1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. nockenwellensensor wechseln frage???

nockenwellensensor wechseln frage???

BMW 5er E39

hallo ich habe heute bei nem kollegen den nockenwellensensor für die einlassnockenwelle gewechselt aber er hat immer noch dieses ruckeln beim fahren!
laut auslesetester hat er geschrieben das der nockenwellensensor def ist fehlercode 41 nockenwellensensor!der sensor hatte eine bruchstelle!
aber es ist keine besserung!habe gelesen das der e39 520 i bj 1998 zwei stück hat wo sitzt den der andere für die auslassnockenwelle???
kommt man da gut dran???
weil bei dem einlass musste der ventildeckel ab zündspulen alle raus und der vordere ober stirndeckel musste los geschraubt werden und etwas weggezogen werden damit mann an die imbusschraube dran kommt!und dann ging das ding gut raus!nun muss ich den anderen auch noch machen!hatten auch so ein drecks marder im auto hat die gummi kappe von scheinwerfer kaputt gefressen!und eine um mantelung von einem kabelbaum aber der kabelbaum ist heil geblieben!neu isoliert und fertig!
nur den nockenwellensensor auslass habe ich noch nicht gesehen auf anhieb!
würde mich sehr freuen hilfreiche tips von euch zu bekommen!
mfg maik

Ähnliche Themen
40 Antworten

BMWMFuchs - nein, nein! Ich meinte damit den Themenersteller!
Maik - erstmal wurde ich falsch verstanden. Ich wollte dir nicht Geld "stehlen", indem du zu BMW fährst und dort mehr zahlst. Ich dachte nur, dass du z.b. jemanden mit BMW INPA findest, da hier eine bessere und präzisere Diagnose möglich ist, demzufolge wir bessere Infos bekommen :)
Aber, du kannst es mit dem Kurbelwellensensor versuchen. Grundsätzlich würde ich HELLA-Sensoren verbauen - bei solch wichtigen Sachen!
Grüße!
BMW_verrückter

der kurbelwellensensor ist von hella!
wogenau sitzt der kommt man da gut dran ???oder muss man ganzen vorbau zerlegen????
mfg
maik

Hallo.
Der sitzt beim M52-Motor beim Anlasser. Von unten kommt man durch Demontage des Unterbodenschutzes prima ran!
Grüße!
BMW_verrückter

sicher????meinte nicht schwungrad!!!
sitzt der kurbelwellensensor nicht vorne in der nähe der keiriemenscheibe???
mfg
maik

Ouh, sorry!
Mein Fehler - war beim M54-Motor, schrieb aber M52-Motor. Sorry nochmals.
Im Anhang der Sensor.
Grüße,
BMW_verrückter

der 6204 ist doch der nockenwellensensor oder liege ich da falsch weil den habe ich gewechselt???wie auf dem bild zu sehen ist!

möchte jetzt aber den kurbelwellensnsor wechseln????
der müsste doch normal in der gegend von dem keilriemenscheibe sitzen oder denke ich da falsch???
frohe weihnachten euch allen noch fg
mfg maik

der sitzt unten an der riemenscheibe..... musste fuer die abdeckung vom viskoluefter am kuehler demontieren und auch den visko selbst..... dann mit einen imbussschluessel die eine schraube loesen und dem kabel folgen .... der stecker sitzt genau neben dem vom NWS. nummer 9 auf dem bild.... sieht man auch mit blossen auge wenn du noch nichts zerlegt hast
KWS

Seit wann muss man den Venildeckel abnehmen um den NWS zu tauschen???

damit man die dichtung vom deckel nicht kaputt macht weil der stirndeckel etwas bei seite muss damit man an die 5fer imbusschraube drankommt
weil das runde teil im weg sitzt und das bombenfest ist bei mir!
mfg maik

hallo leute ich habe soeben den kurbelwellensensor gewechselt und fehler gelöscht!einstück gefahren und nochmals ausgelesen!
habe immer noch den selben fehler nockenwellensensor fc 41!
auto läuft immer noch mit aussetzern und keine leistung unten rum!
wer weis was

mfg maik

Komisch.
Wenn der Nockenwellensensor von HELLA ist und der Stecker passt (Kabelbruch?), kann dies im Prinzip nicht sein!
BMW_verrückter

hallo bin dann gestern gefahren damit und heute nacht bin ich liegen geblieben ging garnichts mehr!auto ist abgestorben und sprang nicht mehr an.
habe dann festgestellt das die zündspüle vom ersten zylinder geplatzt ist habe die heute auch erneuert!
ich habe das auto heute komplett zerlegt alles durch gemessen weil er kein sprit bekam alle relais geprüft alles ok!kraftstoffpumpe überprüft läuft auch wenn strom draf gibt!
motorsteuerrelais geprüft ist ok!
dann habe ich motorsteuergerät ausgebaut und das stankt verbrannt habe es auf geschraubt und habe gesehen das die platine gebrannt hat!
habe jetzt ein gebrauchtes in essen bei einen gebrauchtteile hängler auf getan für 35 euro!
werde es die tage dann verbauen!und dann sollte alles wiederlaufen!
so wenn nicht werde ich mich nochmals melden!
mfg
maik

Das sind eigentlich auch Anzeichen für einen defekten Kurbelwellensensor. :)
Grüße,
BMW_verrückter

der kurbelwellensensor ist neu von hella!werde die tage das steuergerät bekommen und dann schaue ich dann sollte der bmw wieder laufen!
mfg
maik
guten rutsch ins neue jahr und alles gute fürs neue jahr!

das mußt du aber auch codieren
gruß
Josef

Deine Antwort
Ähnliche Themen