Nochmal zum 318is cabrio us model ??????????
Hallo, hab jetzt im net gegoogelt und nicht viel vom 318is cabrio gefunden, nur das es den M42 motor drin hat, und halt ein us version is. Mein fragen ist jetzt wie die schlüsselnummer von dem auto lauten und wieviel das ding in der versicherung kostet. Ebenso würd mich interessieren, wie man die is motoren einschätzen kann zwecks haltbarkeit usw.
Und geht der auch richtig gut? hoffe ihr könnt mir weiter helfen
55 Antworten
Du hast keinen blassen Schimmer was die Kiste kostet aber weißt dass der 328i teurer ist?!
Kauf dir das Schmuckstück und werd glücklich..............
Zitat:
Original geschrieben von waschtel82
Du hast keinen blassen Schimmer was die Kiste kostet aber weißt dass der 328i teurer ist?!Kauf dir das Schmuckstück und werd glücklich..............
Sehe ich auch so!!!!!
Unfassbar hier 🙄🙄🙄
wie was der kostet? versicherung? ja ich denke mal der wird ziemlich gleich sein wie das 318is coupe. mal was anderes für meinen bekomm ich ja auch nix mehr hab jetzt neu tüv und asu machen lassen das einzige was er hat is bmw soundsystem sportsitze und sportlenkrad mit airbag bei fahrerairbag faltdach, was is der noch wert
Zitat:
Original geschrieben von Compact openair
wie was der kostet? versicherung? ja ich denke mal der wird ziemlich gleich sein wie das 318is coupe. mal was anderes für meinen bekomm ich ja auch nix mehr hab jetzt neu tüv und asu machen lassen das einzige was er hat is bmw soundsystem sportsitze und sportlenkrad mit airbag bei fahrerairbag faltdach, was is der noch wert
Ich glaube es gibt nur eine Motorvariante die beim E36 noch höher eingestuft ist wie der 318is und das ist der M3. so war es zumindestens wo ich meinen zugelassen habe - wenn ich mich irre klärt mich auf 😉
Ähnliche Themen
@ Compact openair:
Nur mal so als Info: In der Haftpflicht liegen 318is Coupé, 328i Coupé und 328i Cabrio in der gleichen Typklasse. Das 318is Cabrio hat keine Typklasse, da es das in Deutschland nicht gab, den stuft jede Versicherung ein, wie sie es für richtig hält. Aus eigener Erfahrung (wollte, bevor ich den E36 gekauft habe, mal einen Ford Mustang kaufen) kann ich Dir sagen, daß Fharzeuge ohne Typklasse von den Versicherungen gerne sehr hoch eingestuft werden. Du solltest Dir also in jedem Falle erstmal ein Angebot von der Versicherung holen, dann hat sich das mit dem Kauf wahrscheinlich eh erledigt.
naja ich kenne ja den versicherungsmensch da sehr gut, entscheidet der das? also dem gehört ne versicherungsagentur(er hat gothar versicherungen)
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
@ dunkel77Dein Innenraum ist ja mal sehr geil..Vorallem das Lenkrad..Glückunsch zu so einem Schmuckstück..Schönes Auto...
@ golf lila laune
Sehe ich auch so 😉
Ich habe damals bei drei Versicherungen nachgefragt, bei zweien ging das bis zur Zentrale und bei einer bekam ich direkt vom Vertreter die Aussage, daß Fahrzeuge ohne Schlüsselnummer bei denen in allen Kategorien (HP, TK und VK) immer in der teuersten Typklasse eingestuft werden, die es gibt. Die beiden anderen lagen nicht ganz so hoch aber trotzdem in der Nähe der Obergrenze.
Moin,
Die Aussage iss ja mal ganz schlecht und spricht nicht unbedingt für die Kompetenz deines damaligen Versicherungsfachmannes 😉 Normalerweise ist es so ... das ein solches Fahrzeug, also hier ein 318iS Cabrio ... genauso eingestuft wird ... wie andere vergleichbare Fahrzeuge der Baureihe, des Herstellers, oder im Härtefall ... andere vergleichbare Fahrzeuge.
Im Fall des 318iS Cabrios würde Ich darauf tippen, dass die Versicherung einem bei einer Anfrage die Haftpflichttypklasse des 318iS Coupes oder des 320i Cabrios verwenden wird, je nachdem welche von beiden die höhere ist. In der Kasko wird sich die Versicherung an der Einstufung des 320i Cabrios orientieren, vermutlich diese 1 zu 1 übernehmen.
Bei einem Mustang hingegen ... gäbe es das Problem, das diese Fahrzeuge zum Teil nie hier zugelassen wurden und entsprechend keine Vergleichsgrundlagen vorhanden sind. Hier würde sich die Versicherung also z.B. am 8er BMW, am SL oder an diversen Porsches orientieren, oder aber von vornherein einen Tarif vorschlagen, der Leistung, Fahrer und jährliche km-Leistung berücksichtigt ... meistens wird die Kasko in solchen Fällen nach Gutachtenlage abgeschlossen (x% vom Gutachten fallen dann als Prämie an).
Aber ... DIESES Auto kaufen ?! *lach* No Way ... Gute E36 Cabrios sind TEUER ... einfach weil sie schon beim Kauf teuer waren, weil der Unterhalt und die Wartung teuer waren ... und weil es eine GROSSE Nachfrage nach diesen Fahrzeugen gibt ! Jedes Fahrzeug das derzeit unter 5000 Euro angeboten wird ... KANN daher kein verlässliches Fahrzeug sein, sondern wird MÄCHTIG viele U-Boote in sich versteckt haben ... also ein Groschengrab sondergleichen darstellen. Kauf das Fahrzeug ... du wirst innerhalb der ersten 2 Jahre soviel Geld in Reparaturen verballern ... das du dir auch gleich ein 328i Cabrio für 8000 Euro in Topzustand hättest kaufen können.
Glaub es mir einfach 😉 Ich habe schon selbst 3 Autos restauriert ... das hat immer MEHR gekostet als ein gutes Auto zu kaufen. Nur leider ... ist bei manchen Autos das Angebot an GUTEN Autos sehr klein ... so dass man um den Kauf eines schlechten Exemplares nicht rumkommt. In deinem Fall ist aber das Angebot an GUTEN Fahrzeugen GROSS genug ... im Zweifel spar' noch ein Jahr ! Damit fährst du besser und günstiger.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von daniel.krueger
@ dunkel77:Ist die Innenfarbe modena (so wie bei mir) oder safran?
@ daniel.krueger
Safrangelb 😁
danke rotherbach, naja bei meinem war das nicht so der fall mit dem reparaturen und der hatte auch schon 180 tkm runter das einzige teure was kapput war, war der anlasser und der kostete nur 55 im tausch, naja wenn wieviel würde ihr für diese cabrio höchstens bezahlen?
und das cabrio wird ja von nem händler verkauft, der müsste dann doch auch sowas wie ne garantie geben oder?
Zitat:
Original geschrieben von Compact openair
und das cabrio wird ja von nem händler verkauft, der müsste dann doch auch sowas wie ne garantie geben oder?
Wie ich das jetzt noch mitbekommen habe, haben dir nun 3 Leute von diesem Auto abgeraten.
Legst du nun Wert auf die Meinung anderer hier?
Ein Händler gibt dir höchstens eine Gewährleistung auf das Auto aber sicher keine Garantie.
Das bedeutet, dass zum Zeitpunkt des Kaufs alle i.O. gewesen sein muß.Das erste halbe Jahr ist der Händler in der Beweispflicht und das zweite halbe Jahr der Käufer.Wenn dir also etwas nach nem halben Jahr um die Ohren fliegt, hast pech gehabt.
Selbst die Gewährleistung wird er wahrscheinlich durch "im Kundenauftrag" oder "Bastlerfahrzeug" versuchen aus zuschließen
scheinbar ist geld in diesem topic ein echter faktor - warum dann ein 320i cab? der 318i cab ist günstiger in versicherung, verbrauch und rep (ich sag' nur keine innbel. bremsscheiben). ein m43 motor ist - wie ein 6-ender - auch sehr haltbar, und als spritzig würde ich beide autos nicht bezeichnen. bleibt nur der sound des 320... mager für diesen mehrpreis )-:
Weil wir schon beim sparen sind: nimm einen ohne klima - wenns heiss ist, machst du sowieso das dach auf, wenns kalt ist, brauchst du die heizung. dafür wirst du mit einem deutlich geringeren verbrauch (ca. 05-1,5 l/100) belohnt