Nockenwellenfehler 65 bekomme ich nicht weg 323i
Hallo alle zusammen,
Ich brauche mal eure Hilfe komme einfach nicht mehr weiter.
Fahre jetzt einen E46 Cabrio Bj. 2000 mit 162000 KM. und habe jetzt Probleme mit dem Nockenwellensensor Fehler 65.
Habe Nockenwellen Sensor Einlass (2mal), Auslass, KWS Erneuert (HELLA).
Der Wagen Startet von 10 mal 1 mal schlecht muss 2-3 Sek Orgeln. Danach schreibt er in den Fehlerspeicher das er Probleme mit der Nockenwelle hat. Fehler 65.
ich weis nicht mehr was ich machen soll !!! habe schon alles durchgelesen aber finde nix passendes oder keiner schreibt wodran es lag.
51 Antworten
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 2. März 2019 um 17:45:37 Uhr:
Beim Verwerter gibt es Orginal Teile für sehr kleines Geld und 1 Jahr Garantie.
Als ob ein Nockenwellensensor neu viel kostet.Beim Verwerter war ich schon 12 Jahre nicht mehr.Ebay ist da teils günstiger mit Neuteilen.
Der inhaltslose China NWS aber nur 30,-€, daß Orginal von Verwerter aber nur 10,-€ der auch funktioniert!
Ähnliche Themen
Beim e39 und e46 Hersteller der NWS und KWS? Glaube ich eher nicht. KWS zum Beispiel definitiv von VDO.
Okay beim NWS lasse ich mit mir reden, KWS ist definitiv Siemens.
Ich schicke gern ein Bild für jeden der etwas anderes behauptet 🙂
Fehlerspeicher 65 ist NWS Einlass.34€ inclusive Versandkosten:
https://www.ebay.de/.../233106166219?...
Febi ist zwar nicht premium,der hält aber ne Weile.Verstehe jetzt die Diskussion nicht,oder das rumgelaufe zum Schrottplatz und dort noch einen NWS ausbauen bei dem ich nicht mal weiss ob der funktioniert,weil die Dinger meistens schleichend den geist aufgeben und der Besitzer es meist nicht mal weiss das er mit 20PS weniger durch die Gegend gurkt...
Haben wir schon einige Male hier erwähnt, der TE hat die NWS neu, jedocj wahrscheinlich an ne B-Ware vergriffen, ist nicht der erste, deswegen würde ich keine bei eBay oder auf anderen Seiten bestellen bis auf Leebmann, ein NWS ist wichtig und äußerlich erkennt man nicht ob er taugt oder nicht, bei Leebmann weiß man Bescheid was man dafür kriegt, die 50 Euro mehr würde ich zahlen, immerhin halten die auch einige Jahre.
Wollte noch eine Möglichkeit in den Raum schmeißen - in seltenen Fällen ist es auch ein Problem der Vanos, dass ein NWSE Fehler abgelegt wird. Ist nur zur Info - kann nur dazu raten bei BMW zu bestellen. Ist der günstigste O-Teilehändler den ich kenne!
Zitat:
@SangreMala schrieb am 3. März 2019 um 14:35:46 Uhr:
Haben wir schon einige Male hier erwähnt, der TE hat die NWS neu, jedocj wahrscheinlich an ne B-Ware vergriffen, ist nicht der erste, deswegen würde ich keine bei eBay oder auf anderen Seiten bestellen bis auf Leebmann, ein NWS ist wichtig und äußerlich erkennt man nicht ob er taugt oder nicht, bei Leebmann weiß man Bescheid was man dafür kriegt, die 50 Euro mehr würde ich zahlen, immerhin halten die auch einige Jahre.
Ich hatte bei den letzten 10 Sensoren keine Probleme.Also,Powerseller sollte es schon sein.Für mich die besten Original BMW teile auf Ebay aus Lettland und Litauen.Darunter auch nagelneue Sensoren.
Ich würde es nicht darauf schieben das minderwertige Fälschungen verkauft werden,sondern die Hersteller von Nicht-Originalsensoren kriegen es einfach nicht hin gute Ware zu produzieren.Die geben früher den geist auf und auch die Rate bei neu gekauften das mal einer von vorneherein defekt ist,ist deutlich höher als bei Original BMW.Dafür ist aber der Preis deutlich besser.
@lader66:
Das mit dem Preis relativiert sich nur schnell, wenn z.B. ein KWS 2x getauscht werden muss, da der Aufwand schon recht hoch/teuer ist.
Und noch viel schlimmer finde ich die Tatsache, dass man ein neu verbautes Teil nicht automatisch verdächtigt, defekt zu sein. Somit sucht man dann womöglich Fehler bei anderen Sensoren und das nur, weil das frisch ersetzte Teil nichts taugt.
Von daher würde ich das mit Vorsicht genießen.