nockenwelle im rp
ein freund würd mir ne steilere nockenwelle und einen geschliffenen zylinderkopf verkaufen! würd sich das in bei meinen rp was bringen? er sagte, dass man an eine leistung des gti rankommt und dass er dann ab 3000 richtig zum ziehn anfängt!
mfg
69 Antworten
@ohctuner.... warum ist mehr luft einfach? erklär mit das mal bitte woher kommt denn die Luft..... ich denk mal eher(auch nach lesen von Daniels Thread)
genau daran liegt das Problem.... woher kriegst du die so einfach?
@camshaft der rp hat keinen lmm!!!!
@knight.... geb dir vollkommen Recht so seh ich das auch.
@ callby , durch die veränderten Steuerzeiten der Nocke kann der Motor trotz gleichbleibender Drosselklappe mehr Luft ziehen , wenn der Luftfilter aber für Originalnocke Luftmengentechnisch abgestimmt ist , brauch man nur durch vergrößern des Ansauglochs am Luftfilterkasten für Mehrluft zu sorgen , aber mit Sinn und Verstand und nicht einfach auf gut Glück vergrößern ! Wo war jetzt dein Problem ?
ganz einfach.... das der Luftdurchsatz keinesfalls durch den Lufi oder sonstwas begrenzt wird.... der Ansaugnippel am Kasten hat gut und gerne 10cm oder so und der Ansaugschlauch ist auch sehr dick, aber die Dk hat nen zu kleinen Durchmesser, der nicht beliebig erweitert werden kann. Auch eine kleine erweiterung fordert mehr Eingriffe als nur mal kurz ein Loch in den Lufi bohren😁......
darum bringt auch ein sportlufi null Leistung!
wär schon wenn tuning so einfach wäre😁
Nee , so einfach ist das nicht und auch etwas anders wie du denkst , aber bin gerne bereit das mit dir zu klären , vielleicht lernen wir beide nochwas dabei !
Ähnliche Themen
klar, wie gesagt wenn ich mich täusche ist es auch gut das ich das richtige lerne.
Aber du hast einfach eine bestimmte Maximale Luftmenge die durch deinen Ansaugtrakt in die Zylinder gelangen kann. Diese liegt sicher etwas über dem was bei den Orginalnocken pro Ansaugzyklus eintreten kann. Aber die Maximale Menge wird einfach durch den minimalen Querschnitt beschränkt die sie auf ihrem Weg durchschreiten muss, und dieser ist die DK.
Mit ner Sportnocke könntest du sicher mehr Luft/Benzingemisch ansaugen, aber wenn das nicht zur Verfügung steht dann liegt es wie gesagt meiner Meinung nach am minimalem Querschnitt.
Also erklärs mit wenn es nicht stimmt😁
ach ja: Ventile selbst und Einlaßkanäle hab ich vergessen, da gilt das gleiche wie für die DK.
Müssen größer werden.... das ist aber auch nicht so leicht zu bewerkstelligen.....
Ich glaube dir ist nicht bewußt wieviel Mehrluft der Motor durch eine Schärfere Nocke braucht . Durch die veränderten meißt längeren Steuer/Öffnungszeiten und die Gestaltung der Abrollkurve der Nocke wird gewährleistet das der Motor mehr Luft bekommt ! Ist doch klar , lass ich ein Loch , in dem Fall die Drosselklappe offen , so kann der Motor durch die längere Öffnungszeit der Nocke auch mehr Luft Ziehen , das bewirkt auch eine höhere Durchflußgewindigkeit an der Drosselklappe ! Das sind Tatsachen und keine Vermutungen ! Somit muß ich auch gewährleisten das der Luftfilter die benötigte Mehrmenge an Luft zu Verfügung stellen kann und das auch noch mit optimaler Menge . Das kann man mit dem Serienmotorbedarf nicht vergleichen , denn aus mehr Luft und mehr Benzin produziert der Motor diese Mehrleistung , also muß man ihm was er verlangt im optimalen Verhältniss zu geben versuchen !
Das gilt natürlich erst recht mit vergrößerten Kanälen/Ventilen , sogar noch mehr wie bei einer Nocke !
Klar , ne größere Drosselklappe tut das seinige auch dazu , aber ich wollte nicht das ganze Tuning abarbeiten !
Sorry aber du hast mich noch nicht überzeugt, wie gesagt meiner Meinung nach begrenzen eher DK oder die Serienansaugkanäle oder Einlaßventile die
Luftmenge bevor es der Luftfilterkasteneinlaß tut.
Ist aber doch ein interessantes Grundlagenthema, vielleicht klärt und Leinad,Bollo,Norder,Reality oder sonstwer in diesem Punkt mal endgültig auf😁
Ich geb dir da ja grob recht , aber längere/andere Steuerzeiten , andere Verhältnisse !
Ja aber wo gibst mir nicht Recht......
lass uns morgen mal weitermachen, da sind sicher auch noch ein paar andere Meinungen da, von denen wir lernen können.
Gute Nacht für heute
Okey , dann bis nachher !
zu soooo später stunde noch am fachsimpeln? 😁
Ich liefere noch ne Runde Lesestoff bevor ich es wieder vergesse , drum bleiben wir mal beim Golf . Der Golf ist ein Mittelklassewagen , hauptsächlich auf Wirtschaftlichkeit ausgelegt und nicht auf maximale Leistung , GTI und CO lassen wir mal beiseite . Um das zu bewerkstelligen muß das Motormanagment so konzipiert werden das der Motor nicht wahrlos Luft und Sprit ziehen kann , sondern wirtschaftlich betrieben werden kann . Was macht man also , man drosselt den Motor mit bekannten Mitteln aber so das er noch recht gut läuft . Dazu gehört auch der Luftfilterkasten auf den ich eigentlich auch hinaus will . Der ist so konstruiert das er mit den Restlichen Maßnahmen harmoniert und somit auch eine Art von Drossel darstellt . Vergrößere ich nun durch eine Maßnahme am Motor den Luftbedarf deutlich , so kann der Luftfilterkasten durch seine Bauart dem nur bedingt folgen . Das hat zur Folge das der Motor nicht die benötigte Mehrluft , Sprit lassen wir auch mal beiseite , die er braucht um seine optimale Leistung zu erzielen bekommt . Da der Aspekt Wirtschaftlichkeit gegen Leistung ausgetauscht wurde muß ich die Anbauteile die dafür verantwortlich sind auch dementsprechend ändern und dazu gehört natürlich auch der Luftfilterkasten als erstes Glied in der Kette ! Mensch hab ich das jetzt schön formuliert und logisch klingt es auch noch , in diesem Sinne .......