Nockenwellen Zahnriemen Afb OT problem :-(
Moin Moin,
Ich habe bei meinem A6 2,5 Tdi Mbk AFB die Nockenwellen ,Schlepphebel ,Hydroelemente und den Zahnriemen erneuert.Beim
zerlegen hatte ich allerdings nicht Den arritierstift für die Kurbelwelle, und so hatte ich mir mit nem Lackstift markierungen gemacht.
Nun Ist beim säubern der Riemenscheibe Kurbelwelle die Markierung weg.Heute habe ich mir den Absteckdorn besorgt, die Plastikkappe die kurz hinter dem Klimakopressor sitz rausgenommen. Beim drehen kommt da nur eine Bohrung wo der dorn reinpaßt .
Allerdings ist der erste Zylinder (Fahrtrichtung rechts vorne )nicht im Ot . ich habe die Einspritzdüse draußen und einen Schweißdraht reingesteck .Wenn ich jetzt den Motor komplett durchdrehe, Spüre ich 2 mal einen geringen Widerstand.Wieso steht der erste Zyl nicht im Ot? Was Könnter schiefgelaufen sein ?
mfg heiko
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sunbeam1971
ich habe meine werkstatt nicht vor der tür werde später hiunfahren und nochmal probiern. wenn das ventil aufsetzt hat das mit der feder nix zu tun , wel der schlepphebel af das ventil drückt und das wiederrum auf den kolben.
hiermal kleiner auszug aus der beschreibung nockenwellen erneuern, :Nach dem Einbau der Nockenwellen darf der Motor ca. 30 Minuten nicht gestartet werden. Hydraulische
Ausgleichelemente müssen sich setzen (Ventile setzen sonst auf den Kolben auf).
t Nach Arbeiten am Ventiltrieb Motor vorsichtig mindestens 2 Umdrehungen von Hand durchdrehen, damit
sichergestellt ist, dass kein Ventil beim Anlassen aufsetzt.
t In den folgenden Abb. ist der Zylinderkopf links gezeigt.
Alles richtig, aber die Stößel werden ja gegen die Kraft der Ventilfedern zusammengedrückt, ich denke die Kraft der Federn wird die Stößel dann beim manuellen Durchdrehen zusammenpressen.
Hydrostößel müssen vor den Einbau auch in Öl gelegt werden da sonst das Ventilspiel zu groß ist und somit Gefahr besteht das Nocken schaden nehmen, weil sie quasi auf den Stößel rauf schlagen.
----> > > Das ist dann das klappern was man hört
ich habe auch so ein ähnliches problem mein Zahnriemen sass zu locker dann am nächsten tag ist er nicht mehr angesprungen wie finde ich jetzt raus wo Kurbelwelle und Nockenwelle jetzt stehen müssen.
Mir würde gesagt Nockenwellen auf markiereung und die krubelwelle auf markierung drehen und dann laufn lassen aber es ist doch wenn er dann immer noch nicht laüft wieder nur kurbelwelle 1 mal drehen auf markierung stimmt das..
Ähnliche Themen
Auch wenn es wie schon besprochen normalerweise anders ist (Kupplungs gegeüberliegende seite = Zyl. 1 ) ist beim V6 benziner der 1te Zylinder beifahrseite spritzwand, zumindest die wo ich bisher drann geschraubt hab, und die Ventildeckel waren zum Glück beschriftet sonst hätte ich mir auch sorgen gemacht.
Aber mit Dorn und Lineal kann da fast nix mehr schief gehen