Nockenwelle eingelaufen nur Einzelfälle ?

Audi A6 C5/4B

hi

wenn ich hier lese nockenwelle eingelaufen ihr macht den leuten angst den 2,5tdi zu kaufen kumpel schafft bei audi und der sagt das waren nur einzelne personen und die wurden von audi auch angeschrieben also jungs ihr könnt euch locker den motor holen er ist super ein bischen träge aber geht ich finde den motor super macht spass.

Beste Antwort im Thema

Da kannst Du mal sehen das dein Kumpel keine Ahnung hat.
Nach bisherigen Kenntnisstand sind alle 2.5TDI bis Modelljahr 2001 davon betroffen.

Desweiteren wurde kein einziger Besitzer jemals angeschrieben, da man das versucht zu vertuschen. Einzig im Internen Computersystem findet der Werkstattmeister informationen dazu

Problembeschreibung
4D / 4B / 8D / 8E
AFB-/AKN-/AKE-/AYM-Motor V6 TDI
Allmählicher Leistungsverlust über Laufzeit, Ruckeln und unrunder Motorlauf.
Ursache
Möglicher starker Verschleiß der Nockenwellen mit tiefen Einlaufspuren auf den Steuernocken im Millimeterbereich ab ca. 150 000 km durch Zusammentreffen ungünstiger Toleranzen. Unrunder Motorlauf und Ruckeln durch veränderte Ventilöffnungswinkel.
Serien-Lösung
Nockenwellen nach anderem Härtungsverfahren ab Oktober 2001 und ab folgenden Fgst.-Nr. :
Fgst.-Nr. : 8E92A 125235
Fgst.-Nr. : 4D22N 003700
Fgst.-Nr. : 4B22N 046560
KD-Lösung
Im Beanstandungsfall speziell gehärtete Nockenwellen montieren. Soweit die Zylinderköpfe, Schlepphebel und Hydrostössel in Ordnung sind, ist deren Austausch bei Verwendung der gehärteten Nockenwellen nicht erforderlich.
KD-Nockenwellen ET.-Nr.
Einlaß Zylinder 4-6 links ......... 059-109-021 P
Einlaß Zylinder 1-3 rechts ...... 059-109-021 Q
Auslass Zylinder 4-6 links ..... 059-109-022 P
Auslass Zylinder 1-3 rechts .. 059-109-022 Q

• In der Vergangenheit wurden häufig von den Partnern an mehreren Motoren Zylinderköpfe mit einer Laufleistung von 30 000 km ausgetauscht. An diesen Nockenwellen waren lediglich die normalen Laufspuren feststellbar, aber kein Verschleiß. Nach bisherigen Analysen ist Materialabtrag auf den Steuernocken bis zu 0,5 mm unkritisch. Erst bei einen Verschleiß über 0,5 mm ist der Austausch der Nockenwelle gerechtfertgt.

• Bei Reparaturbedarf nur die verschlissenen Teile austauschen.
Bei Beanstandungen wegen Leistungsmangel V6 TDI:
TPL> Technische Problemlösung< 'Leistungsmangel, harter Motorlauf'

ET-Hinweise
KD-Nockenwellen ET-Nr.
Einlaß Zylinder 4-6 links ....... 059-109-021 P
Einlaß Zylinder 1-3 rechts .... 059-109-021 Q
Auslaß Zylinder 4-6 links ...... 059-109-022 P
Auslaß Zylinder 1-3 rechts ... 059-109-022 Q

Aber dem Kunden kann man natürlich verkaufen das er ein Einzelschicksal ist. Am besten ist natürlich der Spruch vom Meister: Das haben wir noch nie gehabt.

Und es zeichnet sich erneut ab, das auch die gehärteten Nockenwellen nicht haltbar sind. Hauptsächlich auch wegen dieser Longlife Ölplörre.

So sieht das dann aus:

http://img158.imageshack.us/img158/83/nockenwellen001qh6.jpg

Gruß

Manuel

1062 weitere Antworten
1062 Antworten

Hast du jetzt einen V6 2.5 TDI oder nicht?

nee habe nicht v6... muss ich trotzdem die probleme erwarten?

Nein! Nur bei den V6 tdi's

@maccy
Du schreibst doch das du einen 2.5 TDi hast aber keinen V6 😕

Ich glaube dich haben die 4 Ventile durcheinander gebraucht 😉
Also das "V" bei V6 steht für die Bauart des Motors bzw. die Anordnung der Zylinder und die "6" für die Zylinderanzahl!
D.h. für dich das du einen V6 hast wenn du einen 2.5 TDi hast!

Das mit den Ventilen ist wieder ne andere Sache 😉 Aber das V steht nicht für Ventile!

Gruß
Martin

Ähnliche Themen

ahhh alles klar 🙂
ich bin eben laie!

und ja ich habe ein 2,5tdi, also werd ich wohl mal nach der nockenwelle schauen müssen

Zitat:

Original geschrieben von Maccy


Hallo.
Ich hol den Thread hier mal wieder hoch.
Habe mir vorgestern auch einen A6 2,5TDI BJ 01/2000 gekauft. Mir wurde ganz anders als ich nun heute hier die ganuen Nockenwellenprobs entdeckt habe. Was mache ich nun am besten? Wie kontrolliere ich den Abrieb selber bzw. soll ich lieber in ne Werkstatt fahren? Was kostet mich der Austausch dann im günstigsten Fall? Was passiert genau wenn ich es nicht kontrollieren würde und es zum Ernstfall kommt?
Kann man zum Austausch eigentlich auch dieses Modell hier nehmen? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=350102981176
Danke für eure Hilfe!

Hallo,

nimm den Öldeckel ab und schau mit der Taschenlampe auf die erste zwei Nocken.
Die Nocken müssen absolut blank sein und dürfen keine riefen haben.

Ab 0,5 mm wird es brenzlich.

Die Nockenwellen tauschen kostet ca. 4500 Euro bei Audi

Gruß
Werner

und nicht bei audi?
hab bei ebay schon mehrere wechselkits für 800€ entdeckt

Hi maccy,

google doch mal nach den Motorenprofis in Bielefeld!
Da wirst du geholfen 😉

hab gestern abend mal reingeguckt. die zweite nocke sieht absolut blank aus. auf der ersten sieht man einen kleinen farblichen übergang allerdings sieht es noch sehr sehr glatt aus und beim rüberfühlen ist keinerlei kante oder sowas

Na sooo teuer ist der 🙂 auch nicht... Einfach ein Angebot machen lassen und damit zum nächsten 🙂 gehen...
Ich hab es 6 mal gemacht, bis mir der letzte den Preis von 2037,17 EUR als FESTPREIS machte.
Dabei wurde auch alles getauscht, 4 NW, 24 Zwischenstücke, 24 Stössel, 24 Kipphebel

Grüße

Hallo Leute,

habe einmal meine Nockenwelle durch den 710er fotografiert. Sieht meiner Meinung nach relativ gut aus. Vielleicht kann Euer geschultes Auge mehr erkennen als ich. Habe einen V6 BFC mit 75000 km.

Gruß Gerhard

Also vom Material her, was ich zwischen den Nocken sehe, sind es die alten NW.
Auf dem Foto ist leider nur die "Rückseite" einer Nocke zu erkennen - dort fehlt meist gar nichts. Du müsstest das Auto so abstellen dass die eine sichtbare Nocke genau nach oben zum Öldeckel zeigt.
Ich will dir keine Angst machen, aber ich denke die NW ist einer der Betroffenen, auch wenn ich glaube dass irgendwelche Motoren mit B.. nicht betroffen waren weiß ich nicht genau.

Habe hier noch ein Foto, vielleicht könnt Ihr da mehr erkennen!

hmm, schwer zu sagen. Vom Ansehen her sehe ich nichts, also keine Einlaufspuren. Lediglich Verfärbungen auf der Lauffläche... Am besten du fährst jetzt mit einem Schraubenzieher über die Oberseite der Nocke - am Rand merkst du dann ob du hängen bleibst oder nicht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen