Nordmann oder Zimmermann ???

Audi TT RS 8S

Hallo @ALL,
...liebe TT Gemeinde.

Ich habe bereits ein anderes Thema " ATE Powerdiscs" aufgemacht.

Hier möchte ich mich jedoch gerne über VOR und NACH - Teile der o.g. Fabrika für den TT informieren.
---------------------------------------------------------------
A) Fading
B) Haltbarkeit
C) Welche Bremsklötze
D) Preis
---------------------------------------------------------------

PS: Bei Nordmann auf der HP werden die harten Ferodo 2000er für den sportl. Einsatz empfohlen.
Habe gehört, dass die Zimmermänner mit harten Bremsklötzen bei starker Beanspruchung Sprünge entstehen können.

16 Antworten

Hallo,
den DS 2000 gibt es doch gar nicht mehr, der heißt jetzt DS Performance.

Also dann will ich mal meine Erfahrungen kund tun.

Bei 60.000 km Zimmermannscheiben mit DS 2000 drauf gemacht.

Bei 66.000 km hatten die Scheiben Hotspot und waren nicht mehr fahrbar, man konnte das Lenkrad beim bremsen kaum festhalten so einem Schlag hatten die Scheiben.

Von Zimmermann auf 100 % Kulanz neue Scheiben bekommen diesmal Textar-Beläge aus der Erstausrüstung montiert.

Bei 90.000 waren die Zimmermannscheiben in dem gleichen Zustand und nicht mehr fahrbar.

Bei 90.000 km PowerDisk mit Textar montiert.
Bis jetzt nach 9.000 km noch zufrieden.

Schau mal die Bilder an kann natürlich mit jeder anderen Scheibe auch passieren.

Hängt auch mit der Fahrweise zusammen wenn man brennen läßt hat man halt auch Verschleiß.

http://59673.rapidforum.com/topic=100380561141

Gruß
TT-Eifel

Sind das nicht die selben? der ein vertreibt die anderen? kann mich auch irren!!!

Nordmann = Zimmermann

Wenn dann schon gelochte/geschlitze UND wärmebehandelte Scheiben. Die sind dann gut, aber teuer.

vor kurzen hatten wir bereits einen thread darüber:
http://www.motor-talk.de/t466539/f163/s/thread.html

ich bin zufrieden mit den zimmermannscheiben von nordmann... zusammen mit den kevlar-belägen. ich bremse allerdings auch weniger, als ich gas gebe 😁 von daher werden sie nicht sooo extrem beansprucht.
muß halt jeder wissen, ob er rennfahrer spielen will und sich das leisten kann.

Ähnliche Themen

? ?? ?? ? ? ? ? ? ? ?? ??? ?? ? ?? ?? ?

Frage:
----------------------------------------------------------------
Sind nun Nordmann = Zimmermann,
NUR, dass Nordmann zusätzlich wärmebehandelt sind?
----------------------------------------------------------------

Oder wo liegt der UNTERSCHIED?

Da meine Scheiben (Serie) runter sind, habe ich auch überlegt was ich mache. Hab mit einem Testfahrer von Continental gesprochen, der meinte folgendes:

ATE Powerdisk: weichere Scheibe, besseres Bremsverhalten als Serienscheibe aber höherer Verschleiß

Zimmermann: besser als Serienscheiben, nicht mit harten Sportbelägen kombinierbar (Ferodo), nicht für den Rennstreckeneinsatz empfohlen, daher nur mit seriennahen Belägen zu kombinieren
Kombi noch deutlich verbesserbar durch Stahlflexleitungen

Movit: gute Bremse, nicht ganz standfest, Nachteil nach seiner Meinung, wenn nur Vorderachskit verbaut wird, das unharmoische Bremswirkung entsteht.

Porsche rundum: non plus ultra.

Ich habe mich dann, da ich dank NOS eine günstige Adresse hatte, für Zimmermann + Textar-Beläge + Stahlflex entschieden.

Gruß H.

und wo bekommt man die kombi günstig??

Sind jetzt ZIMMERMANN = NORDMANN ???
-----------------------------------------------

Wenn ja,...-> ALSO Nordmann auch nur mit Seriennahen Belägen fahren, wie Zimmermann?!?!

Hallo
ich habe die Frage am Anfang nicht richtig verstanden weil ich dachte dass das klar ist .

Also Zimmermann ist der Hersteller:

Und Nordmann ein Verkäufer von Zimmermannscheiben.

Ich wusste ja nicht, dass das nicht bekannt ist, sonst hätte ich das gleich geschrieben.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von HerbertR


Da meine Scheiben (Serie) runter sind, habe ich auch überlegt was ich mache. Hab mit einem Testfahrer von Continental gesprochen, der meinte folgendes:

ATE Powerdisk: weichere Scheibe, besseres Bremsverhalten als Serienscheibe aber höherer Verschleiß

Zimmermann: besser als Serienscheiben, nicht mit harten Sportbelägen kombinierbar (Ferodo), nicht für den Rennstreckeneinsatz empfohlen, daher nur mit seriennahen Belägen zu kombinieren
Kombi noch deutlich verbesserbar durch Stahlflexleitungen

Movit: gute Bremse, nicht ganz standfest, Nachteil nach seiner Meinung, wenn nur Vorderachskit verbaut wird, das unharmoische Bremswirkung entsteht.

Porsche rundum: non plus ultra.

Ich habe mich dann, da ich dank NOS eine günstige Adresse hatte, für Zimmermann + Textar-Beläge + Stahlflex entschieden.

Gruß H.

@Herbert:

Ich habe auch bei Nordmann die Zimmermann plus Beläge gekauft. Die Stahlflex habe ich auch da gekauft. Hast du auch dieselben verbaut? Und ist das Bremsverhalten besser als beim original. (Stahlflex)
Die Zimemrmann+ Beläge sind bei mir rund 8000Kilometer drinn und fährt sich immernoch gut. Also ich kann nicht klagen. Nassbremsverhalten auf der AB hat sich deutlich verbessert, das ist das Auffälligste.

Gruss Marcel

P.S.: Achja die Stahlflex sachen liegen noch hier rumm und ich wollte die noch einbauen lassen. Deswegen die Frage danach Herbert. 🙂

Bei mir liegt auch noch alles neben dem Auto......Wollte, da ich nicht so viel im Winter fahre, die Scheiben erst drauf machen, wenn die Salzsaison vorbei ist. Kann Dir dann aber gerne schreiben. gruß Herbert

Zitat:

Original geschrieben von HerbertR


Ich habe mich dann, da ich dank NOS eine günstige Adresse hatte, für Zimmermann + Textar-Beläge + Stahlflex entschieden.

Was hast du für die 4 Scheiben inkl. Beläge gezahlt ?

haste bei donner schon angefragt?

Jepp, kommt ziemlich genau auf 300,- €

Deine Antwort
Ähnliche Themen