normal oder super?
Hi!
Kurze Frage!
Ist Normalbenzin von BMW für meinen 325i EZ 94 freigegeben? Bzw schadet es dem Motor? Eigentlich nicht, oder?
danke (bitte keine Romanantworten)
Gruss
24 Antworten
Moin,
Um deine Frage oben zu beantworten. Der 325i benötigt zum optimalen Betrieb Super mit 95 Oktan, die Verdichtung des Motors ist auch so hoch, das ich einen Betrieb mit Normalbenzin auf keinen Fall anraten würde. Da Ich nicht weiß, ob der M50 durchgehend einen Klopfsensor hat , kann zwischen einem Mehrverbrauch von 1-3 Litern auch ein Motorschaden eintreten.
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
für kurzstrecken super für langstrecke super+, normal is unsinn zwecks mehrverbrauch was ja schon einige gesagt haben, AUSSERDEM GEHÖRT IN EINEN BMW GRUNDSÄTZLICH NICH SON BILLIGER MIST!!!
Wo ist Normalbenzin bitte billiger Mist ?! Normalbenzin ist ebenfalls ein Highendprodukt, das die gleichen hohen Qualitätsansprüche erfüllt, wie Super oder Super Plus. Lediglich die Oktanzahl unterscheidet sich, und welche Oktanzahl dein Auto benötigt, ist nur davon abhängig, wie der Brennraum gestaltet ist und wie hoch die Verdichtung ist. Und um dich zu schockieren ... nahezu alle Kat-Motoren der E30 Baureihe, ein Großteil der E34 5er Motoren und die ganzen M40 4.Zylinder Motoren mit 1.6 und 1.8 Litern Hubraum (Ausnahme iS mit 140 PS) laufen AB WERK mit Normalbenzin.
Erstmal informieren bevor man "billigen Mist" verzapft.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Erstmal informieren bevor man "billigen Mist" verzapft.
In dem Zusammenhang von
verzapftzu sprechen halte ich für durchaus angemessen 😉
Zitat:
Original geschrieben von E36_FaThEr_
Du hast nen M43 Motor... kannst also auch Super tanken, genau wie du auch @caferazer! 😉
ist es denn ratsam jetzt super zu tanken obwohl er seit 7 jahren mit normal benzin fährt?
Zitat:
Original geschrieben von E36_FaThEr_
Du hast nen M43 Motor... kannst also auch Super tanken, genau wie du auch @caferazer! 😉
na super tank ich eh...keine frage, aber ich hab auch einfach mal das v-power zeug von shell getankt.
leistungsmäßig hab ich zwar erwartungsgemäß keinen unterschied bemerkt aber dafür läuft der motor etwas ruhiger.
und wer mir nu damit kommt dass das zeug so teuer ist....hab das noch für 1,429 vollgetankt gehabt und sammle die punkte.
Ähnliche Themen
super ist bei ca. 2% mehrpreis um ca. 4% schwerer als normal. das heißt für einen liter bekommst du mehr gramm. da die energieinhalt pro kilogramm gleich ist, kommt super normalerweise immer billiger.
wenn ein auto normal benötigt, ist es KEIN problem, auf super umzustellen... auch nach 7 jahren nicht! andersrum kann man das nicht so einfach sagen. wenn der motor auf super ausgelegt ist und keine klopfsensoren hat, kann beim tanken von normal klopfen auftreten (explosionsartige selbstentzündung des gemischs) und das "klopft" dann den feuersteg des kolbens kaputt auf die dauer.
also das tanken, was empfohlen wird oder einen höheroktanigen sprit. v-power ist schwachsinn, da es aktuell keine motoren gibt, die die 100 oktan nutzen könnten. sind ja alle maximal auf 98 oktan super plus ausgelegt. bestätigen auch alle tests von unabhängigen unternehmen (z.b. adac), daß das keine vorteile hat. evtl. beobachtete leistungssteigerungen werden hierbei den reinigungsadditiven im v-power zugeschrieben. also dauerhaft v-power tanken hat meiner meinung nach keinen sinn, vielleicht mal ein, zwei tanks voll zum "durchblasen" ;-)
also ob super jetzt schwerer als normal ist, bezweifle ich wirklich... die Gemischzusammensetzung ist halt anders, aber die 2 komponenten sind doch nicht so verschieden schwer (verhältnis 1:0)
die benötigte klopffestigkeit des Benzins benötigt der Motor nur bei voller Leistung... bei halblast sinkt das Klopfniveau um bis zu 10%
Ich würds also wirklich probieren, wenn ich auf vollgasfahrten verzichten kann und zur Sicherheit Klopfsensoren im Auto habe (welche ja auch nicht mehr tun, als das Gas runterzuregeln, bis das Klopfen wieder aufhört), denn wenn man nicht vollgas fährt, dürfte auch mit normalbenzin kein klopfen auftreten.....
ist jetzt nur mal ein gedankenexperiment von mir....
benzin besteht nicht nur aus 2 komponenten... du beziehst dich vielleicht auf die octanzahl, die ist bestimmt durch ein mischungsverhältnis von nur 2 komponenten...
die octanzahl ist definiert als der prozentsatz iso-octan eines gemisches aus iso-octan und n-heptan. die octanzahl vom benzin, das du an der zapfsäule kaufen kannst, gibt nur an, was für ein gemisch aus iso-octan und n-heptan sich unter den gleichen bedingungen bezüglich klopfen in einem prüfmotor gleich verhält (research-octanzahl ROZ)
die zusammensetzung des sprits selbst besteht aus viel mehr als nur den beiden komponenten...
die dichte des kraftstoffs kann innerhalb relativ weiter grenzen variieren... was erlaubt ist, siehst du im 2. link... wie du sehen kannst, sind das toleranzen von ca. 7%... das heisst nicht, dass super schwerer sein muß, soweit ich informiert bin, ist dies allerdings im allgemeinen der fall... werd mich aber noch mal schlau machen...
der erste link ist eher was generelles über sprit... also wenns dich interessiert...
http://www.shell-tankstelle.de/469.asp
http://www.unibw-muenchen.de/.../4_Tabelle1_Kennwerte_otto.pdf
was du sagst mit dem klopfen stimmt natürlich (volllast ist gefährlicher als teillast), allerdings solltest du bedenken, daß die zündverstellung nicht nur drehzahlabhängig ist, sondern auch lastabhängig, d.h. bei teillast mehr frühzündung. man versucht auch im teillastbereich an die klopfgrenze zu gehen, um den wirkungsgrad zu erhöhen und wenns dumm läuft kommst du halt dann mit normal vielleicht auch im teillastbereich über die klopfgrenze raus, wenn du eigentlich super brauchst...
ach übrigens, die klopfsensoren registrieren klopfen, worauf die motorelektronik nicht das gas wegnimmt, sondern die zündung in richtung spät verstellt... das heißt aber auch, daß der schwerpunkt des Brennverlaufes in richtung spät wandert und damit der wirkungsgrad sinkt... also mehr verbrauch...
Zitat:
Original geschrieben von E36_FaThEr_
LOL, geh ma die Sendung mit der Maus gucken... 😉
Nix gegen Sendung mit der Maus lan. 😁
hab grad noch was gefunden...
super hat eine höhere dichte und einen höheren energieinhalt als normalbenzin!! triumphierendschau
schauts auf der folgenden internetseite nach, wenns euch interessiert...
http://www.kfz-tech.de/Benzin.htm
Moin,
Na das ist ja keine große Überraschung 😉 Die stöchiometrische Verbrennung beider Kraftstoffe benötigt ja auch ein andere Luftmenge 😉
Allerdings ist das für den Realbetrieb im Grunde nicht wirklich relevant. Und ob man daraus eine Superempfehlung für einen Normalbenzinmotor herauslesen muss 😉 Sei mal dahingestellt. Wie du schon sagtest, sagt der Hersteller Normal, dann kann man datt Zeugs auch tanken.
MFG Kester