Zimmermann ,Ja oder Nein?

Audi TT RS 8S

Hallo Leute,

wollte mir eigentlich für mein Autochen Zimmermann Bremsscheiben holen. Doch leider hat man ja gerade hier schon viel schlechtes über die Teile gehört. Da ich kein Racer bin, werden meine Bremsen auch nicht übermäßig belastet. Aber die Originale taugen ja echt nicht viel.
Wie denkt Ihr darüber?

21 Antworten

@ldontknow:

Das mit den Bremsscheiben ist eine "Neverendingstorie" hier im Forum....

Auch wenn die Suchfunktion nicht funktioniert:
es sind schon x Beiträge zu dem Thema geschrieben worden!!!

Nimm Dir einfach mal was Zeit und such mal, da werden KEINE Fragen offen bleiben!

die suchfunktion funzt wieder, so nebenbei...
gruß,
Dainsleif

hallo,

bin zwar ein racer laut aktuellem test .. aber ich bremse dennoch auch nicht sehr oft .. 😁 ich habe diese (gelochten) zimmermänner (guckst du hier) und bin bis jetzt wirklich zufrieden und kann nix negatives feststellen. ich fahre sie allerdings erst 4-5000 km.... abwarten

Servus!

Also, ich fahre die gelochten Zimmermann-Scheiben auch. Im Grunde bin ich mit den Eigenschaften ganz zufrieden, das Bremsverhalten ist auf jeden Fall besser als bei den Serienscheiben.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass die Scheiben in Verbindung mit den Ferrodo-Belägen sehr schnell "riefig" geworden sind!

Gruss.

Ähnliche Themen

deswegen habe ich für meine Zimmermänner auch zahmere Beläge genommen. Der Hersteller heisst TEXTAR. Habe mein Bremsenrückstellerwerkzeug heute geschweisst und kann dann jetzt diese Woche mal an die Sache rangehen (Schade nur, dass man die dann hinter den Winterfelgen nicht so sieht🙁)

jo das mit den Winterfelgen ist so ne Sache! Habe das Problem aber nur an der VA, an der HA ist mit den Ferrodos alles i.O.!

Denke ich muss wohl für vorne auch noch mal ran! Nehme dann wohl auch weichere Beläge.

hab auf dem b5 s4 zimmermann (weder gelocht noch geschlitzt dem tüv sei dank) mit ferrodo und bin sehr begeister. bin inzwischen mit dnen ca 8tkm gefahren und sie sind nicht riefig oder ähnliches. sie quitschen nur ein wenig bei der ersten sachten bremsung. ansosnten ist das ansprechverhalten sehr schön (nicht zu giftig sehr gute dosierung) und die max bremsleistung ist auch besser geworden.

ja der größte fehler der gern gemacht wird ist dass die "seirennahen ersatzscheiben" mit extrem harten sportbelägen gefahren werden. das machen die originalen von audi sicher auch nicht lange mit.... ich fahre so wie nos somit auch "seriennahe" brembsbeläge und habe seit 10tkm angenehmes bremsen und kann auch auf der autobahn bei der dritten bremsung binnen 4 min noch kraftvoll zubeißen... (wo die origínale kombi den hitzekoller bekommt) 😁

wollte die Zimmermann eigentlich auch mit "seriennahen" Belägen fahren. Aus den selben Gründen wie hier schon genannt. Beim Kauf hat mich der "Experte" eines besseren belehren wollen. Habe leider auf Ihn gehört!!!

Aber es lässt sich ja wieder ändern!

ne bei dem haben einfach die eurozeichen in den augen beblinkt... wenn ich denk was die ferodos kosten wird mir schlecht! ich hab für meine bremsklötze ca ein drittel bezahlt....

schick mal deine mama in mediamarkt mit dem auftrag einen reinen office pc zu kaufen. also nur ne bessere schreibmaschine mit word, excel usw... sobald der verkäufer potential verspürt dreht er ihr nen 3,6ghz p4 mit 64bit powerprozessortechnologie an.

traurig aber wahr: wo bekommt man wirklich gute und "kundenfreundliche" beratung???

das mit der Beratung wird häufig nicht ganz ernst genommen. Hätte es aber auch selber besser wissen müssen!

Was solls, die Bremseigenschaften sind trotzdem besser als mit den Serien-Teilen. Habe ausserdem 40% auf die Sachen bekommen, die Euros können es also nicht gewesen sein.

Bei Zeiten wirds halt erneuert, vielleicht auch Brembo oder so?

@ i need nos:

Wo hast du die Beläge gekauft ?

bei denen hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Aber nicht über EBAY.

Vielen dank mal wieder. Was würd ich bloß ohne Dich tun 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen