverkehr!
Ist halt auch eine Bauchsache, wie so viel anderes auch.
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von E36 323i Coupe
wieso hat dann der M3 3.2 vorne eine Stabidicke von 23mm (der 3.0 sogar 22,5mm) und der 325/323/328 mit Serienfahrwerk 24mm ?
Stimmt, is mir auch grad aufgefallen
Irgendwie hohl, oder?!
Zitat:
Original geschrieben von E36 323i Coupe
wieso hat dann der M3 3.2 vorne eine Stabidicke von 23mm (der 3.0 sogar 22,5mm) und der 325/323/328 mit Serienfahrwerk 24mm ?
Der M3 hat die Anlenkung über das Federbein, der "Rest" der E36 Reihe über die Querlnker. Ausnahmen sind hier nur die Modelle bis 11/91, die haben auch die Anlenkung am Federbein und entsprechend dünnere Stabis.
Jedenfalls ist beim M3 der Hebelarm größer und natürlich auch die Auslenkung bei gleichem Federweg im Vergleich mit der Anlenkung über den QL.
Die Dicke des Stabis wird ja danach gewählt wieviel Torsionsmoment man im Material übertragen will.
Grüße,
Hobbyschrauba
@Hobbyschrauba genauso schauts aus ! Wobei man auch noch überlegen sollte ob da nich auch Verschiedene Materialien verwendet wurden für den Stabi da kann es sein das ein dünnerer "härter" ist als ein dickerer !!!
Zitat:
Original geschrieben von Franja
Meinte auch nicht den Durchmesser, sondern das Fahrverhalten, zumindestens im normalen Straßenverkehr!
Ist halt auch eine Bauchsache, wie so viel anderes auch.Gruß Frank
Naja....wer fährt mit seinem BMW denn jederzeit so,das er sowas nicht merken würde?
Manchmal läßt es jeder n bissel krachen und dann merkt man auch diese Veränderung.😉
Greetz
Cap
material hat meines wissen kaum nen einfluss solange es stahl bleibt. stahl ist halt stahl egal welche legierungen drin sind, is wie mitm emodul das ändert sich da auch nie. außerdem zu den dünneren stabis vom M3 möcht ich noch hinzufügen das der M3 ja schon eine höhere aufbauschwingfrequenz (durch härtere Federn oder andere übersetzung) hat und somit nicht mehr soviel wankabstützung durch die stabis übernommen werden muss weil das die Federn schon machen.außerdem hat auch die torodierende Länge einen großen einfluß genau wie der torsionswinkel.
Zum Thema.
Kannst es dir einbauen ABER es kann sein das es sich besser fährt, es kann aber auch sein das der wagen in bestimmten situationen besonders bei regen unvorhersehbar bzw anders reagiert als vorher da ja Federn/Dämpfer nicht wirklich mit diesem stabi konzipiert wurden.
Ich würds machen und mal ausgiebig testen 🙂 wenns fährt wien klo baus halt wieder um
Hallo
Wer hat eine genaue Übersicht über die Fahrwerke des E36? Was hat mein Compact mit M-Paket und was hätte er Serie?
Zitat:
Original geschrieben von NightDriver
Hallo
Wer hat eine genaue Übersicht über die Fahrwerke des E36? Was hat mein Compact mit M-Paket und was hätte er Serie?
Was genau willst Du wissen? Welche Fahrwerke verbaut waren? Oder was...!?
Grüße,
Hobbyschrauba
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauba
Was genau willst Du wissen? Welche Fahrwerke verbaut waren? Oder was...!?
Grüße,
Hobbyschrauba
Er möcht die Dicke der Stabis wissen.*vermut*
Greetz
Cap
Ja die dicke der Stabis würde mich interessieren und ob beim M-Fahrwerk noch irgendwelche anderen Verstärkten Teile eingebaut wurden?
Zitat:
Original geschrieben von NightDriver
Ja die dicke der Stabis würde mich interessieren und ob beim M-Fahrwerk noch irgendwelche anderen Verstärkten Teile eingebaut wurden?
Also deiner müsste 26mm haben.
318ti Compact 1997 mit M-Fahrwerk.