Nokian Z G2 vs. Hankook S1 Evo leidige Sommerreifenfrage.

BMW 3er E91

hallo,

als bis dato überzeugter hankook s1 evo fahrer, bin ich vor kurzem in der aktuellen autobild über den neuen nokian zg2 gestolpert.

testsieger,vorbildlich wohin man schaut,bla bla bla......

nicht das meine reifen schlecht währen, aber wie kann man als bmw vertragshändler auf einen wenn auch gebrauchten e91, falken fk452 aufziehn?

die teile sind so verdammt laut, kaum zu glauben,von der fahrbarkeit bei nässe mal abgesehn.

also soll der touring neue reifen bekommen, welchen würdet ihr kaufen? und warum?

danke.

gruß arne

Beste Antwort im Thema

kann nur gutes berichten, leise beim trockener straße sowie nässe kein grund zur klage.

ich bin zufrieden.

225/40 R18 + 255/35 R18

26 weitere Antworten
26 Antworten

Falsch machen wirst du mit dem Nokian wohl nichts. Ich würde mir auch noch den Good Year Eagle F1 Asymmetric 2 durch den Kopf gehen lassen. Wenn du den Autobild Test gelesen hast, wird dir der Reifen auch kein Unbekannter sein ;-)
Kann alles ausgezeichnet, ist noch dazu leise, komfortabel und spritsparend. Und leicht, was dem Fahrkomfort zu Gute kommt.

Bräuchte ich neue Sommerreifen, wäre das nach dem jetzigen Stand meine erste Wahl.

Siehe auch hier, da ist er nach Userbewertung derzeit absolute Nummer 1. Ist jetzt 1 Jahr auf dem Markt.

http://www.tyrereviews.co.uk/Tyre/Goodyear/Eagle-F1-Asymmetric-2.htm

3 Leute, 5 Meinungen 😉

Ich würde mir die neuen Pirelli P Zero draufziehen.
Einfach genial beim Einlenken, gute Haftung, Verschleiss o.k., gutes Nässeverhalten.

wg. Falken:
Auch BMW Händler müssen sparen 🙄

danke für eure einschätzungen.

wegen sparen,alles richtig, kurzer anruf hätte genügt und ich hätte die neuen reifen (vernünftige) mit bezahlt.

das is der punkt den ich nicht verstehe.

aber egal.

also der hankook ist mittlerweile raus.

goodyear oder nokian.

warum keine michelin?? ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ThomasCrown99


3 Leute, 5 Meinungen 😉

😁

Ich bin Fan vom Bridgestone RE050A

Habe mir auch die Nokian Z G2 bestellt und werden nach dem Drifttraining aufgezogen. Der Nokian soll sehr gut bremsen, leise sein und spritsparend.

Gruß

R6-Machine

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von ThomasCrown99


3 Leute, 5 Meinungen 😉
😁
Ich bin Fan vom Bridgestone RE050A

Im Ernst? Den habe ich derzeit drauf. Der ist allenfalls "ganz ok".

Ich werde dieses Jahr wohl notgedrungen 2 neue Hinterreifen benötigen (bislang Michelin Pilot Sport 3, soviel zur tollen Haltbarkeit) und auch den Nokian nehmen, weniger haltbar kann dieser auch nicht sein 🙂

Hallo, fährt denn jemand den Nokian Z G2 als Mischbereifung und kann berichten ?

kann nur gutes berichten, leise beim trockener straße sowie nässe kein grund zur klage.

ich bin zufrieden.

225/40 R18 + 255/35 R18

Würde ich neue Sommereifen 19" brauchen dann kämmen entweder Bridgestone oder Pirelli in Frage. Ansonsten wie bisher Hankook 🙂
Für Winter 17" wie bisher Hankook

Bei aktuellen Tests hat der Nokian ja sehr gut abgeschnitten. Es geht mir nur zweitrangig um den Preis, aber was nützt mir der Michelin, wenn der einen erhöhten Rollwiderstand hat. Ich brauche einen leisen Reifen mit hohem Komfort und geringem Rollwiderstand. Der Evo S1 war sehr gut, aber je nach Größe kann der auch laut werden.
Wer sich noch weiter zum immer wiederkehrenden Thema Reifen äußern möchte, sehr gerne. Ich bin für jeden (bitte nur zu aktuellen Reifen) Eindruck dankbar.

Ob "Autobild" oder sonstiges Tests.
Man nehme ein Markenfabrikat der Premiummarke; dann macht man nix falsch.
Sie sind doch alle gut getestet.

Die Einzelunterschiede doch doch eher gradueller Natur.

  • Auf welchem Auto wurde getestet?
  • Marke, Typ, Modell etc.
  • Bei welchen Außentemperaturen?
  • Auf welchem Straßenbelag?
  • Letztlich wo überhaupt? Europa? USA usw. ????
  • Neueste Tests für Sommerreifen finden regelmäßig nicht in Mitteleuropa statt,da hier noch zu kalt.
  • Wo sind die persönlichen Vorlieber der Tester?

Nur um mal einige zu nennen.
Alles Fragen, die letzten Endes bei der Punktevergabe Einfluss haben.
Und dann sollte man selbst persönliche Schwerpunkte setzen sowie den Preis beachten.

Bei den Premiumherstellern gibt es KEINE schlechten Reifen. Ja selbst die Aussage, "der ist besser als der andere" stimmt in der Regel nicht. Es waren die o.a. Testmethoden, die zu einzelnen Unterschieden ERHEBLICH beigetragen haben.

Der Billigschei$$ aus Südostasien jedenfalls kommt mir NIE auf die Räder. (
Dabei meine ich nicht gute koreanische Produkte aus europäischer Produktion!)
Letzlich bleibe ich regelmäßig bei Conti, Dunlop, Goodyear, Michelin oder Pirelli.

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Bei aktuellen Tests hat der Nokian ja sehr gut abgeschnitten. Es geht mir nur zweitrangig um den Preis, aber was nützt mir der Michelin, wenn der einen erhöhten Rollwiderstand hat. Ich brauche einen leisen Reifen mit hohem Komfort und geringem Rollwiderstand. ....
......

Genau hier liegt das Problem. Jeder hat andere Vorstellungen.

Meine gehen z.B. vorrangig in Richtung Komfort. Ich mag keine polternde Räder auf schlechteren Straßen. Deshalb sind u.a. auch meine neuen Sommerreifen Non-RFT.

Öko-Bewertungen interessieren micht z.B überhaupt nicht.

Und ob ein Tester meint, der "A" sie bei Nässe und 2/10 besser als der "B" interessiert mich auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen