Nockenwellenverstellung Unterbrechung 1 audi
Hallo hab folgendes Problem und zwar, mein Audi a4 1.8 zeigt im fehlerspeicher immer den Fehler nockenwellenverstellung Bank 1 unterbrechen. Drehzahl Sensor wurde gewechselt aber leider keine Besserung. Jetzt fängt er auch an zu stottert im stand. Wer hätte da tipps.
33 Antworten
Dann wurde einer ohne Stecker verbaut, warum auch immer.
Mache doch mal ein Foto von dem Stecker
Wie gesagt einen anderen Nockenwellen versteller einbauen. Ich selber fahre einen adr von 99 und da gibt es definitiv einen Stecker.
Ich kann mir nicht vorstellen das jemand einen Versteller ohne Stecker verbaut nur um Geld zu sparen. Wieviel Unterschied mag das sein??? 40 Euro?
Was sagen die Profis. Fehlen dem Steuergerät da nicht ein paar Daten?
Was bei dir wohl verbaut worden ist nennt sich Kettenspanner und der ist nicht für denn ADR Motor. Bei dem ADR ist ein Nockenwellenversteller verbaut.
@rotrossi
So wie ich das gelesen habe wird es in Grundstellung gesetzt da mit nichts kaputt geht. Sind glaube ich 25 Grad vor OT.
Und wenn man die Sachen bei Audi sind es mehr als 40€😁 dann sind mal so um die 330€ mehr😰
Ähnliche Themen
So sah mein Nockenwellen versteller aus. Die Kunststoff schienen hatten sich völlig aufgelöst.
Dadurch hat es ein Ventil krumm gehauen...
So hab mal ein paar Bilder gemacht. Das erste soll darstellen das es ein adr Motor ist. In dem zweiten Bild, von der linken Seite sieht man dass das Kabel nicht angeschlossen ist und ich sehe keinen Anschluss. Hab mit dem vorbesitzer telefoniert, er meint das der Audi einen austausch Motor bekommen hat, er weiß aber nicht von welchen Baujahr. Also lässt sich vermuten das es einer von der ersten Baureihe ist , 95-96. Weil den ich verglichen habe War ein 95er und da war der Stecker auCh nicht angeschlossen. Also vermute ich auch das die ersten keine nockwellenverstellung hatten, sondern anscheinen nur kettenspanner.
Ich hab was noch beobachten und zwar dass das Teil nicht mehr klakert. Kann es was damit zu tun haben das ausgesetzt wird wenn die nockwellenverstellung oder kettenspanner nicht funktioniert. Oder liegt es an dem Ventil (komme nicht auf den Name drauf) das es nicht arbeitet und sich daraus eine Störung in dem nockwellen Bereich befindet
Zitat:
@rotrossi schrieb am 14. April 2016 um 18:53:22 Uhr:
So sah mein Nockenwellen versteller aus. Die Kunststoff schienen hatten sich völlig aufgelöst.
Dadurch hat es ein Ventil krumm gehauen...
Welches Ventil War es den. Ist dir was bei Geräusch was aufgefallen. Wie könnte ich das überprüfen, ob es der Fall ist, wie bei dir
Habe mal ins ETKA geschaut.
Von 1995-1997 war nur der Kettenspanner verbaut ab 1998 wurde dann der Nockenwellenversteller verbaut.
Und wenn ich das Richtig sehe ist deine Ansaugbrücke aus Kunststoff. Das müsste auch bei dir dieses (siehe Bild) Teil sein.
Und was da bei dir nicht mehr Klackert ist das Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter.
Zitat:
@djohm schrieb am 14. April 2016 um 22:39:10 Uhr:
Habe mal ins ETKA geschaut.
Von 1995-1997 war nur der Kettenspanner verbaut ab 1998 wurde dann der Nockenwellenversteller verbaut.
Und wenn ich das Richtig sehe ist deine Ansaugbrücke aus Kunststoff. Das müsste auch bei dir dieses (siehe Bild) Teil sein.Und was da bei dir nicht mehr Klackert ist das Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter.
Was für ein Vorteil hatte er, daß man ihn ab 98er Reihen, eingebaut hat........ und Könnte es daran liegen das er mir im fehlerspeicher als nockenwellenversteller anzeigt, was aber der Fehler sein kann vom entlüftungsventil oder Kettenspanner
Zitat:
@Vladi900 schrieb am 14. April 2016 um 20:43:16 Uhr:
Zitat:
@rotrossi schrieb am 14. April 2016 um 18:53:22 Uhr:
So sah mein Nockenwellen versteller aus. Die Kunststoff schienen hatten sich völlig aufgelöst.
Dadurch hat es ein Ventil krumm gehauen...Welches Ventil War es den. Ist dir was bei Geräusch was aufgefallen. Wie könnte ich das überprüfen, ob es der Fall ist, wie bei dir
Hallo,
Überprüfen kannst Du es indem Du den Ventil Deckel abschraubst.
Wenn Du das machst besorge Dir direkt einen passenden Versteller.
Es was das mittlere Einlass Ventil vom ersten Zylinder.
Zitat:
@Vladi900 schrieb am 14. April 2016 um 23:27:58 Uhr:
Zitat:
@djohm schrieb am 14. April 2016 um 22:39:10 Uhr:
Habe mal ins ETKA geschaut.
Von 1995-1997 war nur der Kettenspanner verbaut ab 1998 wurde dann der Nockenwellenversteller verbaut.
Und wenn ich das Richtig sehe ist deine Ansaugbrücke aus Kunststoff. Das müsste auch bei dir dieses (siehe Bild) Teil sein.Und was da bei dir nicht mehr Klackert ist das Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter.
Was für ein Vorteil hatte er, daß man ihn ab 98er Reihen, eingebaut hat........ und Könnte es daran liegen
das er mir im fehlerspeicher als nockenwellenversteller anzeigt, was aber der Fehler sein kann vom
entlüftungsventil oder KettenspannerIch gehe mal davon aus das die das Steuergerät nicht mit getauscht haben. Und das Steuergerät erwartet nun ein Signal vom Nockenwellenversteller was es ja nicht bekommt. Da du nur ein Kettenspanner hast, und das Entlüftungsventil hat damit nichts zu tun.
Zitat:
@djohm schrieb am 15. April 2016 um 12:27:18 Uhr:
Zitat:
@Vladi900 schrieb am 14. April 2016 um 23:27:58 Uhr:
Was für ein Vorteil hatte er, daß man ihn ab 98er Reihen, eingebaut hat........ und Könnte es daran liegen
das er mir im fehlerspeicher als nockenwellenversteller anzeigt, was aber der Fehler sein kann vom
entlüftungsventil oder KettenspannerIch gehe mal davon aus das die das Steuergerät nicht mit getauscht haben. Und das Steuergerät erwartet nun ein Signal vom Nockenwellenversteller was es ja nicht bekommt. Da du nur ein Kettenspanner hast, und das Entlüftungsventil hat damit nichts zu tun.
Also was würdest du mir vorschlagen was ich machen könnte, um das ruckeln auf die Spur zu kommen. Ich muss auch zugeben ich hab den g40 (nockenwellensensor )Stecker bei laufenden Motor gezogen um zu schauen ob das ruckel sich ändert. ( weniger oder mehr, das ruckeln) hat sich aber nicht geändern. Ich hoffe das jetzt nicht eingestellt dadurch gemacht werden muss.
Zitat:
@Vladi900 schrieb am 15. April 2016 um 13:23:26 Uhr:
Zitat:
Ja genau richtig ,es wurde nicht ausgetauscht sondern ist noch vom 98er. Also was würdest du mir vorschlagen was ich machen könnte, um das ruckeln auf die Spur zu kommen. Ich muss auch zugeben ich hab den g40 (nockenwellensensor )Stecker bei laufenden Motor gezogen um zu schauen ob das ruckel sich ändert. ( weniger oder mehr, das ruckeln) hat sich aber nicht geändern. Ich hoffe das jetzt nicht eingestellt dadurch gemacht werden muss.
Wann genau Ruckelt er denn?