Nockenwelle eingelaufen nur Einzelfälle ?
hi
wenn ich hier lese nockenwelle eingelaufen ihr macht den leuten angst den 2,5tdi zu kaufen kumpel schafft bei audi und der sagt das waren nur einzelne personen und die wurden von audi auch angeschrieben also jungs ihr könnt euch locker den motor holen er ist super ein bischen träge aber geht ich finde den motor super macht spass.
Beste Antwort im Thema
Da kannst Du mal sehen das dein Kumpel keine Ahnung hat.
Nach bisherigen Kenntnisstand sind alle 2.5TDI bis Modelljahr 2001 davon betroffen.
Desweiteren wurde kein einziger Besitzer jemals angeschrieben, da man das versucht zu vertuschen. Einzig im Internen Computersystem findet der Werkstattmeister informationen dazu
Problembeschreibung
4D / 4B / 8D / 8E
AFB-/AKN-/AKE-/AYM-Motor V6 TDI
Allmählicher Leistungsverlust über Laufzeit, Ruckeln und unrunder Motorlauf.
Ursache
Möglicher starker Verschleiß der Nockenwellen mit tiefen Einlaufspuren auf den Steuernocken im Millimeterbereich ab ca. 150 000 km durch Zusammentreffen ungünstiger Toleranzen. Unrunder Motorlauf und Ruckeln durch veränderte Ventilöffnungswinkel.
Serien-Lösung
Nockenwellen nach anderem Härtungsverfahren ab Oktober 2001 und ab folgenden Fgst.-Nr. :
Fgst.-Nr. : 8E92A 125235
Fgst.-Nr. : 4D22N 003700
Fgst.-Nr. : 4B22N 046560
KD-Lösung
Im Beanstandungsfall speziell gehärtete Nockenwellen montieren. Soweit die Zylinderköpfe, Schlepphebel und Hydrostössel in Ordnung sind, ist deren Austausch bei Verwendung der gehärteten Nockenwellen nicht erforderlich.
KD-Nockenwellen ET.-Nr.
Einlaß Zylinder 4-6 links ......... 059-109-021 P
Einlaß Zylinder 1-3 rechts ...... 059-109-021 Q
Auslass Zylinder 4-6 links ..... 059-109-022 P
Auslass Zylinder 1-3 rechts .. 059-109-022 Q
• In der Vergangenheit wurden häufig von den Partnern an mehreren Motoren Zylinderköpfe mit einer Laufleistung von 30 000 km ausgetauscht. An diesen Nockenwellen waren lediglich die normalen Laufspuren feststellbar, aber kein Verschleiß. Nach bisherigen Analysen ist Materialabtrag auf den Steuernocken bis zu 0,5 mm unkritisch. Erst bei einen Verschleiß über 0,5 mm ist der Austausch der Nockenwelle gerechtfertgt.
• Bei Reparaturbedarf nur die verschlissenen Teile austauschen.
Bei Beanstandungen wegen Leistungsmangel V6 TDI:
TPL> Technische Problemlösung< 'Leistungsmangel, harter Motorlauf'
ET-Hinweise
KD-Nockenwellen ET-Nr.
Einlaß Zylinder 4-6 links ....... 059-109-021 P
Einlaß Zylinder 1-3 rechts .... 059-109-021 Q
Auslaß Zylinder 4-6 links ...... 059-109-022 P
Auslaß Zylinder 1-3 rechts ... 059-109-022 Q
Aber dem Kunden kann man natürlich verkaufen das er ein Einzelschicksal ist. Am besten ist natürlich der Spruch vom Meister: Das haben wir noch nie gehabt.
Und es zeichnet sich erneut ab, das auch die gehärteten Nockenwellen nicht haltbar sind. Hauptsächlich auch wegen dieser Longlife Ölplörre.
So sieht das dann aus:
http://img158.imageshack.us/img158/83/nockenwellen001qh6.jpg
Gruß
Manuel
1062 Antworten
Hallo Leute
Wie alle hier ich bin auch jetzt betroffen, verschleiss bis 0,7mm habe ich gemessen, also tauschen ist angesagt.
Bei dem :-) ist mir zu teuer das wegen habe ich mich für ein Nockenwellen satz von eBay entschieden. Kann man die ohne Problem einbauen lassen oder sollte man finger von lassen?
Gruß
Kardan
Zitat:
Original geschrieben von AudiA62.5TDI
Werkstätten die den ZR-Wechsel vernünftig vornehmen, nehmen die Ventildeckel ab um die Nockenwellen zu arretieren, zudem kontrolliert man so OT (Ventilüberschneidung). Zudem müssen die Nockenwellenräder von den Wellen gelöst werden.Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
wie kann man beim zr-wechsel eingelaufene nw sehen, ohne das man zusätzliche arbeit macht?
denke keine werkstatt nimmt dir die deckel unentgeltlich ab und sieht nach.
Die Nockenwellen werden zum arretieren von hinten mit 2 kleinen Linealen festgehalten ohne die Deckel abzubauen. Es wird nur ein Deckel und die Unterdruckpumpe ausgebaut!!!
Zitat:
Original geschrieben von ROLAND benz
hiwieso habe ich keine probleme mit der nockenwellen bei mir ist auch kein verschleis aber du bist ein klugscheiser und weis alles besser der kumpel hat mehr ahnung als du du machst hier jedem angst.ein guter rat lass es lieber du bist ein negativer mensch und ich habe schon 205 000km mit meinen ich melde mich bei 300 000km.
Hallo,
ich muss hier noch einmal etwas zu diesem Thema schreiben! Leider wurde mein Audi A6 2,5 tdi vor einer Woche frontal seitlich von einem VW T4 getroffen. Totalschaden!!! (423 000 km)
Bei diesem Audi hatte ich 2 mal Nockenwellen ..... zum Schluß zwei neue Zylinderköpfe (Schlepphebel)
Nun habe ich mir gestern noch mal den 4 B 2,5 TDI mit 179 PS (AKE)gekauft. Er hat 78 000 Km gelaufen Mod.2003.
Durch meine persönliche Erfahrung habe ich während der Probefahrt unter den Ölverschluss geschaut.
Und was war dort zu sehen..... eingelaufende Nockenwelle! Wie weit die anderen eingelaufen sind, weiß ich nicht?
Habe natürlich nichts gegenüber dem Verkäufer erwähnt! Sobald ich den Audi im Norden habe, geht es zu meiner Werkstatt.
Habe ja nun Garantie..... !
Der Motor läuft noch ruhig und hat noch komischer Weise kein anfängliches Klappern. Aber ich Wette, dass dauert nicht mehr lange!!!
Bei einem Freund vor 8 Wochen (als Gebrauchten gekauft)dasselbe 100 000 Km, zwei Tage später am morgen, klapperte der Motor !
Ich habe auch hier die eingelaufende NW gesehen..... zum Glück ..... Garantie! Wurden getauscht! (Motor AKE)
Viele Grüße
Hallo,
bin noch recht frisch hier im Forum habe aber schon fleißig gelesen. :-)
Eigentlich wollte ich nur wissen ob ich mir Xenon -Schinwerfer auch in meinen ohne "Größere" Probleme einbauen kann und bis zu diesem schicksalhaften Tag war ich mit meinem Dicken vollkommen zufrieden..... aber nach etwa 2 Stunden Lesewut im Forum zum Thema NOCKENWELLE beim 2,5 TDI hat es mich nicht mehr auf dem Stuhl gehalten und ich bin runter in die Garage mir das Elend anzusehen....
Ich habe 175000 km runter und ich brauchte nicht einmal den Ventildekel öffnen sondern habe die Sichtprüfung mal eben durch den Öldeckel durchgeführt.... anschliessend habe ich 3 Stunden im Keller geweint.... also ich dachte immer das wenn man sich nen Wagen vom Premiumhersteller holt solche Dinge eigentlich nicht passieren aber da wurde ich eines besseren belehrt.
Da ich meinen Dicken aber sonst so sehr mag habe ich mich entschlossen ihn zu den Profis nach Bielefeld zu bringen! Ich hoffe anschliessend kann ich noch ein paar schöne Touren mit ihm machen :-)
Ich werde Fotos meines Motors einstellen wenn die Deckel abgenommen wurden bis dahin viel Spass noch :-)
Ähnliche Themen
Salut Pierre06!
Was hast du denn mit dem GUTEN ALTEN Motor gemacht?
Ich frage deshalb, weil ich finde das die 2,5TDI mit Rollenschlepphebel-Koepfen (nach 2005), egal mit
wievielen Kilometer, wahre Juwelen sind.
Mein AKE hat mittlerweile 286.000 Kilometer und der Oelverbrauch geht gegen 0.
Alleine mein A3 von 97 hat von Anfang an fast 1 Liter auf 10.000km verbraucht.
Laufruhe ist ein Traum.
Aber der Umbau auf die neuen Zylinderkoepfe (1900,00 Pro Stk) hat ein halbes Vermoegen gekostet.
Wenn du die jemandem aus diesem Forum verkauft haettest, gaebe es einen gluecklichen 2,5TDI Fahrer mehr 😁
Hallo,
ich hab meinen A6 2,5 TDI rechzeitig verkauft .
Ich traue mich einen A6 2,5 TDI nicht läger als 110.000 KM zu fahren.
Die üblichen Reparaturen wie Nockenwelle, Zahnriemen , Einspritzpumpe,
Ventieldeckeldichtung usw sind einfach zu teuer.
Hab mir ein CLK W209 mit Vollausstattung gekauft und bin super zufrieden.
MfG
Werner
Zitat:
Original geschrieben von wer99999
Hab mir ein CLK W209 mit Vollausstattung gekauft und bin super zufrieden.MfG
Werner
Und tschüüüüüüüüüüüüüüüüüüss 😛
Zitat:
Original geschrieben von Plini
Und tschüüüüüüüüüüüüüüüüüüss 😛Zitat:
Original geschrieben von wer99999
Hab mir ein CLK W209 mit Vollausstattung gekauft und bin super zufrieden.MfG
Werner
genau, machs gut und baba
Zitat:
Original geschrieben von Allroad2Heaven
Salut Pierre06!Was hast du denn mit dem GUTEN ALTEN Motor gemacht?
Ich frage deshalb, weil ich finde das die 2,5TDI mit Rollenschlepphebel-Koepfen (nach 2005), egal mit
wievielen Kilometer, wahre Juwelen sind.
Mein AKE hat mittlerweile 286.000 Kilometer und der Oelverbrauch geht gegen 0.
Alleine mein A3 von 97 hat von Anfang an fast 1 Liter auf 10.000km verbraucht.
Laufruhe ist ein Traum.
Aber der Umbau auf die neuen Zylinderkoepfe (1900,00 Pro Stk) hat ein halbes Vermoegen gekostet.
Wenn du die jemandem aus diesem Forum verkauft haettest, gaebe es einen gluecklichen 2,5TDI Fahrer mehr 😁
Hallo,
Der Wagen wurde so wie er ist, an einem Aufkäufer verkauft! Ich hatte keine anderen Köpfe zum tauschen und mir hätte auch die Zeit gefehlt!
Die neuen Köpfe (Schlepphebel) sind wirklich ein Traum! Mal schauen was geht ......!?!
Aber wer weiß, was auf der Fahrt nach Hamburg alles passieren kann!!!! Grins......
Gruß
Nockenwellen Verschleiss
hallo Audi-Fahrer,
habe bei meinem WAUZZZ4B02N063596 BJ 11/2001 Mod 2002, 2,5 TDI 155 tkm beide Ventildeckel runter gemacht und siehe da. Verschleicherscheinungen an allen vier Nockenwellen. 0,1 bis 0,3 mm. besonders an den beiden Einlass Nockenwellen.
Hab wohl Pech gehabt, dass ich mich damals für Audi 2,5 DTI entschieden habe.
Aber wer weiss, ob ich mit Mercedes oder BMW glücklicher währe. Die habe auch ihre Macken..
Werde wahrscheinlich in den nächsten Zeit mich ran müssen und alle Nockenwellen und vieleicht Stössel und Schlepphebel ersetzen.
Frage: weiss jemand irrgendwas von dem Problemen mit Ölfilterelement/-Gehäuse. Dieses soll vestoptfen und für überhöten Öldruck sorgen.
Als Folge Motroschaden. Weise jemand was davon? Muss dieser wirklich ersetzt werden oder nur gereinigt?
Danke!
mmm mein KGE war gerade auch dicht ! musst mal gucken ob du das KGE mit der nummer 059103464B oder das ohne B hast ! das ohne B ist das alte was verstopft ! das würde ich dann gleich auch tauschen ! um zu gucken ob es dicht ist lass den motor laufen und dreh dann den öleinfülldeckel auf ! wenn nun viel druck entweicht ist ein wechsel angesagt !
also ich finde deine nocken sehen noch gut aus ... ich persönlich würd die noch nicht tauschen aber das muss jeder selber wissen !
Zitat:
Original geschrieben von headrush
also ich finde deine nocken sehen noch gut aus ... ich persönlich würd die noch nicht tauschen aber das muss jeder selber wissen !
😰 Ist nicht dein Ernst! Die gehören schleunigst getauscht!
Ich habe bei meinem jetzt 112000km runter und war erst am vergangenen Freitag beim Motorenprofi und der hat gesagt mit meinen Nockenwellen werd ich noch lang Spaß haben wenn ich keine Longlife-Service Intervalle mache sondern eben alle 10000 - 15000 km schön das Öl wechsel.
Hab die NW´s selber nicht gesehen weil ich in der Zwischenzeit einkaufen war in Bielefeld 😉
Gruß
Martin