Nockenwelle?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo ich wollte mir eine 272 grad NW von schrick holen da ich selber von den scharfen NW nicht so viel anhnung habe und gehört habe das sie alle unterschiedlich sind z.b Schrick ,dibilas usw. wollte ich mal fragen ob mir da jemand ein tipp geben kann welche ich mir dazu legen sollte um die meiste leistung rauszuholen ?????

Gruß Danny

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Danny-Golf1


Hallo ich wollte mir eine 272 grad NW von schrick holen da ich selber von den scharfen NW nicht so viel anhnung habe und gehört habe das sie alle unterschiedlich sind z.b Schrick ,dibilas usw. wollte ich mal fragen ob mir da jemand ein tipp geben kann welche ich mir dazu legen sollte um die meiste leistung rauszuholen ?????

Gruß Danny

......lesen, Geld ausgeben, probieren, Erfahrung sammeln....

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hä? Mehr Leistung als was 😕

also mit ori. nw meine ich sorry .

ja klar, du musst aber dein STG drauf anpassen lassen 😉

und wer macht sowas ?

Ähnliche Themen

Jeder vernünftige Tuner

Zitat:

Original geschrieben von Danny-Golf1


Also ist ein 2H motor erleichter schwungrad , g60 einspritzung manulen kraftstoff druck regler , fächrkrümmer , kopf überarbeitt und geplant von sls .....

Läuft der denn so überhaupt ordentlich? Was hat das bisher gebracht? Um wieviel wurde der Kopf geplant? Wurden die Steuerzeiten (von wem) mit einem Einstellbaren Nockenwellenrad korrigiert? Wurde bereits ein Abgastest durchgeführt?

Bei einem PF/PB kommt die Digifant normalerweise mit Nocken von 268-272 + Fächer noch zurecht. Kommen da noch ein geplanter Kopf sowie eine Kopfbearbeitung mit hinzu, kann man sich das meiner Beobachtung nach stecken. Da kommt man dann um eine Prüfstandabstimmung nicht mehr drum rum.
Eventuell kannst du ja PF-Steuergerät und ne zahmere 268er Nocke versuchen. Könnte dann vielleicht noch so funktionieren. (Mal sehen, was die anderen dazu sagen ...)
Für die Nocke brauchst du auch noch neue Hydros. Meist sind Zahnriemen und Spannrolle dann auch noch fällig. Preis Prüfstandabstimmung? Vielleicht 600 € ...? Der ganze Spaß dürfte dich also gute 1000 € kosten. Kosten Abnahme und Eintragung (?) nicht mitgerechnet.
Wenn die Kiste so gut fährt, würde ich es mir zumindest überlegen, ob sich das lohnt. Umbau auf 2E oder 16V (im Cabrio nicht umbedingt der Hit) würde ich zumindest mal gedanklich durchspielen.

Gruß

PS: Du hast dich geoutet als Kandidat für folgenden thread 😉 :

http://www.motor-talk.de/.../...ch-wirklich-gebracht-t2242892.html?...

ok dann werde ich das mal all einbauen und ein termin zu abstimmem aufem prüfstand machen . sollte ich den die auspuffanlage ab kat noch ändern ? wenn ja was könnt ihr mir da so empfehlen ? Was meinste könnten man damit an einem ori. 1,8 16V KR dranbleiben oder besteht da keine changese ?

mfg Danny

Moooment... du willst eine 272er Nocke in nen KR tun?
Der Motor hat zwei Nockenwellen, also wenn, dann sollten beide getauscht werden.
Außerdem ist das imo zu scharf für den. Schau dich lieber im Bereich 260 / 268° um.

Locker bleiben , er will nur wissen ob er damit gegen einen 16V immer noch abkacken tut ! 😉

Ich sag mal JA !

@Serial: Sonntags-Morgens um 4:42 Uhr - der bekennende Party-Mensch Serail Chilla prüft noch mal die letzten Einträge auf MT, bevor er sich zu einem wohlverdienten Ausnüchterungsschlaf ins Privatleben zurückzieht 😉 (versuche nicht, irgendetwas abzustreiten, dein letztes Posting verrät alles! 😁

@danny (2:21 Uhr - wohl auch nicht mehr ganz klar ...)
Was denn nun? ich zitiere dich aus dem gschlossenen Doppelthread:
"Hi hab mir ein 2h motor fertig gemacht also neu gelagert Kopf geplant und überarbeitet von SLS , g60 einspritzdüsen fächerkrümmer und k&n filter und ein 268grad schrick nockenwelle . Motor ist eingebaut und läuft halt ohne die anbauteile ! was denkt ihr wenn der mal eingstellt ist und all eingebaut ist was der an leistung hat und ob das schon gut nachvorne geht ? Würde mich eine auspuffanlage auch noch was bringen ???? Bitte um komentare .. .....

mfg Danny"
http://www.motor-talk.de/forum/2h-tuning-t2526219.html

- Hast du jetzt schon eine 268er verbaut?
- Willst du die jetzt tauschen gegen eine 272er oder hast du die 268er gerade erst in den letzten 2 Tagen verbaut?
- Was heißt der Motor "läuft halt ohne die Anbauteile"? Welche Anbauteile - Wasserpumpe, Ölkühler, Lufttfilterkasten? 😁

Eine bessere Auspuffanlage wird schon im Normalfall gegenüber der Serienanlage knapp 3 PS und ein paar Nm Drehmoment bringen. Für sich allein ist das nicht spürbar. Bei einem Sauger-Projekt muß man halt die PS mühsam zusammensammeln. In die selbe Richtung geht der Einbau eines Metallzellen-Kats. Hier schlummern auch noch mal so 2-3 PS. Welchen Fächerkrümmer hast du?
Beim PF-Steuergerät sind auch nochmal so 2-3 PS dadurch drin, daß du 98 Oct tankst.

Wettrennen mit KR?
Wenn ich dich richtig verstanden habe, so geht es hier bei dir um ein Golf Cabrio. Hier hast du gegenüber einem KR auch bei gleicher Leistung ein doppeltes Problem: Gewicht und Aerodynamik.
Das Gewicht liegt laut Fahrzeugschein beim 16V bei 960 KG, beim 1,8 L-Cabrio mein ich bei 1015 KG. Doch gerade die späten Cabrios konnten auch um einiges schwerer werden.
Die Aerodynamik macht sich in der Beschleunigung ab ca. 90 Km/h bemerkbar und macht das Cario ab 120 chancenlos. An die 208 Km/h Höchstgeschwindigkeit ist garnicht zu denken.
In der Beschleunigung wird das Cabrio bei unterstellter gleicher Leistung bis etwa 80 Km/h gut mithalten können und dann beim Schalten in den 3ten Gang zurückfallen. Hier zieht der KR im 2ten bis knapp 100 durch und hat anschliessend den Aeordynamikvorteil. Beim Schaltvorgang in den 4ten Gang wiederholt sich dieses Grundschema, nur halt mit noch extremeren Resultaten.

Persönlicher Tip: Denk an dein Getriebe, daß ist nicht auf die Leistung ausgelegt. Auch der Rest des Antriebs ist bereits alt. Die Schäden in diesem Bereich könnten sich beim ständigen Abrufen der Leistung häufen.

Gruß

Nen 2er mit nem Aerodynamik-Vorteil, Ich lach mich tot!!!!😁😛😁

Ähy - wat lachse da? 😉

Alle folgenden Angaben sind aus "Jetzt mache ich ihn schneller"

S. 209, 210
Luftwiederstand = cw-Wert x Stirnfläche.
Der cw-Wert des 2er ist mit 0,34 um 19 Prozent besser als der des 1er (0,42 bei GTI). Das Cabrio, um das es hier geht, fällt demhingegen wegen dem Stoffdach noch deutlicher zurück. Offen gefahren kann man das ganz vergessen.

S. 172
"Der Golf 2 ist in der Regel wegen seines günstigeren cw-Wertes im Durchschnitt bei gleicher Leistung rund 10 km/h schneller als das Vorgängermodell. ... Bei der Beeschleunigung ist der neue Golf II wegen seines höheren Gewichts tendenziell im unteren Bereich etwas langsamer, was aber im oberen Bereich wegen des günstigeren Luftwiderstandes wieder aufgeholt wird."
Bei 130 PS werden exemplarisch für den 1er ca. 195 km/h und für den 2er ca. 203 km/h angegeben.

Auf S. 19 hat man dann auch noch Testwerte:
Ein Golf Cabrio mit 112 PS und 985 Kg Leergewicht erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 178 km/h, ein 107 PS Golf 2 192, ein 112 PS Scirocco 190, ein 129 PS Golf 2 202, ein 139 PS Scirocco KR 207 km/h. Der 2er ist also auch mit 5 PS weniger 14 km/h schneller als ein Cabrio!

0-100 km/h 0-140 km/h
Cabrio (985 Kg) 9,9 22,3
Scirocco (920 kg) 9,2 19,1
Scirocco KR (999 Kg) 8,3 15,9
Golf 2 G60 (1127 Kg) 8,4 15,7

Kurz: Mehrgewicht und der mieserable cw-Wert machen es dem Cabrio unmöglich, mit einem 2er KR mitzuhalten! Das Cabrio ist auch keine Rennmaschine, ehr für Landstrasse und zum Flanieren entlang der Uferpromenade. Bin so eine Kiste auch mal mit 112 PS zur Probe gefahren. Oberhalb von 120 macht das offen einfach keinen Spaß. Auch sonst war das im Vergleich zu meinen PBs einfach nur müde. Mehrleistung ja fürs Überholen und die Beschleunigung von der Ampel weg, doch nicht um damit sportlich zu rasen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von gtiwatt


Nen 2er mit nem Aerodynamik-Vorteil, Ich lach mich tot!!!!😁😛😁

...Websifus hat das wichtigste schon gesagt. Die Unterschiede sind bei höheren Geschwindigkeiten gewaltig!

Im Netz gibts dazu zb. folgendes: http://www.flat4.de/getriebe.htm

Auf der Seite etwas runterscrollen, da hat es ein paar schöne Diagramme, die selbsterklärend sind.

Grüsse

Also ich habe den motor verbaut und fahre bereits habe alles verbaut bis auf meine 268 schrick nocke da sie bestellt aber noch noch nicht da ist ! Und das was ich nur wissen wollte ob ich eine einigermasen hinter einen golf 1 cabrio mit KR hinterher komme ???

mfg Danny

Folgende Rechnung:
1,8 Liter 2H Motor mit PF-Steuergerät = 107 PS
Metallzellenkat und 98 Oct Tanken und du kommst auf PB-Niveau, also + 5 PS
Verdichtungserhöhung ca. + 2 PS
Kopf bearbeiten +3-5 PS
Supersprint Fächer + Abgasanlage + 8 PS
Nocke ca. + 7 PS
Zwischensumme: = 130-132 PS
Abstimmung des Steuergerätes kann soweit bei einer 268er Nocke vielleicht auch nicht notwendig sein. Rechne nochmal 3-5 PS dazu, wenn du es machen lässt.
Also sind 133-137 PS in Sichtweite. Ob sich das so realisieren lässt hängt von Einstellung und Anpassung des Steuergerätes ab. Eventuell kriegt man noch ein klein wenig mit Frühzündung raus. Wenn der KN-Luftfilter ein Offener ist, so kannst du gleich mal wieder gute 5 PS abziehen.
Auch mit nur 130 PS soll so ein gemachter Motor verdammt gut gehen. Da bei der 268er Nocke das Drehmoment nicht nach oben verlagert wird, dürfte der Motor wesentlich ehr kommen, als ein KR. Hier könntest du sogar einen leichten Vorteil haben. Wurde der KR per Kat kastriert, dann müsstest du ihn auch so kriegen. Wohlgemerkt sind das nur Schätzungen meinerseits.
(Wer ist eigentlich so irre und baut einen KR in ein Cabrio 😁 )

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen