Nockenwelle 1V vs. SB
Hallo Leute,
morgen ist es soweit. Mein alter SB Block kommt raus und wird gegen einen Block von einem 1V getauscht.
Habe den 1V komplett neu gemacht. Lagerschalen, alle Dichtungen, 1,9er Metallkopfdichtung, neue Düsen, Kerzen, Kopf komplett überholt etc...
Nun meine Fragen, den Kopf vom 1V habe ich ja neu gemacht. Hat der 1V die selbe Nocke wie der SB!? Wenn nämlich nicht, müßte ich sie morgen noch schnell umbauen.
Hat sonst noch einer ein paar gute Tips für morgen!? Bin froh das wir in ner Halle mit Hebebühne arbeiten. Das macht die Sache um einiges leichter.
mfg
20 Antworten
Lass den Motor vor dem eigentlichem Starten erst einmal anständig durchdrehen bis sich der Ölfilter gefüllt hat und die Öldrucklampe aus ist , natürlich ohne Zündung und besser ohne Zündkerzen !
Sowas ist für den Motor am Anfang schonender , da die Schmierung dann schon im Motor verteilt wurde !
Hi,
denke mal das er eh ne Weile braucht bis er anspringt, da auch die Dieselleitungen ab Filter leer sind.
Ach was mir da noch einfällt. Was nimmt man als Servoflüssigkeit!?
mfg
Hab für meinen Zentralhydrauliköl von Liqui Molly genommen. Da steht auch drauf das sich das mit dem VW-Serien Zeug verträgt.
Die Nocke ist anders! Laut Etzold hat der
1V || SB:
Einlass öffnet nach OT 6,5 || 7
Einlass schließt nach UT 13,5 || 14
Auslass öffnet vor UT 25,5 || 27
Auslass schließt vor OT 6,5 || 7
--
cu
Ähnliche Themen
Dann stimmen wieder mal die daten bei doppel wobber nicht.
Lt. ETOS hat 068 109 101 L der JP ME 1V JR MF RA SB drin.
Uups , 1V=Diesel , dann kannst du die Zündkerzen natürlich drin lassen ! 😁 😁 😁
Hallo
bevor du den überhaupt mit dem anlasser drehst bau die unterdruckpumpe aus und pump mit ner bohrmaschiene vor
Mfg. Dirk
Wieso die Unterdruckpumpe,die geht doch nur an den BKV oder was meinst du?
Sicher weis ichs auch nimmer aber ich geh doch mal von aus das die Zwischenwelle der Unterdruckpumpe auch die Ölpumpe antreibt. Wenn du also diese ordentlich durchdrehst hast schonmal überall Öl.
Ich hab als ich meinen Diesel überholt habe ( neue Übermaßkolben, Schalen, Lager, DIchtungen, Kopf) nichts besonders beachtet. Beim zusammenbauen lediglich die frischgehohnten Zylindwände gut mit öl eingeschmiert, ebenso die Hauptlager, Pleullager usw. .
Und als ich dann die Gedult verlor, Zündschlüssel gedreht, 1 min orgeln lassen und er sprang an .
Viel Erfolg morgen
Gruss
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von MDS
Wieso die Unterdruckpumpe,die geht doch nur an den BKV oder was meinst du?
die pumpe aus den block nehmen und dann mit ner 13er nus verlängerung und bohrmaschiene vorfördern
@ voodoo & Merlin
Das heißt jetzt im Klatext!? Laut ETOS sind es die gleichen Wellen und laut Etzold sind es andere!?
Mh, komisch komisch... Ist da nicht eigentlich ne Nummer eingegossen oder so!? Hab ich gar nicht drauf geachtet. Dann könnte man gucken ob die identisch sind.
Danke erstmal an alle anderen für die Tips...
Werd morgen Abend mal berichten. 😉
wenn das im etzold stimmt ist es vernachlässigbar denke ich
Hi Leute,
also Nockenwellen habe ich trotzdem heute noch getauscht.
Der Motor ist raus und der neue steht komplett fertig da.
Morgen geht es dann an den Einbau. Es traten natürlich ein paar Komplikationen auf.
Bei meinem alten Getriebe hatte sich das Differential zerlegt. Man kann die beiden Flansche richtig hin und her bewegen. Aber im eingebauten Zustand hat man nix gemerkt. Nur das er am Simmerring ölt, dachte Dichtring neu und fertig aber nix da. Zum Glück hatte ich noch ein 4T liegen.
Dann die Aktion mit dem Froststopfen. Hatte gar nicht dran gedacht das der 1V ja keinen Froststopfen mit Anschluß hinten hat, weil der SB Turbo ist ja wassergekühlt.
Hat zufällig jemand die Teilenummer für das Tei!?
Hoffe mal er springt morgen an. Zahnriemen ist alles schon neu drauf und eingestellt.
Also morgen denn mehr Infos. 😉
mfg
035 103 111 B