Nockenwellensensor

BMW 3er E46

servus,

dank defektem nockenwellensensor bin ich heute nicht durch den tüv gekommen. morgen soll er bei einer bmw niedlerlassung getauscht werden. eine grobe schätzung der kosten wollte man mir telefonisch nicht geben.

trotzdem würde es mich interessieren was finanziell auf mich zukommt. was ich hier so lese, ist das ja ein häuffigeres problem.

muss ich mit unter oder eher über 300€ rechnen?

die suche hat leider nichts ergeben.

danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Siebzigfahrer


mal eine dumme Frage:

wofür ist dieser Nockenwellensensor gut?

und:

tritt das Problem vor allem bei 6-Zylindern auf oder ist es egal?

Dieser sensor erfasst die stellung der Nockenwelle und das steuergerät legt somit die einspritzzeit fest...

51 weitere Antworten
51 Antworten

Moin, und was hat das Update gekostet?

mfg

Markus

Zitat:

Original geschrieben von cocaine78


Moin, und was hat das Update gekostet?

mfg

Markus

Das Update wurde am 16.10.2006 bei der BMW-Vertragswerkstatt durchgeführt, die meinen Autogas-Umbau gemacht hat. Da nicht klar war, ob die Neuprogrammierung auf Grund des Autogasumbaus notwendig wurde, hat die Hälfte der Kosten die BMW-Werkstatt übernommen, die andere Hälfte musste ich bezahlen. Die BMW-Werkstatt wollte zunächst die gesamten Kosten von mir haben, da auch bei Fahrzeugen ohne Gas-Umbau häufiger diese Probleme (Unrunder Motorlauf bei kaltem Motor und Absterben des Motors) auftreten. Bei mir war allerdings ein auffallender zeitlicher Zusammenhang mit dem Gas-Umbau, deshalb hat man sich dann bereit erklärt, die Kosten zur Hälfte zu übernehmen.

Mein Anteil war: 42,80 Euro netto; 49,65 Euro inklusive MWSt.

Nun ist mein Nockenwellengeber auch kaputt !

Nachdem in letzter Zeit der Motor immer mal wieder schwerfällig zu laufen schien und die Leerlaufdrehzahl beim leichten Gaspedal-Antippen sich auf ca 500Umdr. reduzierte bin ich heute mal in eine befreundete Werkstatt zum Fehlerspeicher auslesen gefahren.

Neben dem Fehler 65 "Signal Nockenwellengeber Einlass" kein Signal (PO344)
habe ich aber noch einen zweiten Fehler:

FehlerNr.228 Gemischreglerabweichung Bank2 zulässiger Bereich überschritten
Bemerkung: sporadisch, Gemisch zu mager (PO344)

Meine Frage ist nun, ob das was miteinander zu tun haben könnte ?

Der neue Regler ist bestellt und wird in kürze gewechselt

Ist der Nockenwellengeber das kleine schwarze Teil links unter dem zylinderförmigen, alufarbigen Teil ?

Ja dieses kleine schwarze teil ist es....
Der andere fehler war sporadisch, sprich der ist 1-2 mal aufgetaucht und dann wieder nimmer, ich würde mir keinen kopf drum machen...

Ähnliche Themen

Weisst villeicht einer wo sich der kurbelwellensensor am 318 /118 ps befindet???Mfg.

Zitat:

Original geschrieben von industriekiller


Weisst villeicht einer wo sich der kurbelwellensensor am 318 /118 ps befindet???Mfg.

nr.14

http://de.bmwfans.info/.../

Danke schön 🙂🙂🙂🙂🙂

was mich stutzig macht, hab schon mal vor knapp einem jahr den fehlerspeicher auslesen lassen...war nichts hinterlegt...obwohl er immer wiedermal ausgegangen ist.....in letzter zeit kommt es wieder vermehrt vor das mein wagen schlecht anspringt, ausgeht, leistungsverluste hat...deutet also alles auf den nockenwellensensor hin....das komische...ich hatte am dienstag tüv es gab keine reklamationen bezüglich der abgaswerte oder ähnlichem...was meint ihr .....was haltet ihr von den nockenwellensensor was in ebay angeboten werden, kosten immerhin nur 43 euro...sollte doch keine probleme geben...

Lass die finger von den ebay teilen....
Ich hab meinen eltern auch einen von ebay bestellt, der hat nicht gepasst, hab ne zurückgeschickt, hab gesagt der passt net, der nächste den se geschickt haben hat auch net gepasst...
Dann hab ich mir das geld wiedergeholt und hab mir n originalen NW-sensor für ca.60€ oder so gekauft, hat gepasst und das auto läuft so schon ein jahr... Aber ich fands total beschissen den zu wechseln...

Nun habe ich den Nockenwellensensor ausgewechselt und den Fehlerspeicher gelöscht.
Ein paar Tage später habe ich wieder den gleichen Fehler: Motor hat nicht volle Leistung, wenn ich das Gaspedal ganz leicht antippe geht die Drehzahl runter auf 500Umdr.
Mein Motor hat keinen Auslass-Nockenwellensensor ! den kann ich somit auch nicht wechseln.

Im Fehlerspeicher steht jetzt:
Fehlernr.: 65, Signal Nockenwellengeber Einlass, sporadisch, "Signal nicht plausibel"
Ob der neue defekt ist ?
Oder kann es mit dem letzten Ölwechsel zu tun haben das das 0W40 zu dünnflüssig ist ???

Was soll das dünne öl mit der signalspannung vom nockenwellensensor zu tun haben?

Also ich würde ja erstmal versuchen noch einen anderen nw - sensor reinzubauen ... Danach wirds schon beschi++ener, evlt war mal n marder im auto ? ? ?

Aber versuch erst nochmal n anderen sensor...

Zitat:

Original geschrieben von BiG_Worm


Was soll das dünne öl mit der signalspannung vom nockenwellensensor zu tun haben?

Gute Frage !

Das weiß ich auch nicht so genau, die Problme traten kurze Zeit nach dem Ölwechsel von 5W30 auf 0W40 auf. Und da das Fahrzeug ja eine variable Nockenwellensteuerung hat, die ja mit Öl betrieben wird, kam mir der Gedanke das es etwas damit zu tun haben könnte.

Ich bin halt kein Profi, deswegen frage ich hier ja, evtl. hat jemand anders dieses Problem schon mal gehabt oder bearbeitet.

Es wundert mich nur das der Fehlerspeicher beim alten NWS "kein Signal" gemeldet hat
und nach dem der neue NWS eingebaut war meldet der Fehlerspeicher "Signal nicht plausibel"

Was heißt "nicht plausibel" ????

Definition "nicht plausibel"

Das steuergerät bekommt ein falsches spannungssignal womit es nix anfangen kann

Wie oft hast du denn das problem schon mit dem neuen gehabt?

Hast du den sensor selbst gewechselt oder hast du es machen lassen? Hast du einen originalen genommen oder so n ebay teil?

Ich habe von der befreundeten Werkstatt einen NWS von "bilstein" bekommen (Nto.57,-) Vergleichs Nr. stimmt mit Original Nr. überein.

Den NWS habe ich in der Werkstatt selbst gewechselt, ich meine da kann man ja nicht viel verkehrt machen. Alt raus, neu rein, Fehlerspeicher gelöscht, fertig.

Vorhin habe ich nun einen originalen von BMW eingebaut, mal abwarten.... Motor war noch nicht kalt, und mein Fehler kommt immer/meist in der Warmlaufphase. Leider kommte ich den Fehlerspeicher heute am sonntag nicht löschen, wird aber nachgeholt.

Jo, probier mal, weil ich würde sagen das es jetzt gehen müsste...

Löschen vom fehler is net sooo wichtig, kannst ja beim auslesen vom fehlerspeicher auch sehen wann der fehler es letzte mal aufgetreten ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen