Nockenwelle für RP Motor

VW Golf 2 (19E)

Hallo,

ich hab mal gehört das man beim RP nicht über ne 268° Nockenwelle gehen kann.. stimmt das ?
Ich suche nämlich eine Nockenwelle die einen Kompromiss zwischen laufruhe und leistung hat. z.b. 272°

ist das möglich ?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Der Ventilhub ist in der Regel immer etwas größer bei Sportnocken .

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 11. August 2019 um 13:44:43 Uhr:


hallo

es gibt auch eine 290er nockenwelle wo der leerlauf noch passt , die spreizung ist da endsprechend

Mfg Kai

Mit einer K-Jet geht das, ja...aber nicht bei einem Motor mit Digifant-Steuerung oder gar mit einer Monojet !
Bzw. sag mir mal bitte welche 290° Nockenwelle von welchem Hersteller das sein soll und wieviel Spreizung/Überschneidung die hat ?

hallo

bei TK motorsport gibt's ne 290er die gern bei k-jet motoren genommen wird

aber wieso soll diese welle bei digifant nicht funktionieren ?

Mfg Kai

Das ist diese TK Sonderwelle für Hydromotore. Leider gibt es aber bei TK zu seinen Wellen keine genauen Daten zu. Außerdem ist die Digifant Einspritzanlage feiner im Motormanagment abgestimmt als die K-jet und dazu gibt es beim PF und RP noch einen Katalysator ( Stichwort AU ) samt strengeren Abgaswerten. Ohne die Werte von Überschneidung und Spreizung dieser Sonderwelle zu kennen, sage ich aus dem Bauch raus das der PF und erst recht ein RP mit dieser Nocke nicht korrekt läuft bzw zumindest keine AU schafft. Wie und ob die in einem PB ohne Kat ( Abgaswerte ) läuft, kann ich nicht beurteilen...da müsste man den TK fragen.

Geh mal grob von einer Spreizung unter 110°(108) aus , Überschneidung dürfte grob 70° sein , sowas würde ich nicht mal im Suff einbauen , geschweige denn für die Straße !

Ähnliche Themen

Ich frage euch nochmal zur Sicherheit 😉 Mittlerweile habe ich echt bedenken (Angsthase?) wegen dem Zahnriemen. Also der hat nicht mal 20tkm drauf, ist aber schon über 7 Jahre drinnen. Und meine Bedenken ist nicht der Zahnriemen selbst, sondern die Spannrolle ( Plastik ) altert ja auch. Und wie vor einem Jahr schonmal erwähnt spiele ich dauernd mit dem Gedanken: 268er Nocke gleich mitmachen wenn ich die Hydros auch mache? Achja Der PF hat nun 313tkm oben, wurde aber bei 265tkm laut Vorbesitzer (er hat mir 2009 mal Rechnungen mit gegeben wo drauf steht was alles, aber kein Plan wo die sind oder ob ich die noch habe) überholt, ist ja auch der Block Pulverbeschichtet worden. Denke also dass er da schon mehr gemacht hat.

Habe mich wirklich eingelesen und bitte um eine Bestätigung bzw. Verbesserung wenn ich was falsch verstehe.

1.Bei einer 268er Welle brauche ich noch kein verstellbares Nockenwellenrad (einmessen kann ich sowieso nicht und wüsste nicht mal wer das heutzutage noch macht).

2.Also die alte Welle vom Rad runter, die neue rauf (Vorsicht auf den Keil)

3.Lagerböcke über Kreuz langsam festziehen und nachher mit 25nm nachziehen, zuerst 2 und 5 dann 1 und 3

4.Zündung einstellen, 10 Grad vor OT. Evtl. bei Bosch Service vorbeifahren (mit normaler Zündung möglich? ca. 25km)

5. Die Digifant II kann ja laut hören sagen (und lesen) die Einspritzung bis zu einer 274er Welle "ausgleichen/ selbst steuern) ist das richtig?

Die Kleinigkeiten beim Einbau, wie davor alles einölen und neue Wellendichtung usw. ist mir bekannt.

Also ich bin echt hin und her gerissen ob ich die Dbilas Welle beim ZR-Wechsel mit einbauen soll oder nicht. Würdet Ihr es bei dieser Laufleistung noch machen?

klar rein mit der nocke

stimmst du mir also mit der Vorgehensweise so wie die Einstellung der Zündung und das mit der Digifant zu?

Zitat:

@GTI-2 schrieb am 15. Juli 2020 um 20:31:18 Uhr:


stimmst du mir also mit der Vorgehensweise so wie die Einstellung der Zündung und das mit der Digifant zu?

ich würde den serienwert mit der zündung anfangen zu fahren nachstellen kannst dimmer noch die digi kann mit der zahmen nocke noch umgehen

Zahme Nocke, 268er/272er die Ecke, geht immer beim PF. Hatte meist welche von Camko. Eine 288er (glaub das war sogar Schick) hatte ich zum testen mal im Hydrokopf. Allerdings bei 1800U/Min. Einigermaßen ne Laufruhe und da wo se wirkt sehr früh Drehzahlbegrenzer. Irgendwann isses dann sowieso auch für die Hydros auch nimmer genehm. Das sich das auf der Straße eher Scheiße fährt, war mir eigentlich schon beim rein schrauben klar. Aber der Bub wollte es seiner Zeit wissen.
RP kommt recht schnell mit der Monojet nimmer mit und magert ab. So nen Motor hätt ich sowieso nur als Notlösung gefahren.

Ok, gibt es sonst noch was wo man einstellen sollte? CO Schraube? Leerlauf müsste selbst geregelt werden?.

Und von INA gibt es leichtere Hydro´s. 56 Gramm anstatt 81 bzw. 86gr. Gerade bei Scharfen Nocken geeignet laut "Beschreibung". Empfehlenswert? Klick mal

Zitat:

@GTI-2 schrieb am 15. Juli 2020 um 22:36:55 Uhr:


Ok, gibt es sonst noch was wo man einstellen sollte? CO Schraube? Leerlauf müsste selbst geregelt werden?.

Und von INA gibt es leichtere Hydro´s. 56 Gramm anstatt 81 bzw. 86gr. Gerade bei Scharfen Nocken geeignet laut "Beschreibung". Empfehlenswert? Klick mal

bleib bei der serieneinstellung lass nach dem einbau den motor komplett einstellen mit co und zündung 😉

und

leichtere hydros brauchst du nicht da reichen die serienhydros locker

nach dem einstellen kannst du testweise die zündung um 1-3 grad weiter vorstellen und vorsichtig testen was passiert

Zitat:

@sony8v

bleib bei der serieneinstellung lass nach dem einbau den motor komplett einstellen mit co und zündung 😉

Wer kann das? 😕😁 Jede Werkstatt mit einem Abgastester 😕 oder wie funktioniert das?

Zitat:

@GTI-2 schrieb am 15. Juli 2020 um 23:05:50 Uhr:



Zitat:

@sony8v

bleib bei der serieneinstellung lass nach dem einbau den motor komplett einstellen mit co und zündung 😉

Wer kann das? 😕😁 Jede Werkstatt mit einem Abgastester 😕 oder wie funktioniert das?

ja jede werkstatt die einen co tester ( abgastester ) hat

ich kann das auch hab jetzt einen Abgastester 😁

.

Zitat:

@sony8v schrieb am 15. Juli 2020 um 23:09:54 Uhr:



Zitat:

@GTI-2 schrieb am 15. Juli 2020 um 23:05:50 Uhr:


Wer kann das? 😕😁 Jede Werkstatt mit einem Abgastester 😕 oder wie funktioniert das?

ja jede werkstatt die einen co tester ( abgastester ) hat

ich kann das auch hab jetzt einen Abgastester 😁

Jawoll, wann haste Zeit? 😁

Zitat:

@GTI-2 schrieb am 15. Juli 2020 um 23:11:29 Uhr:



Zitat:

@sony8v schrieb am 15. Juli 2020 um 23:09:54 Uhr:


ja jede werkstatt die einen co tester ( abgastester ) hat

ich kann das auch hab jetzt einen Abgastester 😁

Jawoll, wann haste Zeit? 😁

bin jeden samstag in meiner schmiede 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen