Nockenwellensensor ?

BMW 3er E46

Guten Abend,

Mein Fahrzeug: bmw e46 320i 150ps bj 11/98 192tkm Schaltgetriebe,

Seit heute habe ich folgendes Problem:
Beim anfahren an der Ampel geht die Drehzahl erst ganz weit runter bis kurz vorm abwürgen und anschließend Fährt er normal an.
Auch wenn ich die Kupplung durchgetreten habe und das Gas pedal betätige geht die Drehzahl erst ganz weit runter bis er fast abwürgt, und dann geht's wieder.
Das Problem: bei 2 von 4 Fahrten am Tag tritt das Problem auf.
Kann das der Nockenwellen Sensor sein oder ähnliches ?
Bitte um schnelle Hilfe, fehlerspeicher wird erst Ende nächster woche ausgelesen.

Vielen Dank im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Hoppla... Fazit fehlt 🙂
Ja es ergab eine verbesserung. Problem ist bis Heute nicht mehr auffällig gewesen.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Wie kann man sich das vorstellen? Zünden die bei jedem gas stoß oder nur ab und zu oder bei jedem Motor starten?
Kann daher das "absaufen", oder das ruckeln beim beschleunigen kommen?

Ich möchte jedoch nochmal betonen, das das alles nur bei vielen stop and go in der Stadt passiert, das ruckeln beim anfahren und das absaufen des Motors beim Gas geben. Auch im Leerlauf sauft er ab beim Gas geben. Ab und zu ruckelt er auch im Stand.
Habe vor die Zündkerzen wechseln zu lassen. Luftfilter sieht noch gut aus. Meint ihr das ist ein erster Schritt der Fehlersuche oder ist dort falsch angesetzt ?

Ein 4-Takt Motor arbeitet folgendermaßen:

1. Takt: Ansaugen
2. Takt: Verdichten
3. Takt: Zünden
4. Takt: Ausstoßen

Also ja, die Zündkerzen zünden selbstverständlich immer, nicht nur ab und zu. Ich denke, das war von Exzellenz nur etwas flapsig ausgedrückt. 😉

Zündkerzen würde ich nach spätestens 60 tkm austauschen, da zu alte Zündkerzen im schlimmsten Fall die Zündspulen killen können.

Das kommt, da der Elektrodenabstand immer größer wird (bei jeder Zündung brennt ein bisschen was davon ab), ergo immer mehr Energie benötigt wird, um den Zündfunken zu erzeugen.

Vielen Dank FlashbackFM für dein Kommentar, da wird einiges klar. Werde die Zündkerzen also zeitnah wechseln lassen und berichten,
Vielen Dank !

Ähnliche Themen

Hast du eigentlich mittlerweile eine Antwort auf die Frage was genau im Fehlerspeicher steht?
Denn das wären Fakten, mit denen man arbeiten könnte. Alles Andere sich wilde Spekulationen.

PS: Natürlich sollten die Verbrauchsteile I.O. sein so wie Flashback und Kollegen schon geschrieben hatten.

Noch was zu den Werkstätten.
Auch ich habe am Golf meiner Frau auch schon die Erfahrung gemacht, zu einer "nur" Fehlersuche generieren diese Vertragswerkstätten gerne noch etwas Zusatzumsatz.
Entwerder wird einem noch ein Kundendienst aufgeschwatzt oder es werden eventuell noch Teile getauscht deren Zusammenhang mit dem Fehler fragwürdig erscheinen.
Bei dem Kundendienst hatten sie mich rumgekriegt, das stand aber auch im Zusammenhang mit einer möglichen Kulanz wegen des Fehlers "klappernde Steuerkette". Kulanz wurde von VW wurde aber doch abgelehnt.
Dafür haben sie mir aber meinen anderen Fehler gefunden.
Na ja, wenigstens etwas.

Bisher wurde er noch nicht ausgelesen. Ich habe langsam das gefühl das das von dem vielen stop and go in der Stadt kommt...:/ aber er wird definitiv noch ausgelesen werden.

Genau das selbe Problem habe ich an meinem 320i e46 auch ! Habe beide NWS getauscht ! Fehlerauslesung ergibt keine Fehlermeldung !

Ok also diesen Freitag wird er definitiv ausgelesen werden!
Gestern stand ich an der Ampel und habe Drehzahlschwankungen bemerkt. Demnach ist er beim anfahren auch abgesoffen. Nun tippe ich auf Grund der Schwankungen auf den Luftmassenmesser. Vermute ich den richtig das es vorwiegend an dem Kandidaten liegen kann?

So nun war ich in der Werkstatt. Raus kam: Nockenwellensensor Einlass-Seite(Wie ich vermutet hatte), und zündaussetzer auf Zylinder 3. Der Nockenwellensensor ist bereits bestellt. Die Zündaussetzer auf Zyl.3 führe ich auf die Zündkerzen zurück, welche auch gewechselt werden. MFG

Zitat:

@G4.Black schrieb am 27. Februar 2015 um 17:48:23 Uhr:


So nun war ich in der Werkstatt. Raus kam: Nockenwellensensor Einlass-Seite(Wie ich vermutet hatte), und zündaussetzer auf Zylinder 3. Der Nockenwellensensor ist bereits bestellt. Die Zündaussetzer auf Zyl.3 führe ich auf die Zündkerzen zurück, welche auch gewechselt werden. MFG

Und? Kannst du bitte berichten was der Fehler war??? Habe auch ähnliche Probleme mit mein 330ci.

Also ich habe einen neuen NWS der Firma METZGER verbaut, jetzt will er zum Glück nicht mehr abwürgen und springt wieder an, zeitgleich habe ich die zündkerzen alle 6 getauscht und habe bosch rein getan, läuft wieder einwandfrei, außer das er bei 1 von 10 fahren LeistungsVerlust hat, was jedoch wieder weg geht wenn ich das Auto neu starte. Dagegen werde ich die zündspule des Zyl 3 wechseln, Wo ich vorher die Aussetzer hatte 🙂

Danke für deine Antwort. Ich bestelle mir heute nws von febi für 23 Euro von eBay, danach bestellen ich noch von Kfz Teile 24 lpg fähige Zündkerzen pro Stück 11.99 € von Bosch. Was hast du bezahlt?

Bestellt euch ruhig weiter Sensoren aus dem Zubehör. 🙄

Zitat:

@Berliin36 schrieb am 31. März 2015 um 16:08:53 Uhr:


...lpg fähige Zündkerzen pro Stück 11.99 € von Bosch...

Müssen nicht unbedingt sein, die NGK BKR6EQUP tuns genauso 😉

Gruß

Also ich habe auch gehört das die Zubehörsensoren nicht wirklich das ware sein sollen, ich werde mir auch noch den originalen nws bei bmw holen, bin nur mal gespannt was die dafür haben wollen....😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen