nockenwelle im rp

VW Golf 1 (17, 155)

ein freund würd mir ne steilere nockenwelle und einen geschliffenen zylinderkopf verkaufen! würd sich das in bei meinen rp was bringen? er sagte, dass man an eine leistung des gti rankommt und dass er dann ab 3000 richtig zum ziehn anfängt!

mfg

69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von camshaft83


na wie würdest du das kraftstoffproblem bei ner Mono-Jetronc mit "schärferer" Nocke beheben??

Wie wär`s mit änder der Motorelektrik sprich chip???? ;-)

Jaja, ich weiß jetz kommen wieder 100000000 Leute mit chiptuning beim rp motor.... bringt nix usw jaja

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


Sorry aber du hast mich noch nicht überzeugt, wie gesagt meiner Meinung nach begrenzen eher DK oder die Serienansaugkanäle oder Einlaßventile die
Luftmenge bevor es der Luftfilterkasteneinlaß tut.
Ist aber doch ein interessantes Grundlagenthema, vielleicht klärt und Leinad,Bollo,Norder,Reality oder sonstwer in diesem Punkt mal endgültig auf😁

Na das kenn ich doch aus nem anderen tread.... lol

Jo neo , Chiptuning als Zusatzmaßnahme kann sinnvoll und nützlich sein , aber wie gesagt nur in verbindung mit ................... usw.

Morgään

@leinad.... lös mal unsere Diskussion hier, du weist doch sicher bescheid

@ohct..... also nochmal zu gestern😁
du hast geschrieben:" Vergrößere ich nun durch eine Maßnahme am Motor den Luftbedarf deutlich , so kann der Luftfilterkasten durch seine Bauart dem nur bedingt folgen" da geb ich dir vollkommen Recht.
Aber zum Ausgangsthema zurück, nur durch Nockenwelle alleine hast du nicht so einen hohen Luftverbrauch. Angenommen du würdest dk einlassventile ansaugkanäle usw wirklich so groß und optimal gestalten........... dann kann es irgendwann mal sein das du den Lufikasten ändern musst.
Aber wie gesagt da müssen erst all diese Dinge gemacht werden bis man an das "Leistungsende" des Lufis kommt.
Der Luftdurchsatz zu den Zylindern wird ja durch den kleinsten Querschnitt den die Luft passieren muss, und durch die Geschwindigkeit der Luft maßgeblich bestimmt. Die Geschwindigkeit wird sich meiner Meinung nach nicht ändern, sie entsteht ja durch die Abwärtsbewegung der Kolben, ist also bei Maximaldrehzahl am größten. Da kannst du nicht viel mit einfachen Mitteln ändern (ausser halt Ansaugkanäle strömungsgünstig gestalten)
Bleibt also wie gesagt der Querschnitt..... und der ist meiner Meinung nach nicht am Lufi minimal.......

aber wie gesagt das ist meine Meinung, will mich aber deiner nicht verschließen.
Kann an nen Motor mit ner Schrick rankommen, noch hat er den orginal Lufikasten, was würdest du denn für eine bearbeitung vorschlagen die deiner Meinung nach etwas bringt?.....
würd das dann gern mal testen
grüsse

Ähnliche Themen

der original ansauggeräuschdämpfer kann für leistungen weit jenseits der 150ps serienmäßig gelassen werden. limitierende faktoren bilden die 38mm durchlaß der drosselklappe, 38mm kleine einlaßventile, die gesamtproportionen ansaugbrücke/einlaßkanäle und nicht zuletzt der vorwärmigel.

theorie hin oder her, das^^ sind praxiserfahrungen

ok...also stimmt meine Vorstellung so einigermaßen.
Ab wieviel ps würdest du den Ansauggeräuschdämper ändern?... was hat eigentlich dein g60 orginal drin?
grüsse

ich fahr turbodiesel 😉

g60 fahr ich nich, hat zuwenig leistung 😁😁

p.s. der G hat den selben aufbau nur das der ansaugschlauch schräg nach vorne weg geht 😉

jaja weis ich,
aber du baust doch irgend so ein Ding zusammen(denk da mal an dein gepostetes Bild)
wo ein g-lader mitspielt.....denk ich mal.
Da du ja in einigen anderen Threads auch ein kleiner G-Lader verfechter bis😁... kann ich mir gut vorstellen das der G bei deinen "Arbeiten" ne rolle spielt?
wie auch immer, meine Frage wurde ja beantwortet😁

Und jetzt komm ich und schreib wieder was . Bitte keine Vergleiche mit Saugmotor und aufgeladenen Motor , das funktioniert nicht ! Gehen wir doch mal von einem 75 Ps Motor aus , ihr glaubt doch nicht wirklich und darum ging es ja auch , das wenn ich aus dem 150 ps und mehr rausholen will , das der Luftfilterkasten original ausreicht vom Luftdurchsatz ? Ich fahre einen 2 liter 8V EFI mit einer etwas ausgefallener Nocke E 274 / A 284 grad , nachdem ich die Nocke und den KDR(Spritregler) verbaut hab und den Motor gestartet habe , mußte ich feststellen , kein gescheites Standgas , dies erreichte ich erst durch manipulieren des Leerlaufluftventils indem ich dafür sorgte das es mehr Luft im Stand reinließ , da der Motor schon bei Standgas um mehr Luft bettelte . Seitdem habe ich erst das was man Standgas nennt ! Nachdem ich den Motor mit originalem Luftfilterkasten relativ gut zum laufen gebracht habe , testete ich mit Mehrluft und siehe da es tat sich was , er fing an besser zu ziehen , also Sprit angepasst und ihm immer dosiert Mehrluft gegeben bis ich merkte das es zuviel wurde , also optimale Luftmenge gelassen , die passende Spritmenge hatte ich auch , Steuerzeiten der Nocke(verstellbar) stimmte auch und der Motor läuft wesentlich besser als mit original Luftfilterkasten ! Mit anfangs 100 ps habe ich jetzt keine probleme mehr mit dem gleichen Auto auch 2,0 liter aber 120 ps . Klar hab ich noch etwas mehr gemacht , auch am Kopf , aber die Luftmenge spielte dabei ne wichtige Rolle , das sind meine Erfahrungen seit Jahren (bin 42 ) !!!

Die frage ab wieviel ps der Luftfilterkasten geändert werden sollte ist irrelevant ! Er gehört von anfang an dazu und wird von mir bei jeder Leistungsteigerung mit einbezogen , ich rede nicht von Spielereien sondern richtigem Motortuning auch wenn es nur ein Hobby ist , das ganze ist viel komplizierter wie ihr euch das vorstellen könnt und ich weiß auch noch nicht alles !

hi, 😁
wir haben keinen Lader mit nem Sauger verglichen....... ging da nur um ne kurze Frage meinerseits.

was hast du gleich für nen Motor?... efi sagt mir jetzt nix.
Das mit dem unruhigem Leerlauf bei deiner neuen Nocke ist ja ganz klar.....
Er verlangt natürlich nach mehr Luft, durch die geschlossene Dk kommt natürlich nix, also must du dein LLRventil anpassen.... aber wie du ja gesehen hast wenn das Leerlaufventil mehr durchlässt, passt das, wurde also nicht vom Lufi begrenzt.

Hast du zufällig ein Prüfstandprotokoll vorher nachher?....(vielleicht hast ja eine eigene Werkstatt und das zufällig gemacht)

Wie hast du denn die Mehrluft herangeschafft?......
also was konkret am Lufikasten gemacht?
grüsse

Es ist ein Ford Sierra OHC mit Luftmengenmesser der heute nicht mehr zum Einsatz kommen dürfte (alte Technik) und den gibt es auch als DOHC mit 2 liter aber 120 ps und moderner Technik , von denen hab ich mit meheren getestet das ich nen Anhaltspunkt hab . Klar , im Standgas spielt der Lufti keine Rolle ! Ich hatte das Auto mit Nockenwellenschaden gekauft , dadurch bot sich das Tuning für mich an , da der Kopf eh runter muß beim Wechsel , hab mit Tauschkopf gearbeitet , ne Vorher Messung war dadurch recht sinnlos und ne Nachhermessung macht erst sinn wenn ich definitiv fertig bin ! Im Sommer bei den Temperaturen halte ich ne Messung nicht für sinnvoll . Luftfilterkasten habe ich durch gezielte Löcher auf den Luftbedarf angepasst , is nicht legal ich weiß .

sorry aber für mich is das bauerntuning...

löcher im ansauggeräuschdämpfer (heißt ja net umsonst so...😉) hab ich vor zig jahren mal am mofa gemahct weils sonst zu auffällig war... aber gut, muß jeder selber wissen was ermacht

Zum Thema Leistungsprüfstand hab ich mich auch etwas genauer informiert . Ich verspreche dir , du wirst wohl kaum schaffen bei benutzung von mehreren Prüfständen auf das gleiche Leistungsergebniss zu kommen da die Tolleranzen der einzelnen Prüfstände zu groß sind ! Selbst am gleichen Prüfstand kann man die Leistungsausbeute manipulieren , da reicht schon eine Messung im geschlossenen Raum und eine im offenen Raum , mit Fahrtwindsimulation und ohne ! Somit sollte man das Ergebniss der Messung nie als Genaue Messung betrachten , das wissen die Meißten nicht !

Dein besagtes Bauertuning ist aber die einfachste und billigste Lösung ein Ergebniss zu erzielen ! Klar , hätte ich auch einen einstellbaren Schieber oder Klappe einbauen können , aber wo fängt man an und wo hört man auf ? Das dürfte als Hobby und an meinem Auto wohl eher keinen Sinn machen , da gibt es andere Autos für !

Deine Antwort
Ähnliche Themen