Nockenwelle eingelaufen / Audi A6 2,5 V6 Diesel
Hallo
Bin nun auch in den Genuss des typischen Motorschaden mit der eingelaufenen Nockenwelle gelangt. Immerhin hat es bei mir 261.000 Kilometer gedauert.
Meine Frage nun, bei Ebay gibt es von Anbietern für ca 650€ komplette Nockenwellen Austausch Sätze. Angeblich in Erstausrüster Qualität. Ich meine ich möchte das Auto schon noch etwas fahren, aber nochmal 260.000 muss er ja garnicht halten. Hat trotzdem jemand bereits Erfahrung mit diesen Austauschsätzen gesammelt? Taugt das was oder alles Schrott?
Vielen Dank vorab und genießt das schöne Wetter.
Gruß Dr_Oethker
21 Antworten
Ich habe noch Simmering Kurbelwelle gemacht Stirndeckeldichtung Ölwanne 1 und 2(2 hat er wohl vergessen) und an der Seite war noch eine, da ist was was auch gelöst werden muß wenn der Stirndeckel gemacht wird, ist ne Metalldichtung.
Zitat:
Original geschrieben von Dr_Oethker
HalloOkay, besten Dank. Dann hatte ich Dich vorhin falsch verstanden. Habe mich gewundert, dass Du alle Teile zusammen für 350€ bekommen hattest. Na gut, werde heute mal bei meiner Werkstatt anrufen und nochmal hören was er mir als Restwert anbietet, bzw. Reparatur inklusive Tüv und Öl und so abnehmen will. Dann muss ich abwägen wegen evtl billigerer Teile aus der Bucht...
Irgendwie würde ich ihn gerne behalten aber in letzter Zeit häufen sich die Ausfälle und dann gehen die auch jedesmal gleich richtig ins Geld. Habe echt schon überlegt mir nen 156er Alfa Romeo als Diesel zu holen. Für 3000 bis 5000€ bekomme ich dann zwar keinen A6 aber vielleicht mal mehr Glück... Obwohl bei Alfa ist das wahrscheinlich vom Regen in die Traufe.
Gruß aus dem Münsterland
Ach Münsterland bei mir ums Eck :-)))
Ich würde gleich mal Schauen, ob der Stirndeckel und die obere und untere Ölwannendichtung dicht sind. Wenn nicht, dann würde ich das gleich mitmachen. Wenn es ein Motorkennbuchstabe A.. (außer AKE - Zyklonabscheider) ist, dann mal die Motorentlüftung prüfen. Ich habe auch gleich ALLE Rollen getauscht( Auch die Rollen für den Flachriemen). Es hat schon Fälle gegeben, da hat sich eine Rolle gefressen und der Flachriemen hat sich dann im Zahnriemen verwickelt und dann kann man sich Vorstellen was dann passiert (Motorschaden). Aber das muss jeder selber wissen was er alles mit Tauscht.
Zitat:
Original geschrieben von slipknot-sg
Was für Dichtungen kann man den noch alles wechslen wenn man schon mal alles ab hat und die Nocken draussen sind.Abgesehen von denen die bei den einzelnen Rep.sätzen dabei sind?
Simmeringe Kurbelwelle und Dichtung Stirndeckel
wo finde ich die beiden und gibts ne "einfachen" Weg die zu erreichen?
mfg
Ähnliche Themen
Vor allem kommt man jetzt gut ran, wenn alles wieder zusammen gebaut ist hat man die arschkarte und fängt noch mal an. Und kostet gleich wieder richtig Asche. Gleich 30€ mehr ausgeben dann hast am ende 150€ gespart,
Zitat:
Original geschrieben von slipknot-sg
Simmeringe Kurbelwelle und Dichtung Stirndeckelwo finde ich die beiden und gibts ne "einfachen" Weg die zu erreichen?
mfg
Wenn alles vorne runter ist ist es kein Problem. Im Nachhinein scheiß Arbeit und teuer da jaaa so viel platz vorne ist zum schlafen schrauben. Vor allem sind das nur paar € die Dichtung und in Verbindung mit nockentausch nur kleiner mehr Aufwand, meine Meinung
Na gut sooo einfach ist das auch nicht. Da musst noch ganz schön viel demontieren. Vom Anlasser über Kurbelwellenschraube....Halter für Servopumpe....Ölpumpenausbau(Ausgleichwelle fixieren nicht vergessen).... das ist alles nicht so ohne und natürlich Zeitaufwändig.
Zitat:
Original geschrieben von keulle1313
Vor allem kommt man jetzt gut ran, wenn alles wieder zusammen gebaut ist hat man die arschkarte und fängt noch mal an. Und kostet gleich wieder richtig Asche. Gleich 30€ mehr ausgeben dann hast am ende 150€ gespart,