normal benzin in einem 16V motor?
moinsens!
ich hab einen clio ph.2 mitn 1.6 16v motor drin und möchte gerne wissen ob ich auch normales benzin (92 oktan) darein tanken kann.
ich weiß, dann keine vollgas fahrten usw.
aber hat schon mal jemand erfahrungen damit gemacht?
47 Antworten
Moin,
Man KANN auch einen Motor ohne Klopfregelung mit Benzin fahren, das unter seiner Nenn-Kraftstoffqualität liegt. Man muss dann nur Fahrzustände VERMEIDEN, die zu Klopfen führen können. Das sind allgemein gesagt ... VOLLLASTBESCHLEUNIGUNG und VOLLGAS bei hohen Drehzahlen.
Die Verwendung von Normalbenzin SCHADET dem Motor auch nicht. Was dem Motor schadet und in seiner Lebensdauer beschneidet ist das Klopfen (unkontrollierte Verbrennung). Vermeidet man diese, dann passiert rein gar nichts.
Aber Achtung *g* Aufgrund der z.T. sehr hohen Verdichtung von modernen Motoren würden diese überraschend oft klopfen, so dass der Klopfsensor durchaus häufiger eingreift. Im Winter sicherlich seltener als im Sommer. Aber es kommt vor. Meist tritt bei der Verwendung von Normal und NICHT ANGEPASSTER Fahrweise ... eine Verbrauchserhöhung um 0.5-2 Liter ein. Wer bewusst Normal tankt, und BEWUSST angepasst fährt ... wird meist mit einem Mehrverbrauch von weniger als 0.5 Litern "gestraft", was also nicht ins Gewicht fällt (Denn generell kann man solche Fahrzustände auch nicht vermeiden, man muss ja ab und an schon mal kräftiger beschleunigen).
Prinzipiell geht es also und mit Verstand gefahren, hat man auch keine großartigen Nachteile dadurch. Allerdings machen die 2 Cent den Kohl nun wahrlich nicht fett, ermöglichen es einem aber dafür, den Motor auch mal zu fordern wenn nötig, ohne dafür einen Mehrverbrauch zu riskieren, der dann die gesparten Cent mit leichtigkeit auffressen kann.
MFG Kester
Zitat:
Allerdings machen die 2 Cent den Kohl nun wahrlich nicht fett
Das stimmt schon, doch es gibt Menschen die achten auf jeden Cent.
Rein Theoretisch gesehen kostet Benzin gerade 1,31€ bei uns.
und Super 1,34€
Wenn ich jetzt 50l tanke,
dann habe ich schon 65,50€ für Benzin und 67€ für Super. Als Beispiel mal ne reichweite von 500km genommen.
Dann bekäme ich bei einer Reichweite von knapp 3000km nen Preis von 393€ für Benzin und 402€ für Super.
Das heißt eine Ersparniss von rund 9€ runden wir auf sagen 10€.
Dafür bekomme ich schon wieder neue Zündkerzen. Als Bsp genommen.
Und wie Rotherbach schon schrieb, wenn man den Motor normal fährt, dann kann rein gar nichts passieren.
Mir ist wegen diesem Exempel noch nie was passiert und deshalb kann ich mir im Sommer rund 20 Eiskugeln mehr leisten als andere. 😁 😁
Nur kein Neid!😁
8-ung!
Wie in meinem Link ersichtlich ist Klopfen nicht gleich Klopfen. Umgangssprachlich wird Klingeln ebenfals zum Klopfen gerechnet. Ich meine sogar dass Klingeln auch als Hochfreqenzklpfen bezeichnet wird.
Die beiden Phänomene wurden in vorangegangenen Posts nicht differenziert betrachtet. Sollten sie aber...
Klingeln ensteht nicht durch ungewollt beginnende Verbrennung, sondern aufgrund Detonation(Explosion mit entsprechender Abbrandgeschwindigkeit) eines auf molekularer Ebene perfekten Gemisches, weches für eine kontrollierte Verbrennung schon zu gut aufbereitet ist.
Interessierte sollen meinen Link gut durchlesen.
Klopfen ist leicht feststellbar, Massnahmen können entsprechend leicht ergriffen werden.
Klingeln ist aber oft nur sehr schwer und nur für geschulte Sinne wahrnehmbar. Oder eben Sensoren. Sind die Verhältnisse aber dermassen ungünstig dass sie ausserhalb des Regelfensters der Klopfregelung liegen kann mir kein Sensor helfen. Die destruktive Wirkung von Klingeln auf den Motor ist aber mit der von Klopfen vergleichbar.
Re: normal benzin in einem 16V motor?
Zitat:
Original geschrieben von Fusselbart
moinsens!
ich hab einen clio ph.2 mitn 1.6 16v motor drin und möchte gerne wissen ob ich auch normales benzin (92 oktan) darein tanken kann.
ich weiß, dann keine vollgas fahrten usw.
aber hat schon mal jemand erfahrungen damit gemacht?
also wenn du einen klopfsensor hast kannst du auch normal fahren, hast du keinen dann solltest du es lassen. nicht jeder hersteller und jeder motor hat einen klopfsensor! wird neuerdings bei manchen herstellern aus kostengründen bei verschieden motoren darauf verzichtet (z.b. mazda). aber renault haben glaub ich bei allen motoren klopfsensoren. beim vw konzern steht sogar ganz klein in den prospekten:
motor kann mit normal statt super gefahren werden, bei minimalen leistungsverlust
..anhand dieser zeile kann man erkennen das die motoren einen klopfsensor haben und es gibt keinen leistungsverlust, bloß irgendwie muss man ja begründen das das teure super getankt werden soll. der mehr verbrauch ist nicht wirklich messbar.rest ist einbildung! wäre der mehrverbrauch messbar würde es ganz groß bei den herstellern angeprangert und würde ganz groß im prospekt stehen, aber da es nicht so ist, DÜRFEN sie es auch nicht reinschreiben. darum steht auch MINIMALER leistungsverlust, gerichtlich ist "MINIMAL" kaugummi, kann zwischen 0,000000001 und 1 liegen, das DARF deswegen so da stehen.
ACHTUNG: bei motoren welche superPlus verlangen sieht alles ganz anders aus!
Ähnliche Themen
Schon wieder ne Binsenweisheit:
"ACHTUNG: bei motoren welche superPlus verlangen sieht alles ganz anders aus!"
Warum denn das ?
Die Benzin-Super-Problematik ist identisch mit der Super-SuperPlus-Problematik. Letztere spielt sich lediglich auf höherem Oktanzahl-/Verdichtungsniveau ab.
Zitat:
Original geschrieben von GB260
Letztere spielt sich lediglich auf höherem Oktanzahl-/Verdichtungsniveau ab.
genau deswegen sieht das da anders aus. dafür würd ich nicht die hand ins feuer legen, da ich nicht genau weis wie es da mit den klopfsensoren aussieht und wie sauber die verbrennung sein muss
Wenn man einen für Superbenzin ausgelegten Motor unter zuhilfenahme der Klopfsensorik mit Normalbenzin betreiben kann, kann man genausogut einen für SuperPlus ausgelegten Motor mit Super betreiben.
Das meine ich mit "höherem Niveau" !
Zitat:
Original geschrieben von habs280
und selbst motoren früheren baujahrs haben zwar keinen klopsensor,
aber der motor gewöhnt sich trotzdem dran.du kannst den motor dran gewöhnen mit normal benzin auszukommen, aber das ist schwierig,
weil mit normaler fahrweise geht dat net.mein audi war angegeben mit 98 oktan, doch ich habs geschafft den auch mit 91oktan zu fahren ohne das der motor sich groß beschwert. der surrte wie ne katze.
Schön, dass es hier nicht so bierernst zugeht, etwas Humor sollte jeder haben.
Übrigens auch jeder Motor sollte Humor haben, besonders, wenn sein Herrchen ihn an minderwertigen Sprit gewöhnt.
Noch eine Frage @Habs280: Was machen Deine Motoren, wenn sie sich noch nicht umgewöhnt haben, kotzen die dann? Und sind die dann nicht neidisch auf die anderen Motoren, die das gute Super kriegen?
Re: Re: normal benzin in einem 16V motor?
Zitat:
Original geschrieben von Shorty2006
bloß irgendwie muss man ja begründen das das teure super getankt werden soll. der mehr verbrauch ist nicht wirklich messbar.
Warum sollte den Autoherstellern daran gelegen sein, dass ihre Kunden teures Benzin tanken? Ist ja wohl völlig sinnlos, diese Begründung.
Re: Re: Re: normal benzin in einem 16V motor?
Zitat:
Original geschrieben von HotBlueCaddy
Warum sollte den Autoherstellern daran gelegen sein, dass ihre Kunden teures Benzin tanken? Ist ja wohl völlig sinnlos, diese Begründung.
dann geb mir doch eine bessere begründung oder frag mal die hersteller, ausser daihatsu, hyundai, kia, jeep und lada, die fahren mit normalbenzin.
gegenfrage: warum kann ich die motoren laut hersteller (hier vw) auch mit normal fahren? eigentlich ist die angabe "super" sinnlos wenn darunter steht es geht aus normal-benzin.
Re: Re: Re: Re: normal benzin in einem 16V motor?
Zitat:
Original geschrieben von Shorty2006
dann geb mir doch eine bessere begründung oder frag mal die hersteller, ausser daihatsu, hyundai, kia, jeep und lada, die fahren mit normalbenzin.
Wurde hier im Forum unter dieser Rubrik alles schon erklärt. Wer lesen kann ist im Vorteil!
Zitat:
Original geschrieben von HotBlueCaddy
Schön, dass es hier nicht so bierernst zugeht, etwas Humor sollte jeder haben.
Übrigens auch jeder Motor sollte Humor haben, besonders, wenn sein Herrchen ihn an minderwertigen Sprit gewöhnt.
Noch eine Frage @Habs280: Was machen Deine Motoren, wenn sie sich noch nicht umgewöhnt haben, kotzen die dann? Und sind die dann nicht neidisch auf die anderen Motoren, die das gute Super kriegen?
😁 Ja kotzen tun die auch mal, eigentlich jeden Morgen, wenn ich den Motor starte, dann kommt so bissle Flüssigkeit aus dem Auspuff. 😁
Was heißt gewöhnen, also ihr könnt eure Motoren mit dem füttern was ihr für richtig haltet. Ich hab meine Motörchen immer mit Salatöl Normalbenzin) gefahren und die haben auch nie geklopft oder geklappert oder sonst wat. Und diesen Leistungsverlust von nen paar mycro-ps, merkt man eh nicht.
Wenn du nen 2l motor mit 130ps hast, und dem nur noch Benzin gibst, dann haste vielleicht 127ps, und jetzt frage ich euch, merkt ihr dat?
Ihr könnt ja einfach nen Test machen. Ihr probiert dat aus mit dem Normal benzin und wenn er sich normal verhält ist gut, und wenn nicht, dann tankste wieder Super.
Hallo
wollte mal meine Erfahrungen mit der ersten Tankfüllung von Normal-Benzin bekanntgeben.
Geräusche sind (für mich jedenfalls) nicht zu hören, auch ist kein Leistungsverlust oder Ruckeln, Vibrieren oder ähnliches zu spüren.
Positiv ist mir der geringere Benzinverbrauch aufgefallen, aber das kommt mit 100%iger Sicherheit daher, das ich extrem "Vorsichtig" gefahren bin und keine einzige Fahrt über 140 km/h gemacht habe.
Bis bald
E.
Redest du jetzt von dem Passat oder Scenic?
Könntest du bitte alles im Auge behalten und noch einmal nach den 5. mal tanken oder 10. Mal tanken berichten?
Ups, mein Fehler!
Der Passat wurde bis jetzt nur mit Normal-Benzin gefahren und nun auch schon über 200.000 km damit geschafft!
Der Scenic hat jetzt 75000 km auf dem Buckel und erste seine erste Tankfüllung mit Normal-Benzin bekommen.
Gruß
E.